≡
Partec will mit der Università degli Studi di Napoli Federico II aus Neapel (Italien) zusammenarbeiten. Beide Partner haben eine Absichtser…
≡
– ParTec AG und Universität Neapel planen KI-Supercomputer „VESUVIO“
– Projekt stärkt europäische digitale Souveränität und KI-Autonomie
– System basiert auf ParTecs modularem dMSA-Design
– Ziel ist AI-as-a-Service-Plattform für Forschung und Industrie
Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3) macht ernsthaft mobil in Sachen künstliche Intelligenz. Gerade hat das Münchner HPC-Spezialunternehmen eine Absichtserklärung mit der Universität Neapel Federico II unterzeichnet – einer der ältesten und renommiertesten Bildungsstätten Europas. Die wollen gemeinsam einen Supercomputer bauen, der speziell für KI-Anwendungen optimiert ist.
Der Clou dabei: Das geplante System „VESUVIO“ soll komplett auf ParTecs eigenem dMSA-Systemdesign basieren. War ja klar, dass die da ihre eigene Technologie einsetzen, oder? Aber im Ernst – das könnte wirklich spannend werden. Vor allem weil sie dabei auch noch Quantencomputing integrieren wollen. Und das Beste: Die Sache wird in Europa bleiben. Digitale Souveränität nennt man das wohl.
Von der Theorie zur Praxis
Was mir besonders gefällt: Die wollen das nicht nur irgendwie machen, sondern haben schon konkrete Pl…
≡
Evotec SE hat bekannt gegeben, gemeinsam mit der Yonsei University und Zymedi Fördermittel in Höhe von 4,5 Millionen US-Dollar vom Korea I…
≡
Für Xiaomi läuft es dieses Jahr ohnehin stark. Der Einstieg in den E-Auto-Markt war ein voller Erfolg. Der Kurs der Xiaomi-Aktie hat sich …
≡
Das Biotech-Unternehmen Evotec hat eine Zusammenarbeit mit Inserm, Lille University Hospital und Inserm Transfert im Bereich Adipositas und …
≡
Ende Juni will DAVIGOworx an die Börse gehen. Noch bis zum 12. Juni können Interessenten Aktien der Gesellschaft über die Zeichnungsbox d…
≡
An den deutschen Aktienbörsen hat sich in der vergangenen Woche die gute Stimmung der Anleger weitgehend fortgesetzt, wobei der Deutsche Ak…
≡
Die deutschen Aktienbörsen haben sich in der vergangenen Woche ohne einheitliche Tendenz präsentiert. Unter anderem die unklaren Aussichte…
≡
Die Stimmung der deutschen Verbraucher ist erneut gestiegen. Das GfK-Konsumklima für Mai verbesserte sich um 3,1 auf minus 24,2 Punkte. Ger…
≡
Die deutschen Aktienbörsen haben in der vergangenen Woche nach schwankendem Verlauf mit Verlusten geschlossen. Zum einen trübten die gerin…