Startseite » News zu Unternehmen » ASML in Japan – Riesenchance oder Risiko für die Aktie?

ASML in Japan – Riesenchance oder Risiko für die Aktie?

by Karl Wolf

ASML im Fokus: Barclays-Bewertung und Expansion in Japan

ASML, ein niederländisches Unternehmen, das sich auf Halbleiterausrüstungen spezialisiert hat, steht derzeit im Rampenlicht der Finanzwelt. Barclays hat kürzlich das Kursziel für ASML von 680 auf 635 Euro gesenkt, die Einstufung jedoch auf “Equal Weight” belassen. Gleichzeitig plant ASML, seine Präsenz in Japan durch die Eröffnung eines neuen Büros in Hokkaido auszubauen.

Barclays sieht die Erwartungen für das dritte Quartal als ausgewogen an. Der Fokus der Anleger dürfte sich jedoch zunehmend auf die Prognosen für 2024 verlagern. Hier ist Barclays für die meisten Unternehmen pessimistischer als der Konsens.

In Japan hat ASML bereits acht Standorte und plant, seine Belegschaft um etwa 40% zu erhöhen. Das neue Büro in Hokkaido wird als technische Support-Basis dienen. Dies ist ein weiteres Zeichen dafür, dass die japanische Regierung erfolgreich daran arbeitet, das Land als Halbleiter-Hub zu positionieren.

ASML ist der einzige Hersteller von sehr hochwertigen Halbleiter-Lithografiegeräten weltweit. Das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Halbleiterindustrie, die durch die Pandemie und geopolitische Spannungen unter Druck geraten ist.

Zusammenfassung

  • Barclays hat das Kursziel für ASML gesenkt, die Einstufung jedoch auf “Equal Weight” belassen.
  • ASML plant, ein neues Büro in Hokkaido, Japan, zu eröffnen.
  • Das Unternehmen ist ein Schlüsselakteur in der globalen Halbleiterindustrie.

Das könnten Fragen dazu sein:

Was ist die aktuelle Bewertung von ASML durch Barclays?

Barclays hat das Kursziel für ASML von 680 auf 635 Euro gesenkt und die Einstufung auf “Equal Weight” belassen.

Plant ASML eine Expansion in Japan?

Ja, ASML plant die Eröffnung eines neuen Büros in Hokkaido, Japan.

Wie steht es um die Halbleiterindustrie?

Die Halbleiterindustrie steht derzeit unter Druck durch die Pandemie und geopolitische Spannungen.

Disclaimer: Dies könnte ein Beitrag sein, der mit KI Unterstützung generiert worden ist. Bitte beachten Sie, dass Zahlen oder Informationen, die im Text erscheinen, von der original Mitteilung abweichen können. Wir übernehmen dafür keine Haftung. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir diesen Artikel löschen sollten, können Sie uns eine E-Mail senden. Wir werden den Text dann umgehend löschen. Senden Sie eine Mail an korrektur@kapitalmarktexperten.de - Bilder/Grafiken by pixabay - Quelle der Texte AdHoc Mitteilungen u.a.Hugo Boss AG | Volkswagen AG | IVU Traffic Technologies AG | Delivery Hero AG | OSRAM Licht AG |