Startseite » VOLATI AB Aktie Forum Dividende SE0009143662

VOLATI AB Aktie Forum Dividende SE0009143662

Datum
Nachrichten zu VOLATI AB Aktie
Quelle
08.04.25 – 08:41
Tick Trading Software Aktie: Warum die Dividende jetzt lockt!

  ≡

Die tick Trading Software AG hat ihre Dividende erhöht – ein klares Signal an die Aktionäre. Die Düsseldorfer Firma, spezialisiert auf Handelssoftware für Wertpapiertransaktionen, stockt die Ausschüttung von 0,45 EUR auf 0,50 EUR je Aktie auf. Klingt nach einer kleinen Anpassung? Ist es aber nicht. Bei einem Schlusskurs von 9,10 EUR bedeutet das eine Rendite von stolzen 5,5 %. Und das in Zeiten, wo man froh sein kann, wenn die Inflation nicht alles frisst.

Spannend wird's beim Blick aufs Geschäftsjahr 2023/24. Die über die Systeme der tick-TS abgewickelten Trades lagen deutlich über den Erwartungen. Der Umsatz kletterte um 4,7 %, der Jahresüberschuss sprang sogar um 41,9 % nach oben. Mehr als 14 Milliarden Transaktionen wurden abgewickelt – da fragt man sich: Wo bleibt da eigentlich die Konkurrenz?
Volatilität treibt Wachstum
Das aktuelle Jahr, 2025, könnte noch besser werden. Dank des turbulenten Kapitalmarkts hat die Firma ihre Prognose bereits angehoben. Statt 800 bis 1.200 TEUR peilt sie nun einen Jahresüberschuss zwischen 1.300 und 1.700 TEUR an. Volatilität ist halt ein zweischneidiges Schwert – für die Kunden der tick-TS AG offenbar ein Segen. Ach ja…

03.04.25 – 20:12
Palfinger Aktie: Hauptversammlung beschließt Aktienrückkauf!

  ≡

Die Palfinger AG hat auf ihrer Hauptversammlung am 3. April 2025 einen wichtigen Schritt in der Kapitalstruktur vollzogen. Die Aktionäre stimmten einem umfangreichen Programm zur Ermächtigung des Erwerbs eigener Aktien zu. Konkret darf der Vorstand nun bis zu 10 % des Grundkapitals zurückkaufen – und das innerhalb eines Zeitraums von 30 Monaten.

Interessant dabei ist, dass dieser Rückkauf flexibel gestaltet werden kann. Ob über die Börse oder außerbörslich, ob von einzelnen oder mehreren Aktionären – hier bleibt der Spielraum groß. Preislich wurde eine Spanne zwischen 10 und 100 Euro je Aktie festgelegt. Klingt erstmal simpel, aber dahinter steckt Strategie. Denn gerade in volatilen Zeiten kann ein solcher Rückkauf den Shareholder Value stärken.
Was bedeutet das langfristig?
Der Clou: Der Vorstand erhält auch weitreichende Kompetenzen bei der spätere Verwendung dieser Aktien. Mit Zustimmung des Aufsichtsrats kann er diese nutzen, um Kapitalmaßnahmen ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss durchzuführen. Ein Instrument, das Flexibilität schafft. Zudem besteht die Möglichkeit, das Grundkapital durch Einziehung der Aktien herabzusetzen.

Alles in allem ei…

01.04.25 – 10:46
CANCOM Aktie: Wachstum trotz schwierigem Markt!

  ≡

Die CANCOM SE hat Zahlen vorgelegt, die im ersten Moment überzeugen – doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Die IT-Dienstleisterbranche steht unter Druck. Der Umsatz kletterte 2024 um 14,1 % auf 1.737,6 Mio. €. Klingt gut, oder? Allerdings stagnierte das EBITDA bei 113,0 Mio. €, während der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit kräftig um rund 100 Mio. € auf 192,9 Mio. € zulegte. Interessant dabei: Aktienrückkäufe in Höhe von 146,7 Mio. € belasteten den Zahlungsmittelbestand. Am 31. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen diese Zahlen und blickt mit gemischten Gefühlen nach vorn.

Die Prognose für 2025 ist vorsichtig. Ein Umsatz zwischen 1.700 und 1.850 Mio. € sowie ein EBITDA von 115 bis 130 Mio. € sind geplant. Das volatil bleibende Marktumfeld sorgt für Unsicherheit. Besonders das Segment "International" wuchs stark – um 55,8 %. Doch Deutschland bleibt eine Herausforderung. Stabile Dividende von 1,00 € pro Aktie? Check. Aber reicht das?
Kann AI der Gamechanger sein?
CANCOM setzt stark auf Artificial Intelligence und Cloud-Lösungen. Richtig so, denn ohne digitale Resilienz wird es eng. Dennoch: Die Konkurrenz schläft nicht. Und ob die inte…

01.04.25 – 08:38
mwb fairtrade Aktie: Alles auf Dividende!

