≡
An der Börse war die Woche geprägt von einer eindrucksvollen Talfahrt, die 22.000 Punkte rücken näher als die 23.000. Verwunderlich ist …
≡
Porsche macht ernst im Batteriegeschäft. Am 04. März 2025 gab der Sportwagenbauer die Übernahme des Hochleistungs-Zellengeschäfts von VARTA bekannt. Aus der V4Drive wird die V4Smart – ein Name, der Programm ist. Die Schwaben wollen mit den Ultra-Hochleistungs-Lithium-Ionen-Rundzellen nicht nur ihre eigenen Sportwagen aufpeppen, sondern auch neue Märkte erschliessen.
Interessant: Die Technik kommt bereits in den 911 GTS-Modellen zum Einsatz. Sie sorgt für extra Schub – quasi wie ein Turbo für Elektroautos. In Ellwangen läuft die Produktion schon, Nördlingen zieht ab April nach. Bis Ende des Jahres sollen dort 375 Mitarbeiter beschäftigt sein.
Technologie aus dem Motorsport
Die Booster-Zellen sind echte Leichtgewichte, aber extrem leistungsstark. Das Know-how dafür kommt direkt aus dem Motorsport. Und das Beste? Der Porsche Werkzeugbau hat die Produktionsanlagen selbst entwickelt. Die neuen Anlagen in Nördlingen setzen sogar auf grüne Energie. Clever, oder? WKN PAG911, ISIN DE000PAG9113 – wer die Aktie im Blick hat, sollte dieses Engagement im Auge behalten. Es könnte interessant werden.
…
≡
Der EuGH hat am 27. Februar 2025 ein Urteil gefällt, das für die DocMorris AG weitreichende Konsequenzen haben könnte. Preiswerbung für verschreibungspflichtige Medikamente bleibt zwar grundsätzlich erlaubt – aber mit einer klaren Einschränkung: Gutscheine, die auch für nichtverschreibungspflichtige Produkte gelten, könnten künftig verboten werden. Das ist ein echter Dämpfer für den Online-Apotheken-Riesen. Die Debatte um Rabattaktionen zieht sich schon seit Jahren hin. Bereits zwischen 2012 und 2015 versuchte die Apothekerkammer Nordrhein, DocMorris in die Schranken zu weisen. Doch der EuGH entschied damals, dass starre Preisbindungen gegen EU-Recht verstossen.
Was bedeutet das Urteil?
Die neue Linie des Gerichts ist klar: Werbung mit Rabatten muss transparent bleiben. Für DocMorris könnte das bedeuten, dass sie ihre Marketingstrategie überdenken müssen. Zwar sind Aktionen für Gesundheitsprodukte weiterhin möglich, doch der Spielraum wird enger. Vor allem im Wettbewerb mit stationären Apotheken könnte das Thema brisant werden. Der deutsche Bundesgerichtshof muss jetzt den Fall abschliessend entscheiden. Ein spannender Prozess, denn hier geht es nicht nur um …
≡
Die CANCOM SE (ISIN DE0005419105, WKN 541910) hat am 11. Februar 2025 Zahlen vorgelegt, die eindeutig zeigen: Der IT-Dienstleister ist auf Kurs. Das operative Geschäft läuft rund – und das trotz eines leicht rückläufigen EBITDA von 113,1 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr. Aber hey, man kann ja nicht immer nur nach oben schiessen, oder?
Der Umsatz jedenfalls spricht eine klare Sprache: plus 14,4 Prozent auf 1.742,2 Mio. EUR. Besonders bemerkenswert ist der Cashflow-Sprung – fast verdoppelt auf 192,9 Mio. EUR. Da können selbst hartgesottene Analysten nicht meckern.
Cash is King
Genau dieser Cashflow könnte der Schlüssel für die Zukunft sein. In der IT-Branche zählt Liquidität mehr denn je. Gerade bei den großen Cloud- und KI-Projekten, wo es um milliardenschwere Ausschreibungen geht. Die Prognose für 2024 wurde erreicht – ein wichtiges Signal an die Märkte.
Mit über 5.600 Mitarbeitern in Europa steht CANCOM gut da. Auch wenn's beim EBITA mit 59,4 Mio. EUR etwas mau aussieht im Vergleich zum Vorjahr. Aber wer weiss – vielleicht klappt's im neuen Jahr wieder besser. Die Bilanz jedenfalls lässt hoffen.
…
≡
Die Beteiligungs-Gesellschaft KKR hat zusammen mit ihrem Co-Investor Viessmann bei Encavis die Mehrheit übernommen. So sei im Rahmen des fr…
≡
Bei Cherry steigt der Umsatz im ersten Quartal um 5,6 Prozent auf 30,3 Millionen Euro an. Das EBITDA verbessert sich von -2,8 Millionen Euro…
≡
Wieder einmal wirft die Deutsche Börse AG ein Unternehmen aus einem Aktienindex, weil dieses die Anforderung „fristgerechte Veröffentlic…
≡
Bei Varta gibt es eine Veränderung im Vorstand. Markus Hackstein gibt sein Amt als Sprecher des Vorstands mit sofortiger Wirkung auf. Er bl…
≡
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich im März spürbar aufgehellt. Die ifo Exporterwartungen stiegen von -7,0 Punkten im F…
≡
Nach der Übernahme von Tion Renewables durch EQT könnte der nächste Betreiber von Solar- und Windparks neue Eigentümer finden: KKR hat, …