≡
Die CureVac-Aktie könnte heute im Fokus der Anleger stehen. Grund dafür ist die IND-Freigabe der US-amerikanischen FDA für eine klinische Phase-1-Studie mit CVHNLC, einer neuartigen mRNA-basierten Präzisions-Immuntherapie. Diese soll zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Plattenepithelkarzinom der Lunge (sqNSCLC) eingesetzt werden. Der 7. April 2025 markiert damit einen wichtigen Schritt in der Entwicklungspipeline des Biotech-Unternehmens.
Warum dieser Schritt wichtig ist
Die Therapie kombiniert zwei verschiedene mRNA-Konstrukte und kodiert acht Tumorantigene, darunter vier völlig neue Zielstrukturen. Diese wurden über CureVacs proprietäre Screeningplattform identifiziert. In Kombination mit Pembrolizumab, einem etablierten Immun-Checkpoint-Inhibitor, will das Unternehmen die Wirksamkeit der Behandlung bei fortgeschrittenem Lungenkrebs testen. Die ersten Patienten sollen noch 2025 behandelt werden.
Innovation trifft auf Herausforderung
Doch es bleibt spannend. Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom gilt als aggressiv und schwer behandelbar. Selbst nach neoadjuvanter Therapie liegt die Rezidivrate bei 30 bis 40 %. Die Prognose für metastasierte Fälle ist düster, mit …
≡
Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650, WKN: A2NB65) hat am 28. Februar 2025 einen weiteren strategischen Zug gemacht. Die Übernahme von GDL Anläggning & Miljö AB ist abgeschlossen – ein Deal, der das operative Portfolio im Segment Goods & Services kräftig aufwertet. Ein cleverer Schachzug, könnte man meinen, wenn man die Zahlen betrachtet. Das schwedische Unternehmen kommt auf einen Umsatz von rund 100 Mio. Euro und punktet mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Recycling, Transportlösungen, Maschinenvermietung – da steckt Potenzial drin.
GDL Anläggning & Miljö AB ist kein Newcomer. Seit 2001 am Markt, hat sich das Unternehmen einen Namen in der Baubranche gemacht. Mit über 500 Lkw und Maschinen im Fuhrpark bedient es Kunden in ganz Schweden. Rund 60 Mitarbeiter an 16 Standorten sorgen für Durchschlagskraft vor Ort. Für Mutares passt das perfekt ins Konzept. Der Fokus liegt ja bekanntlich auf Unternehmen in Umbruchsituationen. Und hier? Da gibt’s klare Synergien.
Was macht den Deal spannend?
Mutares will bis 2025 den Konzernumsatz auf etwa 7 Mrd. Euro steigern. Mit dieser Akquisition rückt das Ziel näher. Aber nicht nur das: Das …
≡
Mikron Holding AG hat am 24. Januar 2025 einen provisorischen Nettoumsatz von CHF 374,1 Millionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Das entspricht einer modesten Steigerung von 1,0 % im Vergleich zum Vorjahr. In einem herausfordernden Marktumfeld, vor allem in Europa, zeigt dies die Widerstandsfähigkeit der Gruppe. Besonders interessant finde ich, dass beide Geschäftssegmente – Mikron Automation und Mikron Machining Solutions – moderates Wachstum verzeichneten.
Der Bestellungseingang lag bei CHF 388,6 Millionen, was jedoch einen Rückgang von 5,7 % bedeutet. Man könnte spekulieren, dass der Rückgang in Amerika, wo ein Wachstum zu verzeichnen war, die Herausforderungen in Europa ausgleicht. Die Auftragslage zu Beginn des Jahres 2025 mit einem Auftragsbestand von CHF 324,1 Millionen, eine Steigerung von 6,5 %, stimmt optimistisch.
Ausblick auf die Profitabilität
Die operative Gewinnmarge wird für 2024 auf etwa 8,5 % geschätzt. Für viele Marktteilnehmer dürfte das eine positive Überraschung sein, insbesondere angesichts der schwierigen Bedingungen. Die detaillierten Abschlusszahlen folgen am 7. März 2025. Es bleibt spannend, ob Mikron weiterhin die Erwartunge…
≡
Northern Data AG präsentiert am 21. Januar 2025 vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und das gesamte Geschäftsjahr. Der Umsatz im vierten Quartal belief sich dabei auf 86 Millionen Euro – ein Anstieg von 281 Prozent im Jahresvergleich. Für das gesamte Jahr ergibt sich ein Umsatz von 200 Millionen Euro, was einem Plus von 159 Prozent entspricht.