  ≡

Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG hat am 31. März 2025 eine interessante Weichenstellung vorgenommen. Der Vorstand schlägt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende zwischen 0,27 und 0,33 Euro je Aktie vor – ein Signal, das man in diesen volatilen Zeiten genau beobachten sollte. Aus einem Bilanzgewinn von 13,114 Millionen Euro könnte diese Ausschüttung fließen, wobei der Restbetrag auf neue Rechnung übertragen werden soll. Klingt solide, oder? Aber halt.

Der Jahresabschluss ist noch nicht testiert. Das bedeutet: Die Zahlen stehen zwar, aber die finale Bestätigung fehlt noch. Bis Ende Mai wird hier Klarheit herrschen, wenn der Abschlussprüfer seinen Job erledigt hat. Ein spannendes Detail: Der Vorstand betont ausdrücklich, dass die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage maßgeblich in die Entscheidung einfloss. Liquidität und Kapitalausstattung stehen ganz oben auf der Prioritätenliste. Kein Wunder bei den Turbulenzen an den Märkten.
Ein Blick auf die Hauptversammlung
Am 24. Juli 2025 wird es ernst. Dann trifft die Hauptversammlung die finale Entscheidung. Bis dahin bleibt die Spannung, ob sich Aktionäre mit dem Vorschlag zufriedengeben. Die mwb-…

28.03.25 – 09:16
freenet Aktie: Starker Ausblick für 2025!

  ≡

Die freenet AG [ISIN: DE000A0Z2ZZ5] hat am 27. März 2025 ihre vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2024 bestätigt. Und es gibt durchaus Gründe, warum die Anleger aufhorchen sollten. Neben einem Dividendenvorschlag von 1,97 EUR steht ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 100 Mio. EUR an. Klingt erstmal nicht spektakulär, aber wenn man genauer hinschaut…

Der Rückkauf könnte den Shareholder Value deutlich steigern. Schließlich ist der Markt gerade ziemlich volatil, wie wir alle wissen. Mal geht's hoch, mal runter – aber wer solide Fundamentaldaten bietet, macht sich rar. Und genau hier kommt freenet ins Spiel. Die Prognose für 2025 wurde ebenfalls bestätigt, was zeigt: Das Unternehmen will weiter wachsen.
Rückkauf als Signal an die Märkte
Ein Rückkaufprogramm ist oft mehr als nur eine finanzielle Transaktion. Es signalisiert Vertrauen in die eigene Strategie. Klar, auch freenet hat seine Herausforderungen. Aber mit einer Dividende von 1,97 EUR pro Aktie spricht das Unternehmen eine klare Sprache. Für Aktionäre ist das ein gutes Zeichen, oder? Der Vorstand scheint zu wissen, wo die Reise hingeht.

Alles in allem bleibt abzuwarten, wie schnell…

02.03.25 – 12:08
Allianz Aktie: Große Pläne für 2025!

  ≡

Das Unternehmen startet ein neues Aktienrückkaufprogramm – und das mit einem Volumen von bis zu 2 Milliarden Euro. Klingt nach einer Menge Geld, oder? Ist es auch. Das Programm soll im März anlaufen und spätestens Ende Dezember 2025 abgeschlossen sein. Die gekauften Aktien werden eingezogen, was den freien Float verringern dürfte. Was steckt dahinter? Ein klares Signal an die Anleger: Die Allianz scheint ihre eigene Wertentwicklung für attraktiv zu halten.

Der Schritt könnte mehrere Gründe haben. Vielleicht will man überschüssige Liquidität nutzen, um Aktionäre zufriedenzustellen. Oder aber, man bereitet sich auf mögliche strategische Veränderungen vor. Klar ist: In Zeiten von Niedrigzinsen und volatilen Märkten ist das kein kleiner Schritt. Die ISIN DE0008404005 und WKN 840400 sind nun wieder im Fokus.
Risiken bleiben nicht ausgeschlossen
Aber halt. So rosig die Nachricht auch klingt, Vorbehalte gibt es immer. Die Allianz selbst warnt in ihrer Mitteilung vor Risiken wie Zinsschwankungen, Rechtsstreitigkeiten oder Naturkatastrophen. Man weiß ja nie, was kommt. Doch eines steht fest: Der Rückkauf könnte der Aktie neuen Schwung verleihen – wenn alles nach Pl…

25.02.25 – 11:32
Bilfinger Aktie: Rückkauf-Offensive!

  ≡

Bilfinger treibt den Rückkauf eigener Aktien konsequent voran. Zwischen dem 17. und 21. Februar 2025 wurden weitere 26.825 Papiere eingezogen. Das ist ein deutliches Signal – gerade in Zeiten, wo viele MDAX-Konzerne eher vorsichtig agieren. Interessant: Die Käufe erfolgen ausschließlich über die Börse, was Transparenz schafft.

