Der Tech-Veteran IBM überrascht Anleger mit einer bemerkenswerten Kurserholung – und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem die meisten Technologiewerte schwächeln. Während der S&P 500 ins Minus rutschte, legte die IBM-Aktie deutlich zu und durchbrach wichtige technische Marken. Was steckt hinter dieser unerwarteten Stärke?
Technische Wende nach monatelanger Schwäche
Die jüngste Kursentwicklung zeigt ein bemerkenswertes Bild: IBM konnte sich von der wichtigen Unterstützungsmarke um 280 Euro nach oben absetzen – einem Bereich, der durch mehrere technische Faktoren gestützt wird. Diese Zone markiert sowohl die obere Trendlinie eines gebrochenen Aufwärtskanals aus 2024 als auch eine neuere Unterstützungslinie seit April.
Der klare Tagesaufwärtstrend deutet auf weiteres Kurspotenzial hin, wobei der nächste bedeutende Widerstand bei 295,40 Euro liegt. Diese technische Stärke ist umso bemerkenswerter, als die Aktie im vergangenen Monat noch 0,43% verloren hatte und damit deutlich hinter dem Technologiesektor zurückblieb, der um 7,44% zulegte.
Quartalszahlen als Kurstreiber
Die Aufmerksamkeit der Märkte richtet sich bereits auf den 23. Juli, wenn IBM seine Zahlen für das zweite Quartal präsentiert. Die Analystenschätzungen zeichnen ein optimistisches Bild: Der Gewinn je Aktie soll um 8,64% auf 2,64 Dollar steigen, während der Umsatz um 5,13% auf 16,58 Milliarden Dollar zulegen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Besonders die Software-Sparte wird als Wachstumstreiber erwartet – hier prognostizieren Experten einen Umsatzsprung von 11% auf 7,48 Milliarden Dollar. Auch das Beratungsgeschäft soll mit 5,21 Milliarden Dollar weiter wachsen.
Gemischte Aussichten bei stabiler Basis
Während die Infrastructure-Sparte mit 3,66 Milliarden Dollar nur marginal zulegen soll, sticht der Bereich "Revenue-Other" mit einem prognostizierten Plus von 35% heraus. Für das Gesamtjahr erwarten Analysten einen Gewinn von 10,94 Dollar je Aktie sowie einen Umsatz von 66,24 Milliarden Dollar – was einem Wachstum von knapp 6% entspräche.
Die jüngste Kurserholung zeigt: Der Markt honoriert bereits jetzt die Aussicht auf solide Geschäftszahlen und setzt auf eine nachhaltige Trendwende bei dem Traditionskonzern.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...