Startseite » Aktien » BVB Aktie: Kovac kämpft um Beier

BVB Aktie: Kovac kämpft um Beier

Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac verhindert den Abgang von Maximilian Beier trotz Rekordangeboten. Der Stürmer lehnt Wechsel ab, während der BVB in der Champions League attraktive Gegner zugelost bekam.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Kovac verhängt Wechselveto für Talent Beier
  • Drei lukrative Angebote für BVB-Stürmer eingegangen
  • Champions League mit Top-Gegnern für Dortmund
  • Aktienkurs steigt leicht nach Transfergerüchten

Während die Börse mit moderaten Gewinnen auf die Champions League-Auslosung reagiert, tobt hinter den Kulissen ein spektakulärer Transferpoker um Maximilian Beier. Trainer Niko Kovac legte öffentlich ein Wechselveto ein: „Ich möchte nicht, dass er geht.“

Der 22-jährige Nationalstürmer steht vor einer Richtungsentscheidung. Brentford aus der Premier League soll ein astronomisches Angebot von 70 Millionen Euro unterbreitet haben – fast das Dreifache seines geschätzten Marktwerts. Doch Beier lehnt aus sportlichen Gründen ab und möchte beim BVB bleiben.

Zwei weitere Topangebote im Rennen

Pikant wird die Sache durch zwei weitere, noch lukrativere Offerten, die dem erst vor einem Jahr aus Hoffenheim gekommenen Angreifer vorliegen sollen. Kovac bleibt bei Details diplomatisch: „Über Gerüchte müssen wir ja nicht diskutieren.“ Seine klare Botschaft: „Maxi ist ein wichtiger Bestandteil dieser Mannschaft und ein großes deutsches Talent.“

Ob Beier am Sonntag gegen Union Berlin im Kader steht, bleibt fraglich. Kovac setzt stattdessen auf Neuzugang Aarón Anselmino, der trotz seiner erst 20 Jahre direkt in die Startelf rücken könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BVB?

Champions League lockt mit Traumgegnern

Die Auslosung in Monaco bescherte dem BVB attraktive Gegner: Neben Heimspielen gegen Inter Mailand und Villarreal stehen Gastauftritte bei Manchester City und Tottenham auf dem Programm. Juventus Turin, Athletic Bilbao, Bodö/Glimt und Kopenhagen komplettieren die Gruppe.

Die neue Format-Revolution mit 36 Teams in einer Liga verspricht ab dem 16. September zusätzliche Spannung. Parallel kassierte der Verein eine Million Euro Ablöse für den Abgang von Ex-Interimstrainer Mike Tullberg nach Dänemark.

Während Aufsichtsrat Bernd Geske für 100.000 Euro Aktien nachkaufte, stieg der Kurs zeitweise um 0,55 Prozent auf 3,65 Euro.

BVB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BVB-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten BVB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BVB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BVB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Felix Baarz

Felix Baarz ist Wirtschaftsjournalist mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über internationale Finanzmärkte. Als gebürtiger Kölner begann er seine Laufbahn bei einer deutschen Fachpublikation, bevor er für sechs Jahre nach New York zog.

In New York berichtete er direkt aus dem Zentrum der globalen Finanzwelt über Entwicklungen an der Wall Street und wirtschaftspolitische Entscheidungen von internationaler Tragweite. Diese Zeit prägte seine analytische Herangehensweise an komplexe Wirtschaftsthemen.

Heute arbeitet Baarz als freier Journalist für führende deutschsprachige Wirtschafts- und Finanzmedien. Seine Schwerpunkte liegen auf der fundierten Analyse globaler Finanzmärkte und der verständlichen Aufbereitung wirtschaftspolitischer Zusammenhänge. Neben seiner schriftlichen Arbeit moderiert er Fachdiskussionen und nimmt an Expertenrunden teil.

Sein journalistischer Ansatz kombiniert tiefgreifende Recherche mit präziser Analyse, um Lesern Orientierung in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt zu bieten.