≡
Wienerberger verzeichnete 2024 nach eigenen Angaben vom Mittwoch das drittbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Während der Gesamtu…
≡
Wienerberger macht ernst. Am 12. Februar 2025 verkündete der österreichische Baustoffkonzern den Abschluss seines jüngsten Aktienrückkaufprogramms. Knapp 1,13 Millionen eigene Papiere hat man zwischen Weihnachten und Anfang Februar vom Markt genommen. CEO Heimo Scheuch spricht von einem klaren Bekenntnis zur Shareholder Value-Strategie. Und das ist nicht nur Gerede.
Der Konzern zieht konsequent durch: Bis zu 2 % des Grundkapitals sollen in den nächsten Monaten eingezogen werden. Klingt nach einer Nummer? Ist es auch. Die Strategie kombiniert Rückkäufe mit attraktiver Dividendenpolitik – ein Mix, der Aktionäre freuen dürfte. Vor allem weil wienerberger sich dabei nicht verzettelt, sondern finanziell solide bleibt.
Kapitalstrategie mit Substanz
Was steckt dahinter? Wienerberger setzt auf kontrolliertes Wachstum. Mit über 200 Standorten und einem Umsatz von 4,2 Mrd EUR (2023) beweist der Konzern Stabilität. Die Akquisition von Terreal Anfang 2024 zeigt: Sie wissen, wo sie hinwollen. ISIN AT0000831706, WKN 852894 – wer hier einsteigt, bekommt einen Player der ersten Liga im europäischen Baustoffsektor.
…
≡
Die Wienerberger Aktie zeigte gestern an der Wiener Börse einen kräftigen Kursanstieg und setzte damit ihren Aufwärtstrend seit dem Baiss…
≡
Marinomed Biotech gibt bekannt, dass Finanzvorstand Pascal Schmidt das Unternehmen zum 31. Januar 2025 verlässt. Seine Nachfolge übernimmt…
≡
Wienerberger hat Dagmar Steinert als neue CFO bestellt. Sie übernimmt ab dem 1. März 2025 die Nachfolge von Gerhard Hanke, der die Positio…
≡
Die Wienerberger Aktie steht aktuell unter starkem Verkaufsdruck, nachdem die letzten Chancen auf eine Bodenbildung im Bereich von 27,62 bis…
≡
Für die Wienerberger Aktie war der gestrige Handelstag an der Wiener Börse charttechnisch ein Tag mit Licht und Schatten. Zwischenzeitlich…
≡
Bei Wienerberger wird es ein Aktienrückkaufprogramm geben. Bis zu 1,125 Millionen Aktien sollen dabei erworben werden. Das entspricht rund …
≡
Nach dem Anstieg der Wienerberger Aktie bis auf 35,84 Euro waren die letzten Wochen für den österreichischen Aktientitel nicht leicht. Ein…