Startseite » Aktien » Apple Aktie: Analysten sehen Wende in China!

Apple Aktie: Analysten sehen Wende in China!

Apple übertrifft in China die Erwartungen, während Morgan Stanley die Prognosen anhebt und KI als Wachstumstreiber sieht.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Starke iPhone-Nachfrage in China überrascht positiv
  • Morgan Stanley erhöht Produktionsschätzungen deutlich
  • KI-Funktionen als zusätzlicher Wachstumsmotor
  • Aktie könnte von Erholung profitieren

Der iPhone-Konzern überrascht mit unerwartet starker Nachfrage aus dem Reich der Mitte. Morgan Stanley hebt seine Prognosen für das laufende Quartal deutlich an und sieht die Apple-Story vor einem entscheidenden Wendepunkt.

Lange Zeit galt China als Sorgenkind für den Tech-Riesen aus Cupertino. Doch die jüngsten Zahlen aus dem Juniquartal zeichnen ein völlig anderes Bild. Das Verkaufsvolumen übertraf die Erwartungen so deutlich, dass die Investmentbank ihre iPhone-Produktionsschätzungen für das Septemberquartal um satte 8 Prozent nach oben korrigierte.

Lagerbestände schmelzen schneller als gedacht

Die robuste Nachfrage zeigt sich nicht nur in den Verkaufszahlen. Auch die Lagerbestände bei chinesischen Händlern sind schneller als erwartet zusammengeschmolzen. Ein Zeichen dafür, dass die Konsumenten wieder verstärkt zu Apple-Produkten greifen – trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in der Region.

Morgan Stanley-Analyst Erik Woodring sieht darin mehr als nur eine vorübergehende Erholung. Die "Apple-Story" stehe an einem Wendepunkt, so der Experte. Nach einem schwachen Jahresauftakt könnte der Konzern nun wieder in die Erfolgsspur finden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

KI-Revolution als zweiter Kurstreiber

Neben China setzt Morgan Stanley auch auf die künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber. Die neuen KI-Funktionen sollen zusätzliche Kaufimpulse auslösen und die iPhone-Nachfrage weiter befeuern. Ein Faktor, den viele Anleger bislang noch nicht vollständig eingepreist haben dürften.

Gleichzeitig arbeitet der Konzern an der Diversifizierung seiner Geschäftsfelder. Während sich andere Unternehmen wie BYD vom Auftragsfertiger zum direkten Konkurrenten entwickeln – der chinesische Elektroauto-Riese plant mit seinem ersten eigenen Tablet einen Frontalangriff auf das iPad-Geschäft – verstärkt Apple seine Position durch innovative Services und Ökosystem-Bindung.

Die Aktie notiert derzeit noch weit unter ihren Höchstständen. Sollten sich die Prognosen aus China bewahrheiten und die KI-Offensive Früchte tragen, könnte das lange ersehnte Comeback endlich Realität werden.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Andreas Sommer

Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus gehöre ich zu den etablierten Analysten im deutschsprachigen Raum. Nach mehr als zehn Jahren als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank spezialisierte ich mich seit dem Börsencrash 1987 auf technische Analyse und charttechnische Methoden.

Als ehemaliger Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen entwickelte ich den "Aktienführer Neuer Markt" mit und führe heute einen Börsendienst, der sich auf wachstumsstarke Unternehmen fokussiert. Mein wöchentliches Markt-Barometer analysiert systematisch DAX, Dow Jones, Ölpreis, Währungen und Marktstimmung, um präzise Orientierung zu bieten.

Die Ergebnisse sprechen für sich: Leser meines Börsendienstes erzielten über zwei Jahrzehnte einen durchschnittlichen Depotzuwachs von +576%. Meine rechtzeitigen Warnungen vor dem Crash 2008 halfen vielen Anlegern, Verluste zu minimieren.

Heute teile ich meine Expertise durch den Newsletter "Chartanalyse-Trends", den Börsendienst "Momentum Trader", Vorträge auf Messen wie der Invest Stuttgart sowie YouTube-Videos. Mein "Timing is Money"-Ansatz identifiziert optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte für Aktien, Gold, Kryptowährungen und weitere Anlageklassen.