Startseite » Aktien » PayPal Aktie: Vorbildliche Leistung!

PayPal Aktie: Vorbildliche Leistung!

PayPal verzeichnet deutliches Wachstum bei KMU- und BNPL-Dienstleistungen und profitiert von regulatorischen Erleichterungen. Analysten bleiben jedoch vorsichtig optimistisch.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • 20% Plus beim 'Buy Now Pay Later'-Volumen
  • Erhöhte Jahresprognose für bereinigten Gewinn
  • Regulatorische Entlastung durch geänderte Meldeschwelle
  • Analysten bewerten Aktie weiterhin zurückhaltend

Die PayPal-Aktie zeigt endlich wieder Leben – getrieben von starken operativen Entwicklungen und einer überraschenden regulatorischen Entlastung. Doch ist der jüngste Aufschwung mehr als nur eine kurze Erholung nach dem heftigen Absturz der vergangenen Monate?

Strategische Initiativen tragen Früchte

Im Zentrum der aktuellen Markteuphorie stehen konkrete Erfolge von PayPals Wachstumsstrategie. Besonders der Bereich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) legt deutlich zu und stärkt damit die wiederkehrenden Einnahmen. Noch beeindruckender: Der "Buy Now Pay Later"-Service verzeichnete ein Quartalsplus von 20% beim Transaktionsvolumen – ein klares Signal, dass PayPal die junge Zielgruppe immer besser erreicht.

Die Zahlen sprechen für sich:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

  • Q2-Umsatz: 8,3 Mrd. Dollar
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie: 1,40 Dollar
  • Erhöhte Jahresprognose: 5,15 bis 5,30 Dollar (nicht-GAAP EPS)

Regulatorischer Rückenwind für Nutzer

Ein unerwarteter Bonus kam aus Washington: Die geplante Absenkung der Meldeschwelle für Steuerformular 1099-K auf 600 Dollar wurde gekippt. Stattdessen gilt 2025 wieder die alte Regelung (20.000 Dollar bei 200 Transaktionen). Für Millionen Gelegenheitsverkäufer und Privatnutzer bedeutet dies weniger Bürokratie – und für PayPal potenziell weniger Nutzerabwanderung.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz der positiven Signale halten sich viele Marktbeobachter zurück. Das durchschnittliche Rating von 33 Analysten bleibt bei "Hold", mit 17 Kaufempfehlungen, 14 Neutral-Stimmen und nur zwei Verkaufsratings. Offenbar braucht es noch mehr Beweise, dass PayPal seinen Abwärtstrend nachhaltig durchbrochen hat.

Die entscheidende Frage: Kann der Zahlungsriese den Momentum-Schub nutzen, um Anleger langfristig zurückzugewinnen? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.