Startseite » Aktien » LeonardoADR Aktie: Synergien beflügeln!

LeonardoADR Aktie: Synergien beflügeln!

Fitch hebt Rating von Leonardo auf BBB an, dank solider Finanzen und strategischer Akquisition. EBITDA-Marge soll bis 2028 auf 12% steigen.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Rating-Agentur Fitch stuft Leonardo auf BBB hoch
  • EBITDA-Marge könnte bis 2028 auf 12% wachsen
  • Übernahme von Iveco Defence ohne Finanzbelastung
  • Auftragsbestand von 45 Milliarden Euro gesichert

Ein unerwartetes Vertrauenssignal für den italienischen Rüstungs- und Luftfahrtkonzern: Fitch hat das Kreditrating von Leonardo überraschend auf "BBB" mit stabilem Ausblick angehoben. Dahinter stecken nicht nur solide Finanzkennzahlen, sondern auch eine strategische Weichenstellung, die Anleger aufhorchen lässt.

Finanzielle Erholung gewinnt an Fahrt

Der Rating-Aufstieg von "BBB-" auf "BBB" basiert auf einer deutlich optimistischeren Prognose für die Profitabilität des Konzerns. Fitch erwartet, dass die EBITDA-Marge bis 2025/2026 auf rund 11% klettern wird – ein wichtiger Schritt nach den enttäuschenden Vorjahren. Bis 2027/2028 könnte sogar die 12%-Marke fallen.

Besonders die Verteidigungselektronik-Sparte und reduzierte Verluste in der Aerostructures-Division treiben diese Entwicklung voran. Die freien Cashflows sollen stabil bei 3-4% bleiben – eine solide Basis für weitere Investitionen oder Schuldenabbau.

Mega-Deal mit Augenmaß

Ein zentraler Faktor für die positive Bewertung ist die geplante Übernahme von Iveco Defence für 1,7 Milliarden Euro. Anders als bei vielen Großakquisitionen befürchtet Fitch hier keine Überdehnung der Finanzen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei LeonardoADR?

Ganz im Gegenteil: Die Netto-Verschuldung soll trotz des Deals bis Ende 2026 auf nur 1,1x EBITDA sinken – ein bemerkenswerter Wert in der kapitalintensiven Branche. Bereits 2025 könnte die EBITDA-Leverage auf 1,6x fallen, nach 2,1x Ende 2024.

Auftrags-Rekord als Sicherheitsnetz

Mit einem Auftragsbestand von 45 Milliarden Euro – das entspricht 2,4 Produktionsjahren – hat Leonardo sich ein stabiles Fundament geschaffen. Das Plus von 3,9% im ersten Halbjahr 2025 unterstreicht die anhaltende Nachfrage, besonders im Verteidigungssektor.

Die Frage ist nun: Kann der Konzern diese positive Dynamik nutzen, um sich dauerhaft in der höheren Rating-Liga zu etablieren? Die Weichen dafür scheinen gestellt.

LeonardoADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue LeonardoADR-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten LeonardoADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für LeonardoADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

LeonardoADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.