≡
Am Dienstag ist Borussia Dortmund nach einem trostlosen 1:2 gegen Tottenham aus der Champions-League ausgeschieden. Das Spiel, das jetzt endlich die große Wende bringen sollte, hat eher für den fußballerischen Ruin gesorgt, wie heute z.B. die Süddeutsche Zeitung schreibt. Und auch in der Bundesliga ist die Bilanz verheerend, denn die letzten 5 Spiele wurden allesamt verloren und der BVB liegt bereits 9 Punkte hinter Spitzenreiter München. Die zu Saisonbeginn und nach den ersten 7 siegreichen Spielen verkündeten Ambitionen sind längst verhallt.
Und da Dortmund nun auch als erster und einziger Deutscher Fussballverein an der Börse gelistet ist, hinterlässt die Talfahrt auch dort ihre Spuren. Im Oktober notierten die im SDAX gelisteten Papiere mit 8,36 Euro noch so hoch wie seit 2001 nicht mehr. Seitdem ging es aber kräftig abwärts, wobei sich der Trend nach den jüngsten Niederlagen, die sich auch in der Kasse kräftig auswirken dürften, nochmals beschleunigt hat.
Gestern – direkt nach der Champions-League-Niederlage – schlossen die Aktien 1,9% tiefer bei 6,53 Euro. Heute kommt die nächste große Verkaufswelle, die Aktien verliere aktuell rund 6% auf nur noch 6,09 …