Der Bitcoin-Miner Riot Platforms erlebt derzeit eine beeindruckende Rally – und das aus gleich mehreren Gründen. Während die US-Notenbank die Börsen mit Zinssenkungssignalen befeuert, sorgt eine überraschende Trump-Order für zusätzlichen Rückenwind. Doch kann das Unternehmen das Momentum nutzen?
Makro-Rückenwind befeuert die Rally
Ein perfekter Sturm aus positiven Nachrichten treibt Riot Platforms und andere Krypto-Werte nach oben. Die US-Notenbank deutet Zinssenkungen für den September an – die Märkte preisen diese bereits mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein. Diese geldpolitische Wende befeuert die Risikobereitschaft der Anleger und kommt spekulativeren Assets wie Kryptowährungen zugute.
Doch damit nicht genug: Präsident Donald Trump erließ Anfang August eine Executive Order, die den Zugang zu digitalen Assets in 401(k)-Rentenplänen erleichtern soll. Diese politische Weichenstellung könnte langfristig massive Kapitalströme in den Kryptobereich lenken und damit die fundamentale Basis für Unternehmen wie Riot stärken.
Bitcoin boomt – und Riot zieht mit
Die Kryptomärkte selbst zeigen sich ebenfalls in Top-Form. Die Gesamtmarktkapitalisierung liegt bei fast 4 Billionen Dollar, während Bitcoin sich bei über 114.000 Dollar behauptet und damit in Reichweite seiner August-Höchststände bleibt. Für reine Bitcoin-Miner wie Riot Platforms ist diese Entwicklung existenziell: Höhere Bitcoin-Preise bedeuten direkt höhere Erträge aus ihrer Mining-Tätigkeit.
Operationelle Stärke überzeugt
Doch Riot fährt nicht nur auf der Makro-Welle mit – das Unternehmen liefert auch operativ überzeugende Zahlen. Im zweiten Quartal 2025 gelang die Rückkehr in die Profitabilität: Statt Verlusten meldete der Miner einen GAAP-Nettogewinn von 219,5 Millionen Dollar bzw. 0,57 Dollar je Aktie. Die Quartalsumsätze verdoppelten sich nahezu auf 153 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Riot Blockchain?
Auch die Mining-Aktivitäten laufen auf Hochtouren: Im Juli produzierte Riot 484 Bitcoin, was einem Plus von 8 Prozent zum Vormonat und 31 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. Besonders beeindruckend ist die Kosteneffizienz – mit Stromkosten von nur 2,8 Cent pro kWh meisterte das Unternehmen die herausfordernden Sommermonate brillant.
Strategische Weichen für die Zukunft
Riot Platforms denkt bereits über das reine Bitcoin-Mining hinaus. Der Ausbau des Corsicana-Standorts schreitet voran – mit zusätzlichen 238 Acre Fläche und Zugang zu 1,0 GW Stromkapazität. Noch wichtiger: Die strategische Ausrichtung auf High-Performance Computing und Data Center soll künftig zusätzliche Einnahmequellen erschließen.
Die jüngste Anhebung der Hash-Rate-Prognose für Q4 2025 auf 40 EH/s – und die erstmalige Prognose von 45 EH/s für Q1 2026 – unterstreichen das Wachstumsversprechen des Unternehmens. Die Kombination aus makroökonomischem Rückenwind, operativer Stärke und strategischer Weitsicht macht Riot Platforms damit zu einem interessanten Spieler im Krypto-Ökosystem. Die Frage ist: Kann der Momentum fortgesetzt werden?
Riot Blockchain-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Riot Blockchain-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:
Die neusten Riot Blockchain-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Riot Blockchain-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Riot Blockchain: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...