≡
Am 3. August gab das weltweit renommierte Unternehmen JinkoSolar Holding Co., Ltd., bekannt als einer der führenden und innovativsten Hersteller von Solarmodulen, seine Pläne bekannt, die ungeprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2023 endende zweite Quartal zu veröffentlichen. Diese Veröffentlichung ist vor der Eröffnung der US-Märkte am Montag, den 14. August 2023, geplant.
Interessanterweise hat das Management von JinkoSolar auch eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen angekündigt. Diese Konferenz ist für denselben Tag um 8:30 Uhr US-Ostküstenzeit (entspricht 8:30 Uhr Pekinger/Hongkonger Zeit) geplant. Für alle, die an der Konferenz teilnehmen möchten, gibt es einen Online-Registrierungslink. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmer alle notwendigen Zugangsinformationen.
Es ist erwähnenswert, dass JinkoSolar nicht nur in China, sondern auch in zahlreichen anderen Ländern und Regionen tätig ist. Dazu gehören die USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Chile, Südafrika, Indien, Mexiko, Brasilien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen, Österreich, Schweiz und Griechenland. Das Unternehme…
≡
Zum Start in die neue Handelswoche zeichnen sich beim Blick auf die vorbörslichen Indikationen aktuell bei folgenden DAX-Werten die größten prozentualen Veränderungen zum Handelsstart ab:
Titel
letzter Schlusskurs
vorbörsliche Notierung
Differenz
MTU Aero Engines
155,90 Euro
148,50 Euro
-4,8 Prozent
Deutsche Lufthansa
10,47 Euro
10,00 Euro
-4,5 Prozent
Deutsche Bank
8,28 Euro
7,96 Euro
-3,9 Prozent
Infineon
19,53 Euro
18,80 Euro
-3,7 Prozent
Volkswagen
133,96 Euro
129,00 Euro
-3,7 Prozent
Eine Stunde vor Handelsbeginn liegen alle 30 DAX-Werte vorbörslich z.T. kräftig im Minus!
Der deutsche Leitindex DAX, der letzten Freitag mit einem Wochenverlust von 7 Prozent bzw. rund 900 Punkten bei 11.949 Punkten aus dem Handel ging, bricht vorbörslich weitere 350 Punkte bzw. 3 Prozent auf 11.600 Punkte ein. Nachdem am Wochenende alarmierende Nachrichten von einer erneuten Ausbreitung eines möglicherweise mutierten Coronavirus in Chinas Hauptstadt Peking die Runde machten, wächst die Angst vor einer zweiten Corona-Welle. Das sorgt heute bereits an den asiatischen Börsen für kräftigen Abgabedruck und dürfte auch den de…