≡
Die Ernennung von Marie-Anne Popp zur Chief Financial Officer (CFO) von Delivery Hero, bekannt gegeben am 20. Dezember 2024, könnte ein entscheidender Schritt für das Unternehmen sein. Popp, die seit über einem Jahr bei Delivery Hero tätig ist, hat sich als Schlüsselperson in der Finanzstrategie des Unternehmens etabliert. Während ihrer Zeit als Interim-CFO konnte sie bereits bemerkenswerte Erfolge verzeichnen, insbesondere in der Umsetzung der Finanzmanagementpraktiken.
Ihre Vorgängerin hinterlässt ein Unternehmen, das auf einem guten Weg zur Profitabilität ist. Man könnte spekulieren, dass Popp die Fähigkeit besitzt, diesen positiven Trend fortzusetzen und möglicherweise sogar zu verstärken. Der CEO, Niklas Östberg, hebt hervor, dass Popp ein unverzichtbares Mitglied des Management-Teams geworden ist. Ihre Führungskompetenz und Energie könnten die entscheidenden Faktoren sein, um die ehrgeizigen Wachstumsziele von Delivery Hero zu erreichen.
Die Herausforderungen der neuen CFO
Für viele Marktteilnehmer dürfte es eine Überraschung sein, dass Popp nicht nur die Finanzstrategie weiterführen, sondern auch innovative Ansätze im Bereich Quick-Commerce entw…
≡
Die Knaus Tabbert AG hat einen wichtigen Führungswechsel vollzogen. Mit Wim de Pundert, einem einflussreichen Aktionär und Mitglied des Aufsichtsrates, übernimmt ein erfahrener Manager die Doppelrolle als CEO und CFO. Diese Entscheidung wurde am 22. November 2024 bekannt gegeben und markiert einen strategischen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und profitablen Zukunft des Unternehmens.
Doch was bedeutet dies konkret für Knaus Tabbert? De Pundert betont, dass eine gesunde Profitabilität bei adäquaten Produktionsmengen angestrebt wird. Die Ernennung von Radim eví k als neuen Financial Director, der direkt an de Pundert berichtet, zeigt, dass das Unternehmen auf solide finanzielle Expertise setzt. Eví k bringt umfassende Erfahrungen aus der Boston Consulting Group und Merrill Lynch mit.
In einem Markt, der zunehmend von Innovation und Nachhaltigkeit geprägt ist, bleibt Knaus Tabbert auf Kurs. Der Hersteller von Reisemobilen und Caravans verfolgt konsequente Strategien, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Die Kombination aus erfahrenen Führungskräften und einem klaren Fokus auf die Marktbedürfnisse könnte sich als wertvoll erweisen.
…
≡
Zusammenfassung
Mister Spex ernennt Stephan Schulz-Gohritz zum CFO ab dem 1. Januar 2024.
Schulz-Gohritz bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Unternehmensentwicklung mit.
Er war zuvor CFO bei BIOTRONIK SE & Co. KG und HARTMANN AG.
Bei Mister Spex wird er alle Finanzthemen leiten und für M&A verantwortlich sein.
Peter Williams und Schulz-Gohritz sehen großes Potential für das Unternehmen.
Veränderungen im Vorstand meldet heute der Online-Brillenhändler Mister Spex SE. Ab dem 1. Januar 2024 wird Stephan Schulz-Gohritz als Chief Financial Officer (CFO) tätig sein und damit den Vorstand den Vorstand strategisch ergänzen und zum Mitglied der Geschäftsführung.
Stephan Schulz-Gohritz verfügt über mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Unternehmensentwicklung und hat dabei sowohl organische Wachstumsstrategien als auch Akquisitionen und Übernahmen geleitet. Darüber hinaus hat er in der Vergangenheit erfolgreich Turnarounds durchgeführt und starke Teams im Bereich medizinische und chemische Industrie mit aufgebaut.
Bevor er zu Mister Spex kam, war Schulz-Gohritz CFO und Vorstandsmitglied bei BIOTRONIK SE & Co. KG, einem europäischen Marktf…
≡
Die Adler Group S.A., ein in Luxemburg ansässiges Unternehmen, hat kürzlich ihre Halbjahresergebnisse für 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen, das im Immobiliensektor tätig ist, hat trotz eines schwierigen Marktumfelds eine robuste operative Leistung gezeigt. Die ISIN des Unternehmens ist LU1250154413 und die WKN ist A14U78.
