≡
Nach den krassen Kursausschlägen am Montag startet der DAX am Dienstag mit grünen Vorzeichen in den Handelstag. Angesichts der Zollpolitik…
≡
Die deutschen Exporte sind vor den von US-Präsident Trump verkündeten Zöllen auch wegen der steigenden Nachfrage aus den USA gewachsen. I…
≡
Zum Wochenstart geht es am deutschen Aktienmarkt ordentlich nach unten. Im deutschen Leitindex DAX gibt es derweil nur Aktien mir Verlusten …
≡
Qiagen hat vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt und dabei sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn je Aktie die eigenen E…
≡
Qiagen ist auf dem Vormarsch. Die Niederländer haben soeben überraschend positive Zahlen für das erste Quartal 2025 präsentiert. Der Umsatz kletterte um 5 %, gerechnet wurden nur 3 %. Das ist solide, aber was wirklich ins Auge springt: der bereinigte Gewinn je Aktie. Mit $0,55 lag er deutlich über den Erwartungen von $0,50. 6. April 2025 – an diesem Tag hat Qiagen seine Prognose fürs Gesamtjahr nach oben geschraubt. Ein cleverer Schachzug.
Was treibt das Wachstum?
Die Diagnostik-Sparte zieht an. Besonders der QuantiFERON-Test legte um 15 % zu. Warum? Weil immer mehr Länder den alten Hauttest durch moderne Bluttests ersetzen. Das QIAstat-Dx-System wuchs sogar um über 35 %. Hier spielen vor allem Tests für Atemwege eine Rolle. Aber auch die Bioinformatik und digitale PCR-Technologie trugen zum Erfolg bei. Allerdings: Probentechnologien büßten 1 % ein. Manche Kunden scheinen vorsichtiger zu werden.
Und dann sind da noch die USA. Importzölle könnten ein Risiko sein. Doch dank eines günstigeren Steuerumfelds bleibt Qiagen optimistisch. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nun bei $2,35 landen statt bei $2,28. Und die operative Marge? Über 30 % will man erreichen. Am…
≡
Die Qiagen Aktie erhält positive Analystenstimmen nach den jüngsten Quartalszahlen. Während das vergangene Jahr operativ solide verlief, …
≡
Die Zahlen von Qiagen zum vierten Quartal liegen auf Höhe der Erwartungen. Gemeldet wird ein Umsatz von 521 Millionen Dollar, ein bereinigt…
≡
Bei Qiagen steigt der Umsatz im vierten Quartal bei konstanten Wechselkursen um 4 Prozent auf 525 Millionen Dollar an. Die Prognose lag bei …
≡
QIAGEN N.V. hat einen synthetischen Aktienrückkauf im Umfang von rund 300 Millionen Dollar angekündigt. Diese Entscheidung, die am 12. Januar 2025 bekannt gegeben wurde, kombiniert eine Kapitalrückzahlung mit einer Aktienzusammenlegung. QIAGEN geht damit einen Schritt, um den Aktionären effizienter Barmittel zurückzugeben, als durch ein traditionelles Rückkaufprogramm.
Die Hauptversammlung im Juni 2024 hatte dem Mandat für diesen Rückkauf nahezu einstimmig zugestimmt. Ab dem 28. Januar 2025 wird der Rückkauf wirksam. Da sich durch den Rückkauf die Anzahl der ausgegebenen Aktien reduziert, dürfte sich theoretisch auch der Gewinn pro Aktie (EPS) erhöhen.
Wirkung auf den Markt
Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine Überraschung sein, denn synthetische Rückkäufe sind nicht alltäglich. Die Frage bleibt, wie sich diese Maßnahme langfristig auf den Aktienkurs auswirken wird.
Die ISIN des Unternehmens lautet NL0015001WM6, die WKN ist A400D5. QIAGEN operiert an der Frankfurter Börse im Prime Standard, was zusätzliche Aufmerksamkeit auf diesen Schritt lenken könnte.
…
≡
Qiagen N.V. hat angekündigt, bis zu 300 Millionen Dollar durch einen synthetischen Aktienrückkauf an Aktionäre auszuschütten. Dieser Sch…