Startseite » Aktien » MP Materials Aktie: Pulverfass vor den Zahlen

MP Materials Aktie: Pulverfass vor den Zahlen

MP Materials präsentiert Quartalszahlen nach historischem Kursanstieg und Großaufträgen. Analysten erwarten Umsatzwachstum, aber auch Verluste.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Aktie nach 300% Rally vor entscheidendem Test
  • Großaufträge von Apple und US-Verteidigungsministerium
  • Kapitalerhöhung auf 650 Millionen Dollar ausgeweitet
  • Kostenanstieg könnte Gewinnentwicklung belasten

Der Rare-Earth-Spezialist MP Materials steht vor einem der wichtigsten Quartalsergebnisse seiner Unternehmensgeschichte. Nach einer atemberaubenden Rally von über 300% seit Jahresbeginn und spektakulären Deals mit dem US-Verteidigungsministerium und Apple stehen heute nach US-Börsenschluss die Q2-Zahlen an. Können die operativen Ergebnisse den beispiellosen Kurssprung rechtfertigen – oder folgt der große Kater?

Gigantische Erwartungen nach Mega-Rally

Die Ausgangslage könnte kaum dramatischer sein. Allein im Juli schoss die Aktie um sagenhafte 84,9% nach oben und katapultierte sich von rund 30 Dollar in den mittleren 60er-Bereich. Der Auslöser: Zwei bahnbrechende Partnerschaften, die MP Materials über Nacht zum strategischen Player im globalen Technologie-Ökosystem machten.

Zunächst verkündete das Unternehmen einen transformativen Deal mit dem US-Verteidigungsministerium zum Bau einer zweiten Magnetproduktionsanlage. Kurz darauf folgte der Paukenschlag: Ein Großauftrag von Tech-Gigant Apple für die Lieferung von Seltene-Erden-Magneten.

Kapitalerhöhung als Vertrauensbeweis

Das Vertrauen der Investoren zeigte sich eindrucksvoll bei der anschließenden Kapitalerhöhung. Ursprünglich auf 500 Millionen Dollar geplant, wurde das Volumen aufgrund der enormen Nachfrage auf 650 Millionen Dollar aufgestockt. Ein klares Signal: MP Materials plant nicht nur das Überleben, sondern massive Expansion.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MP Materials?

Doch jetzt kommt der Praxistest. Analysten erwarten Quartalsumsätze zwischen 45,38 und 46,95 Millionen Dollar bei einem Verlust von 16 bis 20 Cent je Aktie. Die entscheidende Frage: Kann das operative Geschäft mit der Kursexplosion mithalten?

Kostendruck trübt die Euphorie

Erste Warnzeichen gab es bereits im ersten Quartal. Zwar erreichte die Produktion der kritischen Seltenen Erden Neodym und Praseodym Rekordniveaus, doch gleichzeitig stiegen die Kosten überproportional an. Analysten fordern nun klare Belege dafür, dass diese Kostenentwicklung unter Kontrolle gebracht wird und der Weg zur profitablen Magnetproduktion tatsächlich geebnet ist.

Die heutigen Zahlen werden zeigen, ob MP Materials den Vorschusslorbeeren der Börse gerecht werden kann – oder ob die spektakuläre Rally auf tönernen Füßen steht.

MP Materials-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MP Materials-Analyse vom 7. August liefert die Antwort:

Die neusten MP Materials-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MP Materials-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

MP Materials: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.