Bereinigtes EBITDA und Cloud-Umsätze stark
Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich zwischen 60 und 80 Millionen Euro liegen, was die positive Entwicklung unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Bereich Cloud und Rechenzentren: Hier konnte der Umsatz auf 121 Millionen Euro gesteigert werden – ein Anstieg von 722 Prozent! Die Veräußern des Kryptomining-Geschäfts Peak Mining könnte dem Unternehmen zusätzliche Freiräume für Investitionen in die KI-Cloud-Plattform verschafften. Es bleibt spannend, ob Northern Data diese Dynamik in den kommenden Quartalen aufrechterhalten kann.
Kursentwicklung im Blick
Die Aktie der Northern Data AG (WKN: A0SMU8), die gestern mit einem kleinen Minus von 0,7 Prozent mit 48.65 Euro den elektronischen Handel beendete, notiert vorbörslich mit 48,80 Euro le…
≡
HIVE Digital Technologies Ltd. hat am 8. Januar 2025 seine Produktionszahlen für Dezember 2024 vorgelegt und dabei einen strategischen Meilenstein von 2.805 HODL erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von fast 65 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Bitcoin-Produktion summierte sich auf 103 BTC, was zeigt, dass HIVE nicht nur seine Mining-Kapazitäten ausweiten kann, sondern auch die Effizienz seiner Flotte steigert.
Die operative Hashrate ist im Dezember auf 6,0 EH/s gestiegen. Das ist fast eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Der CEO Aydin Kilic betonte die nachhaltigen Betriebsabläufe und die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens. Das klare Ziel bis Ende 2025 ist eine globale Hashrate von 15 EH/s, unterstützt durch eine neue Anlage in Paraguay.
Strategische Expansion nach Texas
Für viele Marktteilnehmer dürfte die Verlegung des Hauptsitzes nach San Antonio, Texas, eine wichtige Entwicklung sein. HIVE will sich damit nicht nur günstigere Energiepreise sichern, sondern sich auch im dynamischen US-Kapitalmarkt positionieren. Es bleibt spannend, ob diese Strategie die erhoffte Wirkung zeigt und das Unternehmen weiter wachsen kann.
…
≡
Die Deutsche EuroShop AG (ISIN: DE0007480204, WKN: 748020) hat am 14. November 2024 ihre Neunmonatszahlen vorgelegt und die Gesamtjahresprognose leicht angehoben. Wie lässt sich dieser Schritt in den aktuellen Marktbedingungen einordnen? Die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2024 verliefen für das Unternehmen positiv, was sich in stabilen Besucherzahlen (+0,2 %) und einem Umsatzanstieg der Mieter um 1,9 % widerspiegelt.
Besonders bemerkenswert sind die Fortschritte bei den Investitionsprojekten. Die Modernisierungen in mehreren Shoppingcentern, darunter das A10 Center und das Main-Taunus-Zentrum, wurden planmäßig abgeschlossen. Diese Maßnahmen sind darauf ausgelegt, die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Die temporären Leerstände während der Bauarbeiten führten jedoch zu einem leichten Rückgang der Umsatzerlöse um 1,6 % auf 200,0 Mio. EUR.
Kennzahlen im Überblick
Das Nettobetriebsergebnis (NOI) stieg um 1,8 % auf 163,1 Mio. EUR, während das EBIT um 4,7 % auf 162,8 Mio. EUR wuchs. Auch das Konzernergebnis verbesserte sich um 20,9 % auf 82,5 Mio. EUR. Dennoch verzeichneten die bereinigten EPRA Earnings einen Rückgang um 6,2 % auf 121,9 Mio. E…
≡
Zusammenfassung
Staige ONE AG plant Börsengang im Oktober.
Das Unternehmen setzt auf KI-gesteuerte Kameras im Amateursport.
Über 120.000 Spiele wurden bereits mit Staige-Kameras übertragen.
Adesso Group ist ein wichtiger Partner von Staige.
Staige plant, in den nächsten Jahren stark zu wachsen.
Wie der IT-Dienstleister adesso Group heute vorbörslich per Ad-hoc-Mitteilung bekannt gibt, wird offenbar bei der Beteiligung Staige ONE AG (früher bekannt als soccerwatch.tv/Staige) ein Börsengang vorbereitet. Damit will sich das Essener Unternehmen ausreichend Wachstumskapital besorgen, um die Digitalisierung im Amateursport vorantreiben zu können. Mit KI-gesteuerten Kameras will Staige den Markt erobern und sowohl den Sport als auch die Art, wie wir ihn erleben, revolutionieren.
Börsengang in Sicht?
