≡
Die Mutares SE & Co. KGaA hat die Übernahme von VR Road Logistics erfolgreich abgeschlossen. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt, der die Position des Unternehmens im finnischen Markt für Straßentransportdienstleistungen weiter stärken dürfte. Wie am 31. Dezember 2024 bekannt gegeben, wird VR Road Logistics nun Teil des Segments Goods & Services von Mutares. Viele dürften überrascht sein, dass das Unternehmen im Jahr 2023 einen Umsatz von ca. 80 Millionen Euro erzielt hat.
VR Road Logistics bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, von Komplettladungen bis hin zur Lagerhaltung, und hat langjährige Beziehungen zu namhaften Industriekunden. Ich finde besonders interessant, dass Mutares mit dieser Akquisition nicht nur die geografische Präsenz ausweitet, sondern auch sein Portfolio diversifiziert.
Strategische Neuorientierung
Für Mutares wird der Umsatz im Geschäftsjahr 2024 auf 5,7 bis 6,3 Milliarden Euro geschätzt, mit dem Ziel, bis 2028 die 10-Milliarden-Euro-Marke zu überschreiten. Es bleibt spannend, ob die Integration von VR Road Logistics so reibungslos verläuft, wie man hofft. In einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Herausforderung…
≡
2023 kommt Hörmann Industries auf einen Umsatz von 830,9 Millionen Euro. 2022 wurden 685,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Das EBIT steigt v…
≡
Der Online-Essenslieferant Delivery Hero gibt heute vorbörslich personelle Veränderungen in seiner Führungsriege bekannt. So werden Ralf Wenzel als Chief Strategy Officer und Eduardo Goes als Chief Logistics Officer das Unternehmen noch im ersten Halbjahr 2019 auf eigenen Wunsch verlassen. Als Grund wird angegeben, dass sich beide "neuen Herausforderungen stellen möchten".
Das Unternehmen selbst will den Weggang der beiden Führungspersonen nutzen, um die Führungsstruktur zu verschlanken und die Aufgaben der beiden auf den Rest des Vorstandes sowie die zweite Führungsebene verteilen. Damit reduziert sich Vorstand und Management Team bei Delivery Hero von bislang neun auf sieben Personen.
Aktie vorbörslich leichter
Die im MDAX gelisteten Aktien von Delivery Hero waren bereits gestern mit einem Tagesverlust von 2,2% auf 32,36 Euro der größte Verlierer im MDAX. Die heute veröffentlichte Nachricht vom Abgang zweier Management-Mitglieder dürfte zum Handelsstart für weitere Kursrückgänge sorgen, wenngleich diese beim Blick auf die vorbörsliche Indikation von 32,00/32,10 Euro mit rund einem Prozent nicht so groß ausfallen dürften….