Startseite » ITIM GROUP Aktie Forum Dividende GB00BMD2H500

ITIM GROUP Aktie Forum Dividende GB00BMD2H500

Datum
Nachrichten zu ITIM GROUP Aktie
Quelle
10.02.25 – 09:25
MPC Capital Aktie: 50 % von BestShip – ein Gamechanger?

  ≡

MPC Capital hat sich mit einem strategischen Schachzug im maritimen Dienstleistungsgeschäft positioniert. Am 10. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, 50 % der Anteile an BestShip, einem Spezialisten für Energieeffizienz und Performance Management in der Schifffahrt, übernommen zu haben. Die Transaktion unterstreicht die Ambitionen von MPC Capital, im Zuge des Energiewandels zu wachsen – ein Thema, das die Branche seit Jahren umtreibt.
Digitalisierung trifft Schifffahrt
BestShip, eine Tochter der norwegischen Wilhelmsen-Gruppe, bietet eine vollständig digitalisierte IT-Plattform an, die Schiffsbetreibern dabei hilft, Energieeffizienz und Emissionsreduktion zu optimieren. Mit KI-gestützten Analysen und digitalen Werkzeugen liefert das Unternehmen Einblicke, die nicht nur die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherstellen, sondern auch die Betriebskosten senken. Aktuell betreut BestShip rund 450 Schiffe – eine Zahl, die nach der Übernahme durch MPC Capital wohl weiter steigen dürfte.

13.12.24 – 09:17
MPC Capital: Zukunft unter neuer Leitung?

  ≡

Der Wechsel des Mehrheitsaktionärs bei der MPC Münchmeyer Petersen Capital AG könnte weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmensstrategie und die Marktposition haben. Am 12. Dezember 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass die Thalvora Holdings GmbH 74,09 % der Aktien zu einem Preis von 7,00 Euro pro Aktie erwirbt. Aber was bedeutet das für die Zukunft der MPC Capital? Ist dies eine Chance oder eher ein Risiko?

Thalvora Holdings, eine Tochtergesellschaft von Castor Maritime Inc., wird künftig die Geschicke der MPC Capital lenken. Die Unterstützung des neuen Investors für die bestehende Strategie des Unternehmens ist ein positives Signal. Das Management plant, die Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse aufrechtzuerhalten, was Stabilität suggeriert.

Mit dem Wechsel im Aufsichtsrat, wo Ulf Holländer bald den Vorsitz übernehmen soll, könnte frischer Wind in die strategischen Überlegungen einziehen. Doch wie wird sich die neue Eigentümerstruktur auf die operative Umsetzung der Unternehmensziele auswirken? Die Fokussierung auf maritime und energetische Infrastruktur könnte die Marktposition festigen, birgt jedoch auch Herausforderungen.

Insgesamt bleibt a…

05.08.23 – 16:05
Was macht Nel ASA? Ein Leitfaden für Investoren und Interessierte in der Aktie

  ≡

Überblick
Nel ASA, mit der ISIN NO0010081235, ist ein in Norwegen ansässiges Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Wasserstoff aus elektrischer Energie sowie dessen Speicherung und Verteilung spezialisiert hat. Mit einem Umsatz von 569,7 Millionen NOK im Jahr 2019 und 310 Mitarbeitern ist Nel ASA ein wichtiger Akteur in der Anlagenbau-Branche.
Geschichte
Die Geschichte von Nel ASA begann im Jahr 1927 mit der Installation des ersten Elektrolyseurs in Norwegen. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen durch verschiedene Akquisitionen und Partnerschaften weiterentwickelt. Im Oktober 2014 wurde NEL Hydrogen AS von Diagenic ASA gekauft, und im August 2021 wurde die erste vollautomatische Fabrik zur Herstellung von Elektrolyseuren fertiggestellt.
Tochterunternehmen und Partnerschaften
Nel ASA hat mehrere Tochterunternehmen, darunter den dänischen Wasserstofftankstellen-Hersteller H2 Logic und den amerikanischen Elektrolysespezialisten Proton On Site. Gemeinsam mit anderen Unternehmen hat Nel Joint Ventures gegründet, um brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge im maritimen Bereich zu etablieren und ein Wasserstofftankstellennetzwerk in Europa aufzubauen.
Projekte
Das Un…

11.07.23 – 09:55
Ernst Russ AG erweitert Flotte durch Kauf des Containerschiffs ROME EXPRESS

  ≡

Die in Hamburg ansässige Reederei und maritime Investmentmanagerin Ernst Russ AG hat kürzlich eine bedeutende Erweiterung ihrer Flotte bekannt gegeben. Sie hat das Containerschiff ROME EXPRESS erworben, das im Jahr 2010 von der südkoreanischen Werft Samsung Heavy Industries gebaut wurde und eine Kapazität von 13.371 TEU aufweist.

Das Schiff, das mit einem Scrubber ausgestattet ist, ist derzeit bis Anfang 2026 an Hapag-Lloyd verchartert. Es bedient eine Vielzahl von Häfen in Fernost und Nordeuropa, darunter Ningbo, Xiamen, Kaohsiung, Yantian (Shenzhen), Singapur, Rotterdam, Hamburg, Antwerpen, Southampton und Algeciras. Die genauen finanziellen Details der Transaktion wurden von den beteiligten Parteien nicht offengelegt.

Diese Investition ist ein weiterer Schritt der Ernst Russ AG, um sowohl die Anzahl als auch die Größenklasse der Schiffe in ihrer Flotte zu erweitern. Gleichzeitig stärkt das Unternehmen seine Position als Investor für zukunftsfähige und nachhaltige Schiffsprojekte. Im Rahmen der Verjüngung ihrer Flotte hat die Ernst Russ AG das 20 Jahre alte Containerschiff ELLA (Kapazität: 2.450 TEU) verkauft.

Die Ernst Russ AG, die auf eine lange Geschichte …