Startseite » Aktien » Deka MSCI World ETF: Die stillen Riesen im Portfolio

Deka MSCI World ETF: Die stillen Riesen im Portfolio

Der Deka MSCI World ETF steht nur 0,55 Prozent unter seinem Jahreshoch nach 21 Prozent Gewinn seit April, getrieben von Tech-Riesen und globaler Wirtschaftsresilienz.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Nur 0,55 Prozent unter 52-Wochen-Hoch bei 36,43 Euro
  • 21 Prozent Kursgewinn seit dem Apriltiefstand
  • Über 1.300 Positionen mit Tech-Schwergewichtung
  • Geringe Volatilität von 10,86 Prozent

Während sich alle auf die großen Einzelaktien stürzen, vollbringt dieser ETF leise aber stetig eine bemerkenswerte Leistung. Mit über 1.300 Positionen und einem Volumen von 3,76 Milliarden Euro bildet der Deka MSCI World UCITS ETF die globale Wirtschaftsleistung ab – und steht aktuell nur einen halben Prozentpunkt unter seinem Jahreshoch. Doch was macht diesen Riesen so besonders?

Die Macht der Diversifikation

Der ETF setzt auf physische Replikation und bildet den MSCI World Index exakt nach. Das bedeutet: Anleger partizipieren an etwa 85 Prozent der Streubesitz-Marktkapitalisierung aus 23 Industrieländern. Die Top-Holdings lesen sich wie das Who-is-Who der Weltwirtschaft:

  • Microsoft (3,2%)
  • Apple (3,0%)
  • NVIDIA (2,8%)
  • Amazon (1,9%)
  • Meta Platforms (1,5%)

Diese Konzentration auf Technologieriesen macht den ETF besonders anfällig für Schwankungen in diesem Sektor – aber auch zum Profiteur ihrer langfristigen Erfolge.

Warum jetzt alle hinschauen

Der ETF kämpft sich aktuell zurück in die Nähe seines 52-Wochen-Hochs von 36,63 Euro. Gestern schloss er bei 36,43 Euro – nur 0,55% unter der Spitzenmarke. Besonders bemerkenswert: Seit dem Tiefststand im April hat der Fonds bereits 21% zugelegt.

Dahinter stehen zwei Haupttreiber: Die erstaunliche Resilienz der Weltwirtschaft trotz Zinsbelastungen und die anhaltende Dominanz der Tech-Giganten. Geldpolitische Entscheidungen der Zentralbanken und Inflationserwartungen bleiben dabei die bestimmenden Faktoren für die weitere Entwicklung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deka MSCI World UCITS ETF?

Die stille Outperformance

Während Einzelaktien um Aufmerksamkeit buhlen, zeigt der Deka MSCI World ETF in den letzten 30 Tagen eine solide Performance von +2,46%. Der RSI von 45,8 signalisiert dabei weder überkaufte noch überverkaufte Konditionen – Raum für Bewegung nach oben und unten bleibt also bestehen.

Die geringe Volatilität von 10,86% unterstreicht den defensiven Charakter dieser Anlage. Für Anleger, die nicht auf das nächste Hype-Thema setzen wollen, sondern auf die stetige Kraft der globalen Wirtschaft, könnte dieser ETF die Antwort sein.

Kann der stillge Riese nun endgültig durchbrechen und neue Höchststände markieren? Die Voraussetzungen scheinen gegeben – doch die Abhängigkeit von Zentralbankensignalen und Tech-Performance bleibt das Zünglein an der Waage.

Deka MSCI World UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deka MSCI World UCITS ETF-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Deka MSCI World UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deka MSCI World UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deka MSCI World UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.