Die Aktie des Essenslieferanten springt zu Wochenbeginn um satte 16,3 Prozent nach oben. Doch was steckt hinter diesem explosiven Kursfeuerwerk? Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen zeigt: Die wilden Schwankungen der vergangenen Wochen setzen sich fort.
Erst am Freitag sorgte noch der Großaktionär Prosus für Unruhe mit Berichten über einen geplanten Anteilsverkauf. Jetzt gibt es Entwarnung – und Goldman Sachs mischt kräftig mit.
Goldman Sachs baut Position massiv aus
Wie aus einer aktuellen Stimmrechtsmitteilung hervorgeht, hat die US-Investmentbank Goldman Sachs ihre Position bei Delivery Hero erheblich verstärkt. Der Gesamtanteil der Finanzinstrumente kletterte auf beachtliche 9,47 Prozent – ein deutlicher Anstieg gegenüber den zuvor gemeldeten 9,81 Prozent bei anderer Zusammensetzung.
Besonders interessant: Goldman Sachs hält dabei nur minimale 0,39 Prozent direkte Stimmrechte, setzt aber massiv auf derivative Instrumente. Über 24 Millionen Aktien werden durch verschiedene Finanzinstrumente wie Call-Optionen, Wandelanleihen und Swaps kontrolliert.
Prosus-Drama sorgt für Nervosität
Im Hintergrund der jüngsten Kurskapriolen steht die geplante Übernahme des Konkurrenten Just Eat Takeaway durch Prosus für 4,1 Milliarden Euro. Der niederländische Finanzinvestor hält bereits 27 Prozent an Delivery Hero und könnte durch den Deal seine Marktmacht weiter ausbauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Delivery Hero?
Die Marktteilnehmer reagieren nervös auf diese Konstellation. Während Freitag noch Verkaufsdruck herrschte, dreht die Stimmung nun ins Positive. Die Anleger scheinen zu hoffen, dass sich die Unsicherheit rund um Prosus‘ Strategie legt.
Instrumente als Hebel
Goldman Sachs‘ Engagement zeigt sich besonders bei den Finanzinstrumenten: Mit "Right To Recall"-Positionen über 6,1 Millionen Aktien und "Right Of Use"-Instrumenten über weitere 15,5 Millionen Titel positioniert sich die Bank für mögliche Kursbewegungen. Hinzu kommen Swaps mit Laufzeiten bis 2040 – ein langfristiges Bekenntnis zur Aktie.
Der heutige Kurssprung dürfte auch technischer Natur sein. Nach dem Freitagsdruck suchen die Bullen offenbar wieder das Steuer zu übernehmen.
Delivery Hero-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Delivery Hero-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Delivery Hero-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Delivery Hero: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...