Startseite » Aktien » BVB Aktie: Watzkes letzter Akt

BVB Aktie: Watzkes letzter Akt

BVB verzeichnet Umsatzwachstum, doch die Gewinne sinken deutlich. Watzkes letzte Bilanz als Geschäftsführer fällt ernüchternd aus.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Gewinnrückgang trotz Umsatzplus von 11 Prozent
  • Historisch hohe Transfererlöse im Vorjahr
  • Aktie reagiert moderat auf Bilanzprognose
  • Watzke verlässt BVB nach 20 Jahren

Das Ende einer Ära steht bevor. Nach 20 Jahren im operativen Geschäft wird Hans-Joachim Watzke im Herbst seine Zelte bei Borussia Dortmund abbrechen. Seine finale Bilanz-Pressekonferenz am Freitag dürfte dabei weniger erfreulich ausfallen als erhofft.

Die Zahlen sprechen eine ernüchternde Sprache. Während der BVB im Vorjahr noch mit einem Gewinn von 44,3 Millionen Euro glänzen konnte – dem zweitbesten Resultat der Vereinsgeschichte – zeichnet sich für das abgelaufene Geschäftsjahr ein deutlicher Rückgang ab. Der Grund für den damaligen Erfolg waren vor allem lukrative Transfergeschäfte, die dem Klub ordentlich in die Kassen spülten.

Umsatzwachstum als schwacher Trost

Einen Lichtblick gibt es dennoch. Der Umsatz des SDAX-notierten Vereins legte bis Ende März um beachtliche 11 Prozent zu. Nach den 607 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023/2024 dürfte die Schwarzgelben diese Marke erneut übertroffen haben. Doch bei der Profitabilität hapert es offensichtlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BVB?

Die bereits veröffentlichten Kennzahlen zum dritten Quartal lassen wenig Raum für Optimismus. Sie deuten darauf hin, dass Watzke bei seiner Abschiedsbilanz eher gedämpfte Töne anschlagen wird, als triumphierend auf eine erfolgreiche Amtszeit zurückzublicken.

Börse zeigt sich gelassen

Die BVB-Aktie reagierte am Freitag mit einem moderaten Plus von knapp einem Prozent auf 3,67 Euro. Die Anleger scheinen die schwächeren Zahlen bereits eingepreist zu haben. Bleibt abzuwarten, welche konkreten Zahlen Watzke bei seinem letzten großen Auftritt präsentieren wird – und wie diese den weiteren Kursverlauf beeinflussen.

BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BVB-Analyse vom 16. August liefert die Antwort:

Die neusten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BVB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.