≡
Der Diagnostikspezialist Synlab AG hat heute geprüfte Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023 vorgelegt und spricht selbst von einer "robusten Leistung im Geschäftsjahr 2023".
Die Umsatzerlöse lagen im abgelaufenen Geschäftsjahr mit 2,64 Milliarden Euro zwar deutlich unter den im Vorjahr erzielten 3,25 Milliarden Euro, vor allem aber deshalb, da es weiterhin starke Rückgänge aus dem Geschäft mit Covid-19-Tests gab. Ohne die Covid-19-Tests legte das organische Wachstum 6,4 Prozent zu.
Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging 41,8 Prozent auf 438 Millionen Euro zurück, die EBITDA-Marge fiel auf 16,6 Prozent (2022: 23,2 Prozent). Damit lag die EBITDA-Marge aber in der Prognosespanne von 16 bis 18 Prozent.
Der bereinigte Nettogewinn ging 2023 im Konzern ebenfalls sehr deutlich auf 44 Millionen Euro zurück nach 342 Millionen Euro im Jahr davor.
Ausblick 2024
Im laufenden Geschäftsjahr 2024 peilt Synlab einen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Euro an. Die bereinigte EBITDA-Marge soll dann wieder leicht zulegen auf 17 bis 18 Prozent.
Für Akquisitionen hat Synlab im laufenden Jahr 50 bis 100 Millionen Euro eingepla…
≡
Zusammenfassung
Synlab AG verkauft Geschäftsbereich Veterinärdiagnostik an Mars.
Strategischer Schritt für Synlab zur Konzentration auf Kernbereiche.
Mars erweitert sein Portfolio im Bereich Tiergesundheit.
Der Diagnostikspezialist und Gesundheitskonzern Synlab AG gab heute bekannt, seinen Geschäftsbereich Veterinärdiagnostik zu verkaufen. Der Käufer dieses Geschäftsbereichs ist die Mars Incorporated (Mars), ein weltweit tätiges Unternehmen, das vielen als Lebensmittelhersteller bekannt ist. Mars ist aber auch in anderen Branchen aktiv, unter anderem in der Tiergesundheit.
Die Entscheidung von Synlab, diesen Geschäftsbereich zu verkaufen, ist ein strategischer Schritt. Er ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf seine Kernbereiche zu konzentrieren und seine Ressourcen effizienter zu nutzen. Der Verkauf an Mars zeigt auch das wachsende Interesse von Unternehmen außerhalb des Gesundheitssektors an spezialisierten Dienstleistungen.
Für Mars bedeutet der Kauf des Synlab-Geschäftsbereichs Veterinärdiagnostik eine Erweiterung seines Tiergesundheitsportfolios. Er zeigt das Engagement des Unternehmens, seine Dienstleistungen in diesem Bereich auszubauen und…
≡
Zusammenfassung
Umsatzerlöse von 1,4 Milliarden € im ersten Halbjahr 2023
Organisches Wachstum von 7,1 % im ersten Halbjahr
Bereinigte EBITDA-Marge von 16,9 % im ersten Halbjahr
Einsparungen von 21 Millionen € durch das SALIX-Programm
Sechs Akquisitionen im ersten Halbjahr 2023
Verkauf des Schweizer Geschäfts im Juli 2023
Der Diagnostikspezialist SYNLAB AG hat heute Zahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2023 vorgelegt und hat Umsatzerlöse von 1,373 Milliarden Euro erzielt nach 1,85 Milliarden Euro im Vorjahr. Das organische Wachstum ohne Covid-19-Tests lag bei 7,1 Prozent.
Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Halbjahr bei 232 Millionen Euro nach 528 Millionen Euro im Vorjahr. Damit ging die EBITDA-Marge auf 16,9 Prozent zurück (Vorjahreswert: 28,5 Prozent), lag aber in der Mitte der für das Gesamtjahr angepeilten Prognosespanne von 16 bis 18 Prozent. Auch hier wirkte sich der Rückgang bei den Covid-19-Tests stark aus.
Für das Gesamtjahr wird der Ausblick unverändert bestätigt: Der Konzernumsatz soll bei ca. 2,7 Milliarden Euro liegen, die bereinigte EBITDA-Marge in…
≡
In der Welt der Medizin und Gesundheitsforschung ist Cholesterin ein ständiges Thema von Interesse. In diesem Zusammenhang hat die Synlab AG, ein führendes medizinisches Diagnostikunternehmen, eine entscheidende Rolle in der weltweit größten multinationalen Studie über Cholesterin gespielt.
Die Studie, die in 28 Ländern durchgeführt wurde, hat das Ziel, die Auswirkungen von Cholesterin auf die menschliche Gesundheit besser zu verstehen. Synlab hat dabei eine Schlüsselrolle gespielt, indem es die Blutproben von über 96.000 Teilnehmern analysiert hat. Diese umfangreiche Datenmenge ermöglicht es den Forschern, ein detailliertes Bild von den Cholesterinwerten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten.
Die Bedeutung dieser Studie kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Cholesterin ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Körperzellen und spielt eine wichtige Rolle bei vielen biologischen Prozessen. Allerdings kann ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut zu gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit eine der Haupttodesursachen sind.
Die Rolle von Synlab in dieser Studie unterstreicht d…