Operative Leistung im ersten Halbjahr 2023
Die Adler Group hat im ersten Halbjahr 2023 Nettomieterträge von 108 Millionen Euro erzielt. Das ist ein Rückgang im Vergleich zu den 131 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022. Der FFO 1, ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistung, betrug 8 Millionen Euro. Das ist deutlich weniger als die 50 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Das Unternehmen hat ein flächenbereinigtes Mietwachstum von 3,1% verzeichnet. Zudem ist die Leerstandsquote leicht auf 1,4% gesunken. Das zeigt, dass das Kernportfolio des Unternehmens weiterhin stark ist.
Finanzielle Kennzahlen und Bewertung
Das EBITDA aus dem Vermietungsgeschäft sank von 86 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 auf 60 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2023. Der Fair Value des gesamten Portfolios belief sich zum 30. Juni 2023 auf 6,4 …
≡
Traurige Nachrichten kommen heute vom Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck. Denn der teilt mit, dass der langjährige Finanzvorstand Jochen Goetz am Samstag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen ist.
Der erst 52jährige Jochen Goetz, der bereits seine Lehre bei Daimler absolviert hat und danach sein gesamtes Berufsleben im Konzern verbracht hat, war seit dem 12. Juli 2021 bei der abgespaltenen und an die Börse gebrachten Daimler Truck Holding AG Mitglied im Vorstand und dort als Chief Financial Officer (CFO) u. a. für die Bereiche Finanzen und Controlling sowie die IT zuständig.
Zur Todesursache von Jochen Goetz, der eine Frau und zwei Kinder hinterlässt, wurden keine Angaben gemacht.
Die im deutschen Leitindex DAX notierten Aktien von Daimler Truck, die die letzte Handelswoche mit einem kleinen Wochenplus von 0,2 Prozent bei 34,19 Euro beenden konnten, geben vorbörslich deutlich auf aktuelle 33,60 Euro nach, dürften damit schwächer in die neue Handelswoche starten….
≡
Block Inc. : Eine Analyse des jüngsten Quartalsberichts
Block Inc., das Zahlungsunternehmen von Jack Dorsey, hat kürzlich seine Quartalsergebnisse veröffentlicht, die trotz einer Erhöhung der angepassten Gewinnaussichten für den Rest des Jahres die Erwartungen einiger Analysten nicht erfüllten. Die Aktien des Unternehmens fielen daraufhin . In diesem Artikel werden wir die Details des Quartalsberichts und die Reaktionen der Analysten darauf untersuchen.
Die Quartalsergebnisse im Überblick
Block Inc. meldete solide und besser als erwartete Quartalsergebnisse, obwohl das Bruttovolumen der Zahlungen (GPV) aufgrund eines schwierigeren makroökonomischen Umfelds leicht zurückging. Die Analysten von Needham, KeyBanc Capital Markets, Susquehanna, Mizuho Securities und JMP Securities gaben ihre Einschätzungen zu den Ergebnissen ab, wobei die meisten eine positive Bewertung beibehielten und die Kursziele erhöhten.
Analystenmeinungen und Reaktionen
Mayank Tandon von Needham hob das Kursziel von $80 auf $82 an und betonte die starke Akzeptanz von Blocks Produktportfolio. Alex Markgraff von KeyBanc hob das Wachstum des Bruttogewinns hervor, das sich auf verschiedene Bereiche ver…
≡
Der börsennotierte Fussballverein Juventus Turin hat nach Ansicht der UEFA in der letzten Saison gegen das Financial Fairplay verstoßen und darf deshalb in der kommenden Saison nicht international spielen. Der Tabellensiebte der italienischen Liga hatte sich für die Playoffs zur Conference League qualifiziert, darf dort aber nun nicht starten. Damit werden dem Verein auch die dadurch entstehenden Einnahmen aus Fernsehgeldern, Ticketverkäufen und Antritts- und Siegprämien fehlen.
Juventus Turin sieht sich zu Unrecht verurteilt, verzichtet aber auf einen Einspruch gegen das Urteil.
Von der UEFA wurde gegen Juventus Turin außerdem eine Geldstrafe von 20 Millionen Euro verhängt, von der aber nur 10 Millionen Euro bezahlt werden müssen. Die anderen 10 Millionen Euro würden fällig, sollte Juventus Turin bis 2025 erneut gegen die Finanzregularien verstoßen.
