Startseite » Aktien » SIG Combibloc Aktie: Abwärtstrend ohne Ende

SIG Combibloc Aktie: Abwärtstrend ohne Ende

SIG Combibloc korrigiert Umsatzprognose nach enttäuschendem Halbjahr deutlich nach unten und verzeichnet massive Kursverluste von über 35 Prozent seit den Höchstständen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Umsatzwachstum im zweiten Quartal bei nur 1,6 Prozent
  • Gesenkte Prognose für Umsatz und EBITDA-Marge
  • CEO-Rücktritt und interimistische Neubesetzung
  • Aktie verliert über ein Drittel ihres Werts

Die SIG Combibloc Aktie steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Nach enttäuschenden Halbjahreszahlen und einer gesenkten Prognose zeigt der Titel keinerlei Erholungssignale. Gestern schloss die Aktie bei 13,41 CHF nach 13,09 CHF am Vortag – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 20,84 CHF.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Der Verpackungsspezialist notiert aktuell nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 12,85 CHF. Die Handelsspanne zwischen 13,03 CHF und 13,43 CHF verdeutlicht die massive Verunsicherung der Anleger. Seit den Höchstständen verlor der Titel über ein Drittel seines Werts.

Frontaler Angriff auf die Prognose

Am 29. Juli veröffentlichte SIG Combibloc im Ad-hoc-Verfahren ernüchternde Halbjahreszahlen. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum belief sich im zweiten Quartal auf magere 1,6%. Für das gesamte erste Halbjahr 2025 erreichte das Unternehmen lediglich 2,6% Wachstum.

Die Konsequenz: Eine sofortige Prognoseanpassung. Statt der ursprünglich avisierten 3-5% Umsatzsteigerung erwartet die Unternehmensführung nun nur noch das untere Ende dieser Spanne. Auch die EBITDA-Margenziele wurden nach unten korrigiert – von 24,5-25,5% auf nun lediglich den unteren Bereich.

Führungsvakuum in der Krise

Mitten in der Turbulenzen vollzog SIG Combibloc einen radikalen Führungswechsel. Am 4. August übernahm Ann-Kristin Erkens interimsweise die CEO-Position von Samuel Sigrist, der im gegenseitigen Einvernehmen zurücktrat. Der Verwaltungsrat sucht nun verzweifelt nach einer neuen strategischen Führungspersönlichkeit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SIG Combibloc?

Doch kann ein Führungswechsel allein den Abwärtstrend stoppen?

Langfristiger Wertverlust: Die brutale Bilanz

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • 1-Jahres-Performance: -25,56% seit August 2024
  • 3-Jahres-Entwicklung: -46,11% seit August 2022
  • 5-Jahres-Bilanz: -21,98% seit August 2020

Eine Investition von 10.000 CHF vor drei Jahren wäre heute nur noch 5.389,29 CHF wert. Der Titel befindet sich in einem strukturellen Abwärtstrend, den weder Quartalszahlen noch Führungswechsel bisher durchbrechen konnten.

SIG Combibloc-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SIG Combibloc-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten SIG Combibloc-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SIG Combibloc-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SIG Combibloc: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.