≡
Am 13. März gab HomeToGo SE bekannt, dass die Veröffentlichung der Geschäftszahlen für 2024 unmittelbar bevorsteht. Am 27. März soll's soweit sein – dann legt Europas größter Ferienhaus-Marktplatz seine Zahlen offen. Für Anleger könnte es ein richtungsweisender Tag werden.
Die Spannung steigt. Schon um 7:00 Uhr MEZ will das Unternehmen die Ergebnisse herausgeben. Was steckt drin? Das erfahren wir erstmal nur im englischsprachigen Live-Webcast. Dr. Patrick Andrae und Steffen Schneider stehen Rede und Antwort. Ob's was zu feiern gibt?
Technologie trifft Tourismus
HomeToGo ist mehr als nur eine Buchungsplattform. Mit über 20 Millionen Angeboten weltweit spielt das Unternehmen ganz vorne mit. Der Clou: Künstliche Intelligenz soll die perfekte Unterkunft finden. Klingt gut, oder? Aber reicht's auch für profitables Wachstum?
Interessant: Parallel zum B2C-Geschäft wächst der B2B-Bereich. HomeToGo_PRO bietet Softwarelösungen speziell für Vermieter. Könnte das der Gamechanger sein? Die Antwort darauf gibt's wohl erst beim Blick in die Zukunft – sprich: den Ausblick für 2025.
Wer dabei sein will, wenn's ernsthaft zur Sache geht, sollte sich jetzt schon für d…
≡
Der Spezialist für intelligente Softwarelösungen will nach einigen Rückschlägen mit einer weitreichenden Transformation zurück auf den …
≡
Der Spezialist für intelligente Softwarelösungen will nach einigen Rückschlägen mit einer weitreichenden Transformation zurück auf den …
≡
Die Swissnet Group (ISIN: CH0451123589, WKN: A2QN5W) hat ihre Zusammenarbeit mit Philip Morris International (PMI) weiter ausgebaut. Am 31. Januar 2025 unterzeichnete das Unternehmen einen zusätzlichen Vertrag über 1,2 Millionen Schweizer Franken. Dieser Deal umfasst die Bereitstellung von 11.000 IoT-SIM-Karten für digitale Signage-Monitore in Deutschland und Österreich. Ein klarer Schritt, um die Kundenkommunikation und Verkaufsförderung am Point of Sale (POS) zu optimieren.
IoT-Technologie als Game-Changer
Boris Tölzel, Co-CEO der Swissnet Group, betont die Bedeutung der IoT-Technologie für den Einzelhandel. „Die Zusammenarbeit mit Philip Morris zeigt, wie Datenmanagement und IoT Hand in Hand gehen können“, so Tölzel. Die Swissnet Group positioniert sich damit als wichtiger Partner für digitale Transformationen. Mit Cloud-Lösungen und IoT-Technologien will das Unternehmen nicht nur Effizienz steigern, sondern auch neue Maßstäbe setzen.
Die Swissnet Group, bekannt für ihre standortbasierten Marketing-Softwarelösungen, treibt ihre Wachstumsstrategie konsequent voran. Der Vertrag mit PMI ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, Marktführer in den Bereichen …
≡
Die verheerenden Brände in Los Angeles richten immense Schäden an. CoreLogic schätzt die versicherten Verluste auf bis zu 45 Milliarden D…
≡
Die verheerenden Brände in Los Angeles richten immense Schäden an. CoreLogic schätzt die versicherten Verluste auf bis zu 45 Milliarden D…
≡
Der Verkauf des Geschäftsbereichs Mobility durch die PSI Software SE an die Altamount Software GmbH markiert einen strategischen Wendepunkt für das Unternehmen. Am 21. Dezember 2024 gab PSI bekannt, dass 100 % der Anteile an der PSI Transcom GmbH, die auf Mobilitätslösungen spezialisiert ist, veräußert werden. Diese Entscheidung könnte viele überraschen, da PSI in der Vergangenheit stark auf den Mobilitätssektor gesetzt hat. Doch wie die Unternehmensführung betont, folgt dieser Schritt der Strategie „PSI Reloaded“, die eine klare Fokussierung auf industrielle Software in den Bereichen Netz- und Energiemanagement sowie Logistik verfolgt.
Strategische Neuausrichtung
Ich finde besonders interessant, dass PSI mit diesem Verkauf nicht nur Kapital freisetzt, sondern auch seine Ressourcen gezielt auf Wachstumsmärkte konzentrieren will. Die Altamount Software GmbH, als Teil der CHAPTERS Group AG, wird in der Lage sein, neue Perspektiven für den Mobility-Bereich zu schaffen. Für viele Marktteilnehmer bleibt es spannend, ob PSI dadurch langfristig seine Profitabilität steigern kann. Die Integration könnte sowohl für PSI als auch für Altamount eine Win-win-Situation…
≡
Die artec technologies AG meldet eine Belebung des Jahresendgeschäfts. Innerhalb weniger Wochen habe man sich Aufträge im Volumen von übe…
≡
In dieser Woche dürften sich einige wie in einer Zeitmaschine gefühlt haben. Gamestop und andere Meme-Aktien gingen durch die Decke wie zu…