Juventus Turin wurde für Unregelmäßigkeiten bei der Angabe des Marktwertes von Spielern sowie bei Spielertransfers in der italienischen Liga im letzten Jahr mit dem Abzug von zehn Punkten sowie einer Geldbuße bestraft.
Aktien der Juventus Football Club SPA schlossen an der Mailänder Börse letzten Freitag mi…
≡
Der Windpark- und Solaranlagenbetreiber Encavis AG teilt heute mit, dass er von der europäischen Ratingagentur SCOPE Ratings erneut eine positive Bewertung erhalten hat. Das Unternehmen und seine Finanzierungstochter Encavis Finance BV erhalten ein Investment Grade Emittentenrating von "BBB-", außerdem bleibt der Ausblick weiterhin "positiv". Dieses Rating spiegelt die solide Liquidität und die diversifizierte externe Finanzierungsposition von Encavis wider.
Es wird erwartet, dass die Liquiditätskennzahlen von Encavis auf absehbare Zeit deutlich über 110 % liegen werden, gestützt durch ein großes freies Liquiditätspolster von 408 Mio. EUR Ende März 2023 sowie aufgrund von zugesagten langfristigen Kreditlinien von 146 Mio. EUR. Weiterhin stellt SCOPE fest, dass Tilgungsdarlehen auf Projektebene (120 Mio. EUR – 130 Mio. EUR pro Jahr) ausreichend durch den operativen Cashflow der Projektgesellschaften gedeckt werden können.
Die solide Finanzpolitik von Encavis spiegelt sich:
in Finanzierungsmaßnahmen wie dem Einsatz von eigenkapitalähnlichen Finanzierungsinstrumenten,
einer flexiblen Dividendenpolitik, bei der Encavis 2023 auf die Auszahlung einer Dividende f…
≡
ViroCell Biologics, ein Spezialist für Vertragsentwicklung und -herstellung (CDMO) in klinischen Zell- und Gentherapie-Studien, hat Brian Collins zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Brian bringt eine Fülle von relevanten Erfahrungen in das Unternehmen ein, da es in seine nächste Wachstumsphase eintritt.
Brian war in den letzten vier Jahren CFO der Cell and Gene Therapy Catapult (CGT Catapult), einer britischen Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, fortschrittliche Therapien zu entwickeln, zu liefern und zu vermarkten. In seiner Rolle war Brian für Finanzen, Personal, IT, Operational Excellence und Risiko- und Datenschutz verantwortlich, während die CGT Catapult ihren Umsatz in zwei Jahren verdoppelte und ihre Belegschaft von 250 auf über 400 erweiterte.
Die Ernennung von Brian ist die neueste in einer Reihe von Schlüsselzugängen zum Team und folgt auf die kürzliche Ankündigung von John Dawson CBE, ehemals CEO von Oxford Biomedica (LSE: OXB), als Non-Executive Chairman. Brian wird einem Führungsteam beitreten, das aus Nick Maishman als Chief Operating Officer und Susan Nichols als Chief Business Officer besteht, zusätzlich zu John W Hadden II als…
≡
Regions Financial Corporation: Nachhaltige Leistung im zweiten Quartal 2023
Die Regions Financial Corporation, ein führendes Finanzunternehmen, hat kürzlich ihre Gewinne für das zweite Quartal 2023 bekannt gegeben. Mit einem beeindruckenden Ergebnis von 556 Millionen US-Dollar und einem Gewinn pro verwässerter Aktie von 0,59 US-Dollar setzt das Unternehmen seinen nachhaltigen Erfolgskurs fort.
Die Regions Financial Corporation hat sich als solides und zuverlässiges Unternehmen etabliert. Mit einer konsequenten Performance zeigt das Unternehmen, dass es in der Lage ist, auch in schwierigen Zeiten Gewinne zu erzielen.
Die Gewinne des zweiten Quartals 2023 sind ein Beleg für die Stärke und Stabilität des Unternehmens. Mit einem Gewinn pro verwässerter Aktie von 0,59 US-Dollar zeigt Regions, dass es in der Lage ist, seinen Aktionären einen soliden Wert zu bieten.
Die Regions Financial Corporation ist ein Unternehmen, das sich auf Nachhaltigkeit konzentriert. Mit einer konsequenten Performance zeigt das Unternehmen, dass es in der Lage ist, langfristig Wert zu schaffen.
Die Gewinne des zweiten Quartals 2023 sind ein Beleg für die Stärke und Stabilität des Unter…