Der Durchschnittskurs bewegt sich zwischen 53,71 und 55,94 Euro. Ein erstaunlich enger Korridor, wenn man bedenkt, wie volatil der Markt aktuell ist. Seit dem Start des Programms am 21. Januar 2025 summiert sich das Gesamtvolumen nun auf stolze 102.345 Aktien. Eine beachtliche Zahl, oder?
Rückkäufe als Vertrauensbeweis
Dass Bilfinger hier so offensiv agiert, könnte als Vertrauensbeweis in die eigene Substanz gewertet werden. Schließlich setzt das Unternehmen (ISIN: DE0005909006, WKN: 590900) damit ein klares Zeichen. Der MDAX-Konzern scheint seine Zukunftsfähigkeit nicht nur zu sehen, sondern auch zu zeigen. Ob das Programm letztlich die erhoffte Wirkung zeigt? Abzuwarten.

10.02.25 – 05:56
WIR Bank Aktie: So steht es um die Bilanz 2024!

  ≡

Die WIR Bank Genossenschaft hat am 07.02.2025 ihr Jahresergebnis für 2024 vorgelegt – und es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Die Bilanz zeigt, dass die Bank weiterhin als Trägerbank der efiag Emissions- und Finanz AG agiert und damit eine zentrale Rolle im Schweizer Kapitalmarkt spielt. Interessant: Die Darlehen, die die WIR Bank von der efiag bezogen hat, belaufen sich auf insgesamt CHF 78 Mio., verteilt auf zwei Emissionen mit unterschiedlichen Zinssätzen und Laufzeiten. Das ist kein Pappenstiel, sondern unterstreicht die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit.
Was steckt hinter den Zahlen?
Die erste Emission von CHF 100 Mio. mit einem Zinssatz von 0,375 % läuft noch bis 2026, während die zweite Emission mit 2,65 % bis 2028 aktiv ist. Die WIR Bank hält dabei Anteile von 43 % bzw. 35 %. Klar, das sind keine spektakulären Renditen, aber in Zeiten volatiler Märkte zeigt sich hier eine gewisse Stabilität. Die efiag, getragen von 18 inlandorientierten Banken, bleibt ein wichtiger Player, um den Zugang zum Kapitalmarkt zu sichern. Wer mehr wissen will, findet Details auf der Homepage der efiag oder der WIR Bank. ISIN: CH0270982587, WKN: A2P5ZJ.

28.01.25 – 07:20
Bitcoin Group Aktie: Weichenstellung für die Zukunft

  ≡

Die Bitcoin Group SE steht vor einem Führungswechsel, der die Weichen für die Zukunft stellt. Am 27. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Moritz Eckert zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen wird. Eckert, der bereits als Vorstand für Marktfolge bei der Tochtergesellschaft futurum bank AG tätig war, übernimmt die Rolle ab dem 1. Februar 2025. Seine Expertise in der Finanz- und Kryptobranche soll die strategische Ausrichtung der Gruppe weiter vorantreiben.
Neue Führung, neue Impulse
Parallel dazu wird Anton Langbroek neuer Vorstand der futurum bank AG. Langbroek, der sich künftig vollständig auf die operative Leitung konzentriert, bringt ebenfalls langjährige Erfahrung mit. Die Doppelbesetzung zeigt, dass die Bitcoin Group SE ihre Marktposition stärken will – gerade in einem Umfeld, das von Volatilität und regulatorischen Herausforderungen geprägt ist.

Die ISIN DE000A1TNV91 und WKN A1TNV9 bleiben weiterhin im Fokus von Investoren, die auf die Entwicklung der Kryptobranche setzen. Ob die neuen Führungskräfte den erhofften Schub bringen, wird sich zeigen. Eins ist klar: Die Bitcoin Group setzt auf Kontinuität und Expertise, um in einem hart umkämpften M…

10.01.25 – 09:41
DATAGROUP: Überraschende Kehrtwende bei Almato

  ≡

DATAGROUP SE hat sich entschieden, die geplante Abspaltung der Almato AG nicht weiter zu verfolgen. Am 09. Januar 2025 wurde bekanntgegeben, dass nach eingehender Prüfung die erhofften Vorteile aus einer solchen Maßnahme im aktuellen Marktumfeld nicht realisierbar sind.

Die Entscheidung, die Almato AG weiterhin unter dem Dach von DATAGROUP zu halten, könnte auf eine strategische Neuausrichtung hindeuten. Stattdessen wird die Entwicklung der semantischen Datenplattform Bardioc nun intern vorangetrieben. Man könnte spekulieren, dass dies eine Reaktion auf die volatile Marktlage ist, die viele Unternehmen in der Technologiebranche betrifft.
Strategische Optionen bleiben offen
Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein. DATAGROUP hält sich die Option offen, die Almato AG zu einem späteren Zeitpunkt zu verselbständigen. Diese Flexibilität könnte sich als wertvoll erweisen, sollten sich die Marktbedingungen verbessern. Die Aktie von DATAGROUP zeigt sich am heutigen Handelstag stabil mit einem Kurs von 45,05 Euro.