Startseite » Aktien » Rocket Lab Aktie: Der Moment der Wahrheit

Rocket Lab Aktie: Der Moment der Wahrheit

Rocket Lab präsentiert Quartalsergebnisse unter hohem Erwartungsdruck. Die Entwicklung der Neutron-Rakete könnte entscheidender sein als die Finanzkennzahlen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Spektakulärer Kursanstieg von über 800%
  • Erwarteter Verlust je Aktie trotz Umsatzwachstum
  • Neutron-Rakete als zentraler Wachstumstreiber
  • Analysten uneins über künftige Kursentwicklung

Nach einem spektakulären Kursanstieg von über 800% steht Rocket Lab USA vor der größten Bewährungsprobe des Jahres. Heute nach Börsenschluss präsentiert das Raumfahrtunternehmen seine Quartalszahlen – und die Märkte haben bereits ein hartes Urteil gefällt. Können die operativen Erfolge die astronomischen Erwartungen rechtfertigen, oder platzt hier gerade eine Blase?

Himmelhohe Erwartungen treffen auf Realität

Die Kursentwicklung der vergangenen Monate war nichts weniger als atemberaubend. Doch genau diese Rally wird nun zum Problem: Die Bewertung ist auf einem Niveau angelangt, das Analysten als "perfekt eingepreist" bezeichnen. Schon im Vorfeld der Zahlen zeigt sich die Nervosität der Investoren – die Aktie befindet sich im Abwärtstrend von ihren jüngsten Höchstständen.

Die Wall Street erwartet für das zweite Quartal Umsätze von rund 135,4 Millionen Dollar – ein solides Wachstum von 27% zum Vorjahr. Doch bei der Profitabilität sieht es düster aus: Analysten prognostizieren einen Verlust je Aktie zwischen 0,08 und 0,11 Dollar, mehr als im Vorjahresquartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?

Der Neutron-Faktor entscheidet alles

Für viele Marktbeobachter sind die Quartalszahlen jedoch Nebensache. Im Zentrum steht eine alles entscheidende Frage: Wie läuft die Entwicklung der wiederverwendbaren Neutron-Rakete? Dieses Projekt gilt als Schlüssel für künftiges Wachstum und größere Regierungs- sowie Geschäftskundenaufträge.

Der Jungfernflug ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant. Jede Bestätigung oder Verzögerung dieses Zeitplans dürfte den Aktienkurs stärker bewegen als die reinen Finanzkennzahlen. Die gesamte Zukunft des Unternehmens hängt praktisch an diesem einen Projekt.

Analysten gespalten

Die extreme Bewertung sorgt für kontroverse Einschätzungen. Während Stifel das Kursziel auf 55 Dollar anhebt und eine "Kaufen"-Bewertung bekräftigt, warnen andere Experten vor bereits eingepreisten Traumszenarien. Der Konsens liegt bei "Moderates Kaufen" – doch auch das könnte nach den heutigen Zahlen schnell kippen.

Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.