Der Bundesgerichtshof hat entschieden – und damit einen jahrelangen Rechtsstreit zugunsten der Online-Apotheken beendet. Das höchste deutsche Zivilgericht bestätigte am 17. Juli 2025, dass EU-Versandapotheken nicht an deutsche Festpreise für verschreibungspflichtige Medikamente gebunden sind. Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für die gesamte Branche.
BGH stärkt Wettbewerbsfreiheit
Die Richter wiesen die Klage des Bayerischen Apothekerverbands gegen die niederländische Versandapotheke zurück. Der Kern der Entscheidung: Deutsche Preisbindungsregeln verstoßen gegen die Warenverkehrsfreiheit der EU. Der Vorsitzende Richter Thomas Koch machte deutlich, dass "harte Fakten" für eine Rechtfertigung der Preisbindung vorliegen müssten – konkret der Beweis, dass ohne diese Regelung die Arzneimittelversorgung in Deutschland gefährdet wäre.
Diesen Beweis konnten die Kläger nicht erbringen. Im Gegenteil: Der BGH erkannte ausdrücklich an, dass EU-Online-Apotheken einen relevanten Beitrag zur flächendeckenden Versorgung leisten.
Bonusmodelle wieder möglich
Der konkrete Streitfall drehte sich um Bonusprämien von drei Euro pro Medikament bei maximal neun Euro pro Rezept. Diese Praxis war seit Jahren umstritten und führte zu einem zähen Rechtsstreit durch alle Instanzen. Während die Münchener Gerichte noch zugunsten der stationären Apotheken entschieden hatten, kehrte der BGH das Urteil nun um.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Redcare Pharmacy?
CEO Olaf Heinrich zeigt sich zufrieden: "Das Urteil schafft rechtliche Klarheit. Patientinnen und Patienten können sich darauf verlassen, auch künftig sicher versorgt zu werden – mit Wahlfreiheit beim Bezug ihrer Medikamente."
Marktposition gestärkt
Die Entscheidung stärkt die Position von Redcare Pharmacy als europäischer Marktführer erheblich. Das Unternehmen kann nun wieder uneingeschränkt mit Bonusmodellen operieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil gegenüber deutschen Konkurrenten sichern.
Die Aktie reagierte prompt auf die Nachricht. Nach jahrelanger Unsicherheit über den Ausgang des Rechtsstreits haben Anleger nun Klarheit über die regulatorischen Rahmenbedingungen.
Redcare Pharmacy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Redcare Pharmacy-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Redcare Pharmacy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Redcare Pharmacy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Redcare Pharmacy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...