≡
Partec will mit der Università degli Studi di Napoli Federico II aus Neapel (Italien) zusammenarbeiten. Beide Partner haben eine Absichtser…
≡
– ParTec AG und Universität Neapel planen KI-Supercomputer „VESUVIO“
– Projekt stärkt europäische digitale Souveränität und KI-Autonomie
– System basiert auf ParTecs modularem dMSA-Design
– Ziel ist AI-as-a-Service-Plattform für Forschung und Industrie
Die ParTec AG (ISIN: DE000A3E5A34 / WKN: A3E5A3) macht ernsthaft mobil in Sachen künstliche Intelligenz. Gerade hat das Münchner HPC-Spezialunternehmen eine Absichtserklärung mit der Universität Neapel Federico II unterzeichnet – einer der ältesten und renommiertesten Bildungsstätten Europas. Die wollen gemeinsam einen Supercomputer bauen, der speziell für KI-Anwendungen optimiert ist.
Der Clou dabei: Das geplante System „VESUVIO“ soll komplett auf ParTecs eigenem dMSA-Systemdesign basieren. War ja klar, dass die da ihre eigene Technologie einsetzen, oder? Aber im Ernst – das könnte wirklich spannend werden. Vor allem weil sie dabei auch noch Quantencomputing integrieren wollen. Und das Beste: Die Sache wird in Europa bleiben. Digitale Souveränität nennt man das wohl.
Von der Theorie zur Praxis
Was mir besonders gefällt: Die wollen das nicht nur irgendwie machen, sondern haben schon konkrete Pl…
≡
Der Aufsichtsrat der ParTec AG hat den Vertrag von Vorstandschef Bernhard Frohwitter um fünf Jahre bis Oktober 2030 verlängert. Auch die V…
≡
Nach Microsoft attackiert das deutsche KI-Unternehmen nun auch Nvidia. Zumindest an der Börse wird der Mut heute belohnt. Doch die Risiken …
≡
Die ParTec AG und ihr Lizenznehmer und Lizenzagent BF exaQC AG klagen vor dem Unified Patent Court (UPC) in München gegen den Halbeiter-Rie…
≡
Einmal jährlich müssen sich Aufsichtsrat und Vorstand einer Gesellschaft den Aktionären stellen: Die Hauptversammlung ist das höchste Or…
≡
2023 steigert Partec den Umsatz von 36,09 Millionen Euro auf 95,68 Millionen Euro. Das ist ein Plus von 165 Prozent. Es gibt einen Verlust v…
≡
Partec reicht in den USA einen Patentverletzungsklage gegen Microsoft ein. Die Klage erfolgt in Texas (USA). Das Unternehmen aus München si…
≡
An der ParTec Aktie scheiden sich die Geister nicht erst seit der von einigen Marktbeobachtern kritisch gesehenen Bewertung der Patente. Die…