≡
Mit einem Kurssprung von 7,8 Prozent auf 51,50 Euro katapultierten sich die Aktien des Spezialchemikalienhändlers Covestro in der letzten Handelswoche quasi auf der Ziellinie noch an die Spitze des deutschen Leitindex DAX. Auf Wochensicht lag das Kursplus am Ende bei 5,1 Prozent.
Ausgelöst wurde der Kurssprung am letzten Handelstag der abgelaufenen Börsenwoche von der Nachricht aus dem Unternehmen, dass der Vorstand beschlossen hat, sogenannte "ergebnisoffene Gespräche" bezüglich des Übernahmeinteresses durch die Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) aufzunehmen. Dabei lässt der Vorstand aber ausdrücklich offen:
ob, in welcher Form und gegebenenfalls zu welchen Konditionen eine Vereinbarung zwischen den Gesprächspartnern zustande kommt.
Kurz zur Erinnerung: Bereits im Juni kamen erste Spekulationen am Markt auf, dass Adnoc an einer vollständigen Übernahme von Covestro interessiert sein könnte. Am Anfang kursierte ein Preise pro Aktien von rund 55 Euro pro Aktie, den Adnoc den Covestro-Anteilseigner bieten würde. Der kolportierte Preis stieg dann im Verlaufe der Zeit erst auf 57 Euro und zuletzt auf 60 Euro. Aber auch den letzten Preis hielten aber Management und …
≡
Erhöhung des Übernahmeangebots: Adnoc und Covestro im Fokus
Die Übernahmeverhandlungen um den DAX-Konzern Covestro könnten eine neue Wendung nehmen. Der Ölkonzern Abu Dhabi National Oil (Adnoc) hat sein Gebot für Covestro auf 57 Euro pro Aktie erhöht, was den Konzern auf über elf Milliarden Euro bewertet. Dies stellt eine Erhöhung gegenüber dem vorherigen Angebot von rund 55 Euro pro Aktie dar, das Covestro als zu niedrig abgelehnt hatte.
Die Aktie von Covestro reagierte auf diese Nachrichten mit einer Volatilität. Nach einem Kurssprung auf das höchste Niveau seit Februar 2022 sank der Kurs am nächsten Tag um etwa ein Prozent auf unter 50 Euro. Sollten die Verhandlungen zwischen Covestro und Adnoc fortgesetzt werden, könnte es Spielraum für weitere Erhöhungen des Angebots geben.
Adnoc, das fast das gesamte Öl für die Vereinigten Arabischen Emirate fördert, hat in den letzten Jahren seine Aktivitäten im Chemiebereich ausgebaut. Mit Investitionsplänen in Höhe von 150 Milliarden Dollar zielt der Konzern darauf ab, seine Aktivitäten in den Bereichen Erdgas, Chemikalien und saubere Energie weltweit zu erweitern. Dies ist Teil einer Strategie der Ölproduzen…