Die Finanzwelt hat Robinhood wieder auf dem Radar – und das aus gutem Grund. Während Analysten ihre Erwartungen nach oben schrauben, zeigt die Handelsplattform starke operative Zahlen. Doch was treibt die plötzliche Euphorie wirklich an?
Analysten springen auf den Zug auf
Die großen Player der Wall Street korrigieren ihre Einschätzungen nach oben: Sowohl Morgan Stanley als auch Needham & Company haben ihre Kursziele für Robinhood erhöht. Ein klares Vertrauensvotum, das die Märkte mit einem Kursanstieg von fast 3% am Freitag quittierten.
Krypto-Boom als Wachstumstreiber
Die Strategie im Kryptomarkt zahlt sich aus – die Transaktionsvolumina in Robinhoods Krypto-Sparte schießen in die Höhe. Die Performance von Bitcoin und Ethereum wirkt sich unmittelbar auf die Handelsaktivitäten und damit auf die Umsätze der Plattform aus. Allerdings: Die hohe Volatilität der Digitalwährungen bleibt ein zweischneidiges Schwert für das transaktionsbasierte Geschäftsmodell.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Robinhood?
Operative Stärke überzeugt
Die jüngsten Quartalszahlen sprechen eine klare Sprache:
- Umsatzwachstum von 45% im Jahresvergleich
- Gewinn je Aktie über den Erwartungen
- Vermögenswerte auf der Plattform auf 279 Milliarden Dollar gestiegen
Optionsmarkt signalisiert weitere Rally
Die Stimmung unter den Tradern ist eindeutig bullisch – Call-Optionen liegen deutlich vor Puts. Mit einem RSI von 62 ist die Aktie weder überkauft noch überverkauft, was Raum für weitere Aufwärtsbewegungen lässt. Bleibt die Frage: Kann Robinhood den Schwung nutzen und die positive Dynamik fortsetzen?
Robinhood-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Robinhood-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:
Die neusten Robinhood-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Robinhood-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Robinhood: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...