Rock Tech Lithium hat eine wegweisende Partnerschaft mit dem deutschen Energieunternehmen ENERTRAG besiegelt. Die Vereinbarung wurde am 26. August 2025 im Rahmen des Deutsch-Kanadischen Critical Minerals Round-Tables in prominenter politischer Runde unterzeichnet – anwesend waren unter anderem der kanadische Premierminister Mark Carney und die deutsche Wirtschaftsministerin Katharina Reiche.
Grüner Strom für die Gubener Fabrik
Der Deal hat es in sich: Ab 2030 wird ENERTRAG mindestens die Hälfte des Strombedarfs für Rock Techs geplante Lithiumhydroxid-Anlage in Guben mit erneuerbarer Energie decken. Konkret sollen jährlich 70 Gigawattstunden grüner Strom aus neuen Wind- und Solarparks im polnischen Gubin geliefert werden.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rock Tech kann dadurch seine indirekten CO2-Emissionen um mindestens 25 Prozent senken. Ein gewichtiges Argument in Zeiten verschärfter Klimaauflagen und steigender Nachfrage nach nachhaltigen Batteriematerialien.
Planungssicherheit für 24.000 Tonnen Kapazität
Was für Investoren besonders interessant sein dürfte: Der Stromliefervertrag verschafft Rock Tech Planungssicherheit bei den Betriebskosten der Gubener Anlage. Diese soll jährlich 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid produzieren und ist bereits als strategisches Projekt unter dem EU Critical Raw Materials Act anerkannt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rock Tech Lithium?
CEO Mirco Wojnarowicz bezeichnete die Partnerschaft als „wichtigen Meilenstein für die nachhaltige und wettbewerbsfähige Produktion von Lithiumhydroxid in Europa“. Das Konzept soll außerdem als Blaupause für Rock Techs geplanten Konverter in Red Rock, Ontario, dienen – dort ist eine Kapazität von bis zu 36.000 Tonnen vorgesehen.
Transatlantische Ambitionen
Die politische Aufmerksamkeit unterstreicht die strategische Bedeutung des Vorhabens. Rock Tech positioniert sich als Bindeglied zwischen kanadischen Lithiumvorkommen und der europäischen Batterieindustrie. Das Unternehmen bezieht Rohstoffe unter anderem aus seinem eigenen Georgia Lake-Projekt in Kanada.
Die Kooperation steht allerdings unter dem Vorbehalt positiver Investitionsentscheidungen beider Partner. Wann genau die Gubener Anlage in Betrieb geht, bleibt damit weiterhin offen.
Rock Tech Lithium-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rock Tech Lithium-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten Rock Tech Lithium-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rock Tech Lithium-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rock Tech Lithium: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...