≡
Der Start ins neue Jahr ist bei Vossloh eher schwach ausgefallen. Umsatz und Ergebnis sind gesunken. Das ist jedoch keine Überraschung, die…
≡
Endlich mal wieder eine positive Überraschung! Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im April nicht wie allgemein erwartet gesunken, sondern lei…
≡
– ParTec AG und Universität Neapel planen KI-Supercomputer „VESUVIO“
– Projekt stärkt europäische digitale Souveränität und KI-Autonomie
– System basiert auf ParTecs modularem dMSA-Design
– Ziel ist AI-as-a-Service-Plattform für Forschung und Industrie
Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3) macht ernsthaft mobil in Sachen künstliche Intelligenz. Gerade hat das Münchner HPC-Spezialunternehmen eine Absichtserklärung mit der Universität Neapel Federico II unterzeichnet – einer der ältesten und renommiertesten Bildungsstätten Europas. Die wollen gemeinsam einen Supercomputer bauen, der speziell für KI-Anwendungen optimiert ist.
Der Clou dabei: Das geplante System „VESUVIO“ soll komplett auf ParTecs eigenem dMSA-Systemdesign basieren. War ja klar, dass die da ihre eigene Technologie einsetzen, oder? Aber im Ernst – das könnte wirklich spannend werden. Vor allem weil sie dabei auch noch Quantencomputing integrieren wollen. Und das Beste: Die Sache wird in Europa bleiben. Digitale Souveränität nennt man das wohl.
Von der Theorie zur Praxis
Was mir besonders gefällt: Die wollen das nicht nur irgendwie machen, sondern haben schon konkrete Pl…
≡
Trump forciert die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell, weil dieser die Zinsen nicht wie gewünscht senkt. An der Wall Street kommt Trumps…
≡
Trump forciert die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell, weil dieser die Zinsen nicht wie gewünscht senkt. An der Wall Street kommt Trumps…
≡
– Finale regulatorische Freigabe für das Übernahmeangebot durch CVC erteilt
– Gründerfamilie Gotthardt bleibt Mehrheitseigner mit 50,12 %
– CVC sichert sich Minderheitsbeteiligung von 23,11 %
– Delisting-Angebot in Planung – Angebotspreis unverändert bei 22 Euro
Selten war eine Unternehmensnachricht so prägnant wie heute, am 17. April 2025. CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A288904, WKN: A28890) steht im Mittelpunkt eines Mega-Deals. Die finale Genehmigung für das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot durch CVC Capital Partners ist erfolgt. Damit wird die strategische Partnerschaft zwischen dem Private-Equity-Riesen und der Gründerfamilie Gotthardt Realität.
Das klingt erstmal nach Business as usual. Doch halt – was genau bedeutet das Ganze eigentlich? Im Kern sichert sich CVC eine Minderheitsbeteiligung von 23,11 %. Die Familie Gotthardt bleibt mit 50,12 % stabil an der Spitze. Klingt nach einem Patt, doch weit gefehlt. Beide Parteien haben klare Ziele: Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben und den globalen Markt zu erobern. Klingt ambitioniert, aber wer könnte es ihnen verdenken?
Was ändert sich ab sofort?
Die Ankündigung ei…
≡
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) – Rund 21.000 Beschäftigte in den Helios-Kliniken des Gesundheitskonzerns Fresenius bekommen deutlich mehr Geld…
≡
BERLIN/LONDON (dpa-AFX) – Das Bundesamt für Verfassungsschutz und das britische National Cyber Security Centre warnen vor der Gefahr, die v…
≡
BERLIN (dpa-AFX) – US-Präsident Donald Trump gilt nicht als Freund von Bildung und Wissenschaft. Etliche Stellenstreichungen und Budgetkür…
≡
SALZGITTER (dpa-AFX) – Bei Fahrten mit E-Autos entstehen keine gesundheitsschädlichen Magnetfelder. Das geht aus einer Untersuchung des Bun…