Startseite » Aktien » Aroundtown Aktie: Turnaround bestätigt!

Aroundtown Aktie: Turnaround bestätigt!

Aroundtown überrascht mit starkem Halbjahresgewinn von 578 Millionen Euro nach Vorjahresverlust. Die Verschuldungsquote sank auf 40 Prozent, während Mieteinnahmen stabil blieben.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Sprung von 330 Mio. Verlust zu 578 Mio. Gewinn
  • Verschuldungsquote auf Rekordtief von 40 Prozent gesenkt
  • Stabile Nettomieteinnahmen trotz Immobilienverkäufen
  • Erfolgreiche Anleiheemission mit niedrigen 3,5 Prozent Zinsen

Die Trendwende bei Aroundtown scheint endgültig vollzogen. Nach Monaten der Unsicherheit überraschte der Immobilienkonzern am Mittwoch mit deutlich besseren Halbjahreszahlen als erwartet. Steigende Mieten und positive Bewertungseffekte bescherten dem Unternehmen einen satten Gewinn von 578 Millionen Euro – ein krasser Kontrast zum Verlust von 330 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Die operative Entwicklung zeigt ebenfalls in die richtige Richtung: Trotz Immobilienverkäufen blieben die Nettomieteinnahmen mit 591 Millionen Euro stabil. Auf vergleichbarer Basis kletterten die Mieten sogar um solide 3 Prozent. Besonders die Hotels und Wohnungen der Tochter Grand City Properties entwickelten sich erfreulich.

Bilanz auf Rekordkurs

Noch beeindruckender als die Ertragslage präsentiert sich die Bilanzstärke des Konzerns. Die Verschuldungsquote sank deutlich auf 40 Prozent – ein Wert, der selbst konservative Anleger überzeugen dürfte. Zum Vergleich: Ende 2024 lag diese noch bei 42 Prozent, vor einem Jahr sogar bei 45 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aroundtown?

Der Schuldenabbau erfolgte systematisch: Über 1,9 Milliarden Euro tilgte Aroundtown allein im ersten Halbjahr. Gleichzeitig platzierte das Unternehmen erfolgreich eine 750-Millionen-Euro-Anleihe mit nur 3,5 Prozent Zinsen – deutlich günstiger als die 4,8 Prozent der Emission von Juli 2024. Die dreifache Überzeichnung unterstreicht das wiedererstarkte Vertrauen der Investoren.

Wachstumskurs voraus?

Mit einem Bestand unbelasteter Immobilien im Wert von 17 Milliarden Euro verschafft sich Aroundtown maximale Flexibilität für die Zukunft. Das Management kündigte bereits an, nach der erfolgreichen Sanierungsphase wieder verstärkt auf Wachstum zu setzen. Geplant sind sowohl interne Projekte wie Hotelumpositionierungen als auch externe Zukäufe.

Die Jahresprognose bestätigte der Vorstand trotz der starken Entwicklung. Für den operativen Gewinn rechnet Aroundtown weiterhin mit 280 bis 310 Millionen Euro – ein Zeichen dafür, dass das Management lieber auf Nummer sicher geht als zu früh zu jubeln.

Aroundtown-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aroundtown-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Aroundtown-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aroundtown-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aroundtown: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Dr. Robert Sasse

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom und Unternehmer mit umfassender Expertise in Finanzmärkten und Wirtschaftstheorie. Seine akademische Ausbildung verbindet er mit praktischer Unternehmenserfahrung, um fundierte Analysen zu langfristigen Anlagestrategien zu liefern.

Als Verfechter einer marktwirtschaftlichen Ordnung fokussiert sich Dr. Sasse auf die Vermittlung von Strategien für nachhaltigen Vermögensaufbau durch Aktieninvestments. Seine wissenschaftlich fundierten Beiträge auf stock-world.de richten sich an Anleger, die eigenverantwortliche, informierte Entscheidungen für ihre finanzielle Zukunft treffen möchten.

Dr. Sasse spezialisiert sich auf die verständliche Aufbereitung komplexer ökonomischer Zusammenhänge und die praktische Anwendung von Investmentstrategien für die Altersvorsorge. Sein Ansatz kombiniert theoretisches Wissen mit klarem Praxisbezug, um Lesern Orientierung in einem dynamischen Marktumfeld zu bieten.

Mit seiner Expertise unterstützt er Anleger dabei, die Chancen des Kapitalmarkts systematisch und langfristig zu nutzen – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.