Der Ölriese überrascht mit besseren Zahlen als befürchtet und erreicht neue Förderrekorde. Doch die Sorge vor fallenden Ölpreisen schwebt wie ein Damoklesschwert über der weiteren Kursentwicklung.
Chevron hat im zweiten Quartal einen bereinigten Gewinn je Aktie von 1,77 Dollar erwirtschaftet – deutlich über den Analystenschätzungen. Trotz eines Gewinnrückgangs um fast ein Drittel gegenüber dem Vorjahr zeigten sich die Experten positiv überrascht. Der Grund für den Gewinneinbruch? Internationale Ölpreise lagen durchschnittlich fast 20 Dollar niedriger als vor einem Jahr.
Die Aktie reagierte zunächst mit leichten Kursgewinnen im frühen US-Handel. Anleger honorierten offenbar die solide operative Leistung angesichts des schwierigen Marktumfelds.
Rekordförderung als Trumpf im Ärmel
Was Chevron von der Konkurrenz abhebt, ist die historisch hohe Produktionsleistung. Das Unternehmen erreichte neue Förderrekorde und konnte damit die niedrigeren Preise teilweise kompensieren. Diese operative Stärke verschafft dem Konzern entscheidende Vorteile in volatilen Zeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?
Besonders bemerkenswert: Konzernchef Mike Wirth zeigt sich beim erwarteten freien Cashflow deutlich optimistischer. Bis nächstes Jahr soll dieser 12,5 Milliarden Dollar erreichen – ein Viertel mehr als ursprünglich geplant. Allerdings gilt diese Prognose nur bei Ölpreisen um die 70 Dollar-Marke.
Dunkle Wolken am Ölhimmel?
Doch die Freude könnte getrübt werden. Wirth warnt vor weiteren Preisrückgängen in den kommenden Monaten. Die OPEC und ihre Verbündeten planen Produktionsausweitungen, was zusätzlichen Druck auf die ohnehin schwächelnden Preise ausüben könnte.
Die Unsicherheit um die Weltwirtschaft infolge der US-Zollpolitik verstärkt bereits die Nachfragesorgen. Sollten sich diese Befürchtungen bewahrheiten, könnte selbst eine Rekordproduktion nicht vor Gewinneinbußen schützen. Trotz reduzierter Aktienrückkäufe im Quartal hält Chevron an seinen Jahreszielen fest – ein Zeichen für das Vertrauen des Managements in die eigene Widerstandsfähigkeit.
Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...