Wie adesso heute den Kapitalmarkt informiert, plant Staige ONE im Oktober Wachstumskapital über die Börse aufzunehmen. Ziel ist es, durch den Börsengang bis zu 8 Mio. EUR einzunehmen. Dieses Kapital soll für das weitere Wachstum des Unternehmens verwendet werden. Dabei soll das Grundkapital von derzeit 4,7 Millionen Euro um bis zu 1,9 Millionen Euro erhöht…
≡
Zusammenfassung
Edison Lithium Corp. erwirbt Alkalikonzessionen in Saskatchewan von Globex Mining Enterprises Inc.
Die Gesamtfläche der Konzessionen beträgt 4.564,89 Acres.
Edison zahlt Globex eine Barzahlung von 35.000 $ und gibt 156.250 Stammaktien aus.
Edison Lithium Corp. konzentriert sich auf die Exploration und Erschließung von Energiemetallen.
Das kanadische Bergbauexplorationsunternehmen Edison Lithium Corp. hat eine Vereinbarung mit Globex Mining Enterprises Inc. geschlossen. Ziel dieses Abkommens ist der Erwerb von Alkali-Konzessionen in verschiedenen Gebieten der kanadischen Provinz Saskatchewan.
Einzelheiten zum Erwerb
Die Alkalikonzessionen, die Edison von Globex erwerben wird, befinden sich in Ceylon Lake, Freefight Lake und den nördlichen und südlichen Bereichen von Cabri Lake. Die Gesamtfläche dieser Konzessionen beläuft sich auf 4.564,89 Acres. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung wird Edison eine Barzahlung von 35.000 $ an Globex leisten. Darüber hinaus wird Edison 156.250 Stammaktien an Globex ausgeben. Darüber hinaus hat Edison zugestimmt, Globex eine Lizenzgebühr von 2 % der Bruttoeinnahmen aus der kommerziellen Produktion von…
≡
Die Northern Data Group, ein führender Anbieter von energieeffizienter High Performance-Computing (HPC)-Infrastruktur, hat kürzlich bedeutende Fortschritte in ihrer Wachstumsstrategie für den Geschäftsbereich Cloud Solutions, Taiga Cloud, bekannt gegeben. Dies ist ein entscheidender Schritt für das Unternehmen, um seine Position im Cloud-Geschäft weiter auszubauen.
Wichtige Entwicklungen bei Northern Data
Am 24. August 2023 gab die Northern Data Group bekannt, dass sie in der Umsetzung ihrer Wachstumsstrategie für den Geschäftsbereich Cloud Solutions, Taiga Cloud, bedeutende Fortschritte erzielt hat. Das Unternehmen, das unter dem Börsenkürzel NB2 und der ISIN DE000A0SMU87 gelistet ist, hat eine Investitionsvereinbarung mit einem Investor abgeschlossen. In dieser Vereinbarung hat sich Northern Data bereit erklärt, die Damoon Designated Activity Company, Dublin, Irland, für eine Bewertung von EUR 400 Mio. zu erwerben.
Als Gegenleistung für diese Akquisition hat der Investor zugestimmt, Damoon mit den erforderlichen Finanzmitteln auszustatten, um GPU-Hardware der neuesten Generation für einen Kaufpreis von EUR 400 Mio. zu erwerben. Nach Abschluss dieser Transaktion…
≡
Wenig erbaulich ist aktuell der Blick auf die vorbörslichen Notierungen bei den Aktien des Herstellers von Fitnessgeräten Peloton Interactive Inc., denn die brechen an der US-Technologiebörse vorbörslich bereits mehr als 30 Prozent auf 4,89 USD ein.
Ausgelöst wird der Kursturz heute durch die für das vierte Quartal vorgelegten und äußerst enttäuschend ausgefallenen Finanzergebnisse (Quarterly Results Peloton). Denn die attestieren dem vor allem durch sein Fitness-Bike mit zugehörigen Trainings-App in der Corona-Krise bekannt gewordenem Unternehmen eine deutliche Ausweitung der Verluste und einen kräftigen Umsatzrückgang.
Der Umsatz im vierten Quartal 2023 ging um 5,3 Prozent auf 642,1 Millionen US-Dollar zurück. Gegenüber dem Umsatz im direkten Vorquartal (748,9 Millionen USD) sank der Umsatz sogar um 14,2 Prozent. Dabei sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr bei den Fitnessprodukten um rund 25 Prozent auf 220,4 Millionen USD, bei den Subscriptions legte der Umsatz dagegen um rund 10 Prozent auf 421,7 Millionen USD zu. Hat aber nicht gereicht, um den Gesamtumsatz zu steigern.
Richtig heftig wird es aber beim Ergebnis pro Aktie (EPS), denn das rutschte im vier…