≡
Der anhaltende Abwärtstrend bei den Ölpreisen schlägt sich auch in den jüngsten Quartalszahlen des US-Öl- und Gasdienstleisters Hallibu…
≡
Der Auftakt in das neue Geschäftsjahr für den US-Konzern Johnson & Johnson ist geglückt, bei den wichtigsten Kennzahlen konnte die Ge…
≡
Die MBB SE hat es mal wieder geschafft. 15 Jahre in Folge erhöhte Dividenden – das ist schon eine Hausnummer. Der Verwaltungsrat schlägt für 2024 eine Basisdividende von 1,11 Euro vor. Dazu kommt eine Jubiläumsdividende von 2,22 Euro. Macht summa summarum stolze 3,33 Euro pro Aktie.
Warum das Ganze? Ganz einfach: Die MBB SE feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Und was gibt es Besseres als Aktionäre zu belohnen? Seit dem Börsengang 2006 fließen insgesamt 233 Millionen Euro zurück an die Anleger – durch Rückkäufe und eben diese fetten Dividenden.
Was steckt dahinter?
Klar, Zahlen sind das Eine. Aber hier zeigt sich auch ein klares Bekenntnis zum Shareholder Value. Das Management um CEO Dr. Constantin Mang scheint zu wissen, was es tut. Immerhin steht das Unternehmen (ISIN DE000A0ETBQ4) weiterhin solide da. Der Geschäftsbericht 2024 erscheint pünktlich am 31. März – bleibt abzuwarten, welche Details er offenbart. Ein bisschen spannend ist das schon, oder? Die Kombination aus kontinuierlicher Erhöhung und Sonderzahlung könnte man fast als "perfektes Timing" bezeichnen.
Fazit? Die Strategie geht auf. Mal sehen, wie die Hauptversammlung am 17. Juni entscheidet.
…
≡
Die MBB SE schlägt der Hauptversammlung eine Anhebung der Basisdividende auf 1,11 Euro je Aktie vor. Damit würde MBB SE die Dividende zum …
≡
Die Leifheit AG plant für das Geschäftsjahr 2024 eine Anhebung der Basisdividende auf 1,15 Euro je Aktie. Zusätzlich soll eine Sonderdivi…
≡
Die pferdewetten.de AG steht vor einem der größten Prüfungsstreits ihrer Unternehmensgeschichte. Am 21. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass ihr Abschlussprüfer, Deloitte, möglicherweise den Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss 2023 versagen könnte. Das wäre ein herber Rückschlag – und die Situation ist brisanter als viele ahnen.
Deloitte begründet seine Bedenken mit unüberbrückbaren Differenzen bei der Bewertung spezieller Wettgeschäftspositionen. Hinzu kommt: Ohne zwei geplante Kapitalerhöhungen droht dem Unternehmen sogar die Zahlungsunfähigkeit. Ein IDW S6-Gutachten hat bereits aufgezeigt, dass ohne frische Liquidität Ende März 2025 ein erhebliches Risiko besteht. Und dann ist da noch das Ordnungsgeld von 500.000 Euro, das droht, falls bis Anfang März kein geprüfter Jahresabschluss vorgelegt wird.
Kapitalerhöhungen als letzte Hoffnung
Ohne die beiden Kapitalmaßnahmen sieht es düster aus. Die Gesellschaft arbeitet seit Mitte 2024 an Optimierungen in der Corporate Governance, aber das reicht vielleicht nicht. Vorstand und Aufsichtsrat bereiten sich schon darauf vor, den Aktionären einen nicht testierten Abschluss zur Billigung vorzu…
≡
MeVis Medical Solutions AG [ISIN: DE000A0LBFE4, WKN: A0LBFE] hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/2024 vorgelegt – und die Bilanz zeigt Licht und Schatten. Der Umsatz lag bei 17,0 Millionen Euro, ein leichter Rückgang im Vergleich zu den 17,3 Millionen Euro des Vorjahres. Die EBIT-Marge sank von 23 % auf 21 %, was vor allem auf gesunkene Lizenz- und Wartungserlöse zurückzuführen ist. Kunden wie Philips und Canon zögerten bei Nachfragen, während Hologic weniger Wartungsaufträge vergab. Trotzdem: Das Ergebnis nach Steuern belief sich auf 4,6 Millionen Euro, was einer Marge von 27 % entspricht. Nicht schlecht, aber auch kein Grund zum Jubeln.
Prognose: Leichte Erholung in Sicht?
Für das Geschäftsjahr 2024/2025 erwartet MeVis einen stabilen bis leicht steigenden Umsatz zwischen 17,0 und 17,5 Millionen Euro. Der Bereich Lunge und Leber soll dabei leicht zulegen, während die Entwicklungsdienstleistungen stabil bleiben. Das EBIT wird voraussichtlich zwischen 3,5 und 4,0 Millionen Euro liegen – ein Zeichen dafür, dass die Kostenseite besser im Griff ist. Der Wechselkurs von 1,12 USD/EUR bleibt dabei ein wichtiger Faktor. Ob die Prognose hält? Der Halbja…
≡
Frequentis und IBM kooperieren beim Aufbau des Emergency Services Network (ESN) für das britische Innenministerium. Das Netzwerk wird mehr …
≡
Die Deutsche Post DHL Aktie bleibt im Fokus von Analysten, die die Entwicklung des Logistikriesen unterschiedlich bewerten. Während das Exp…
≡
Die Mutares SE & Co. KGaA verzeichnete in den ersten neun Monaten 2024 einen Zuwachs beim Umsatz. Die Erlöse aus Beratungsdienstleistun…