≡
Definition: Was bedeutet Inflation?
Inflation im Allgemeinen beschreibt die Verminderung des Geldwertes oder die Steigerung des allgemeinen Preisniveaus in einer Volkswirtschaft. Auslöser für Inflation sind u.a. steigende Verbraucherpreise oder eine Erhöhung der im Umlauf befindlichen Geldmenge, was im Ergebnis zu einer Geldentwertung führt.
In Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, mit der sich die Inflation entwickelt (Höhe der Inflation) kann man folgende Inflations-Arten unterscheiden:
Schleichende Inflation
Trabende Inflation
Galoppierende Inflation
Hyperinflation
Abgrenzung: Wann spricht man von Hyperinflation?
Wenn sich das Preisniveau sehr schnell erhöht und die monatliche Inflationsrate mehr als 50 Prozent übersteigt, dann spricht man von Hyperinflation. Der Hyperinflation geht meist eine galoppierenden Inflation voraus, bei der die monatliche Inflationsrate mit 20 bis max. 50 Prozent rasant (galoppierend) ansteigt. Bereits die galoppierende Inflation signalisiert häufig eine Krisensituation, die fast ausschließlich durch extrem gestiegene Staatsausgaben, verbunden mit einem extremen Anstieg der Geldmenge, entsteht.
Da sich bei einer…