≡
Die NVIDIA Corporation, ein führendes Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz und Halbleiter, hat in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Mehrere renommierte Finanzinstitute haben ihre Einschätzungen und Kursziele für die Aktie aktualisiert, was auf das wachsende Interesse und die Bedeutung des Unternehmens in der Technologiebranche hinweist.
Deutsche Bank Research
Die Deutsche Bank Research hat kürzlich ihre Einschätzung für NVIDIA aktualisiert. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Quartalszahlen hat das Institut das Kursziel von 440 US-Dollar auf beeindruckende 560 US-Dollar angehoben, die Einstufung jedoch auf "Hold" belassen. Trotz hoher Erwartungen hat NVIDIA es erneut geschafft, die Prognosen für das zweite Quartal zu übertreffen. Besonders hervorzuheben ist die anhaltend hohe Nachfrage im Bereich der künstlichen Intelligenz. Der Ausblick des Unternehmens wurde als "mehr als eindrucksvoll" beschrieben.
JPMorgan: Positiver Ausblick
JPMorgan, eine der größten Banken der USA, hat ebenfalls eine aktualisierte Einschätzung für NVIDIA veröffentlicht. Nach den jüngsten Quartalszahlen wurde das Kursziel von 500 US-Dollar auf 600 US-Dollar …
≡
XPeng Inc., ein führendes chinesisches Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge (Smart EV), hat seine Fahrzeuglieferergebnisse für Juli 2023 bekannt gegeben. Im Juli 2023 verzeichnete XPENG monatliche Lieferungen von 11.008 Smart EVs, was einem Anstieg von 28% gegenüber dem Vormonat entspricht. Dies markiert den sechsten aufeinanderfolgenden Monat des Lieferwachstums.
Die G6 Ultra Smart Coupe SUV Serie
Im Juli begann XPENG mit der Massenlieferung seines G6 Ultra Smart Coupe SUV in 110 Städten landesweit. Die Gesamtlieferungen des G6 beliefen sich im Juli auf mehr als 3.900 Einheiten. Die starke Verkaufsdynamik des G6 hat zu einem Anstieg der Showroom-Besuche geführt, was wiederum die Begeisterung der Kunden für andere XPENG Smart EV Modelle und die darin ausgestattete fortschrittliche Smart-Technologie gesteigert hat.
Strategische Partnerschaft mit Volkswagen
Am 26. Juli haben XPENG und Volkswagen eine langfristige strategische Partnerschaft in China angekündigt, um gemeinsam zwei B-Klasse-Batterie-Elektrofahrzeugmodelle unter der Marke Volkswagen zu entwickeln. Die beiden Unternehmen werden ihre jeweiligen Kernkompetenzen nutzen, wobei XPENG seine G9-Plattform und…
≡
Die Automobilindustrie steht vor einer Revolution, die durch die rasante Entwicklung der Elektromobilität angetrieben wird. Zwei Giganten dieser Industrie, XPENG und Volkswagen, haben kürzlich eine strategische Partnerschaft angekündigt, die diese Revolution weiter vorantreiben könnte. In diesem Artikel werden wir die Details dieser Partnerschaft und ihre möglichen Auswirkungen auf die Zukunft der Elektromobilität untersuchen.
Die strategische Partnerschaft
XPENG, ein führendes chinesisches Unternehmen für intelligente Elektrofahrzeuge, und die Volkswagen Group, einer der weltweit führenden Automobilhersteller, haben eine Rahmenvereinbarung über eine strategische technische Zusammenarbeit und eine Aktienkaufvereinbarung für eine strategische Minderheitsbeteiligung der Volkswagen Group an XPENG bekannt gegeben. Ziel der strategischen technischen Zusammenarbeit ist es, die komplementären Stärken beider Unternehmen zu nutzen und eine langfristige Win-Win-Strategiepartnerschaft zu schmieden.
Die finanziellen Details
Die Volkswagen Group wird etwa 4,99% des ausstehenden Aktienkapitals von XPENG unmittelbar nach Abschluss der Transaktion für insgesamt etwa 700 Millionen…
≡
Die Elektrofahrzeugindustrie ist ein schnelllebiger Markt, der von Innovationen und ständigem Wettbewerb geprägt ist. In diesem dynamischen Umfeld hat sich ein Unternehmen hervorgetan, das trotz seiner beeindruckenden Leistungen oft übersehen wird: Li Auto. Im Vergleich zu seinen Konkurrenten Nio und Xpeng hat Li Auto in vielen Bereichen die Nase vorn, doch seine Aktie wird historisch betrachtet mit einem deutlichen Abschlag gehandelt. Warum ist das so? Und was macht Li Auto besser als seine Konkurrenten? In diesem Artikel werden wir diese Fragen beantworten und einen detaillierten Blick auf Li Auto werfen.
Li Auto: Ein unterschätzter Gigant
Li Auto, ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat im Juni einen neuen Auslieferungsrekord aufgestellt und damit seine chinesischen Rivalen Nio und Xpeng deutlich übertroffen. Trotz Preisdrucks und schwankender Nachfrage auf dem chinesischen Markt konnte Li Auto seine Bruttomargen auf einem hohen Niveau halten. Darüber hinaus könnte das Unternehmen bereits in diesem Jahr die Gewinnschwelle erreichen, während man bei der Konkurrenz damit frühestens in drei Jahren rechnet.
Starke Auslieferungszahlen und solide…