Startseite » GN STORE Aktie Forum Dividende DK0010272632

GN STORE Aktie Forum Dividende DK0010272632

Datum
Nachrichten zu GN STORE Aktie
Quelle
14.04.25 – 07:58
Mutares Aktie: Millionen-Deal bei Steyr Motors

  ≡

Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) hat am 14. April 2025 mal wieder gezeigt, wie sie ihre Beteiligungen optimal verwertet. Mit der Platzierung von 910.000 Aktien der Steyr Motors AG kassierte das Unternehmen einen Bruttoerlös von stolzen 30,9 Millionen Euro. Das ist ein klarer Schritt zur Diversifikation der Aktionärsstruktur.

Interessant dabei: Die Entscheidung im Deutschen Bundestag zur Rüstungsindustrie hat hier scheinbar eine zusätzliche Dynamik ausgelöst. Seit März hat Mutares insgesamt etwa 1,6 Millionen Aktien von Steyr abgestoßen – und damit rund 74 Millionen Euro generiert. Klingt nach gutem Timing, oder? Aber es steckt mehr dahinter. Der verbleibende Anteil von 40,1 % zeigt: Mutares bleibt strategisch eng verbunden.
Ein positives Signal für den Kapitalmarkt
Was bedeutet das für Steyr? Durch den Ausbau des Streubesitzes wird die Handelbarkeit der Aktie deutlich besser. Für Investoren wird die Aktie dadurch interessanter, was sich langfristig positiv auf die Bewertung auswirken könnte. Und das Unternehmen selbst? Mit einem Auftragsbestand bis 2027 und einer EBIT-Marge von über 20 % steht Steyr vor einer rosigen Zukunft.

Für Mutares ist…

07.04.25 – 16:27
Centrotec Aktie: Rückkaufprogramm läuft!

  ≡

Centrotec SE treibt seinen Aktienrückkauf konsequent voran. Seit dem Start des Programms am 4. Dezember 2024 hat das Unternehmen bereits 56.137 eigene Aktien zurückgekauft. Allein in der vergangenen Woche, genauer vom 31. März bis zum 4. April 2025, kamen weitere 2.500 Papiere hinzu. Die Transaktionen liefen dabei ausschließlich über den Freiverkehr an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg. Interessant: Die Preise schwankten zwischen 65,50 Euro und 68,27 Euro je Aktie – ein Hinweis auf aktive Kurspflege?
Was steckt dahinter?
Der Schritt könnte mehrere Signale senden. Erstens zeigt das Management Vertrauen in die eigene Substanz. Zweitens will man womöglich das Eigenkapital optimieren. Und drittens… na ja, wer weiß? Ein Blick auf die Zahlen verrät zumindest, dass das Volumen überschaubar bleibt. Doch selbst kleine Rückkäufe können die Bilanz aufpolieren. Ob das reicht, um neue Investoren anzulocken? Mal sehen.

Alle Details gibt’s im Internet unter https://www.centrotec.com/ir. Die ISIN lautet DE0005407507, die WKN A1JRLN.

04.04.25 – 07:36
grenke Aktie: Neugeschäft wächst zweistellig!

  ≡

Die grenke AG hat im ersten Quartal 2025 ordentlich Gas gegeben. Das Leasingneugeschäft legte um stolze 10,6 % auf 740,6 Mio. Euro zu – ein klares Signal, dass die Strategie aufgeht. Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) stieg sogar noch kräftiger, nämlich um 15,6 %. Besonders hervorzuheben ist die DB2-Marge, die sich von 16,8 % auf jetzt 17,6 % ausweitete. Klingt nach einer Zahl für Zahlenfreaks? Ist es nicht! Denn diese Marge zeigt, wie profitabel das Geschäft wirklich läuft. Und genau das ist es, was Analysten und Investoren sehen wollen.

Regionales Wachstum als Treiber

Interessant ist auch der Blick auf die Regionen. Westeuropa bleibt mit einem Anteil von 27,1 % am Neugeschäft der wichtigste Markt. Aber auch die DACH-Region kann sich sehen lassen: Hier wuchs das Geschäft um 20,6 %. Ein weiterer Pluspunkt: Die durchschnittliche Ticketgröße stieg auf 9.734 Euro – ein Zeichen dafür, dass größere Leasingverträge abgeschlossen wurden. Was allerdings etwas überrascht, ist die leicht sinkende Umwandlungsquote von 45,3 % auf 44,5 %. Doch das ist eher ein Randthema.

Am 3. April 2025 gab grenke zudem den Deal zur schrittweisen Übernahme des Factoringgeschäfts durch di…

01.04.25 – 13:01
Deutsche EuroShop trotzt schwierigem Marktumfeld!

  ≡

Die Deutsche EuroShop AG zeigt sich auch 2024 als zäher Überlebenskünstler in einer schwierigen Marktlage. Der Shoppingcenter-Investor legte am 28. März 2025 seine Geschäftszahlen vor – und die lesen sich solide, wenn auch nicht spektakulär. Das operative Geschäft entwickelte sich stabil: Besucherfrequenzen stiegen um 0,6 %, Mieterumsätze wuchsen um 2,5 %. Doch der wahre Lichtblick ist die Vermietungsquote. Sie kletterte um 2,4 Prozentpunkte auf 95,4 %. Ein Ergebnis, das deutlich über den Erwartungen lag.

Modernisierung treibt hier die Entwicklung an. Neue Geschäfte im A10 Center oder im Rhein-Neckar-Zentrum sorgen für frischen Schwung. Und ab dem 10. April 2025 öffnet der neue Food Garden im Main-Taunus-Zentrum seine Pforten. So bleibt das Unternehmen attraktiv – für Kunden wie Investoren.
Finanzen unter Druck, aber mit Perspektive
Trotzdem gibt es Herausforderungen. Der Umsatz sank leicht um 0,7 % auf 271,4 Mio. €. Das EBIT lag bei 216,3 Mio. € – ein Plus von 1,7 %. Allerdings drückten höhere Finanzierungskosten das EBT ohne Bewertungsergebnis um 2,5 % auf 165,2 Mio. €. Positiv fällt jedoch das verbesserte Bewertungsergebnis ins Gewicht: -14,6 Mio…

01.04.25 – 09:30
TUI Aktie: Flottenerneuerung für Marella Cruises gesichert!

  ≡

Die TUI AG macht ernst: Mit der Bestellung von zwei neuen Kreuzfahrtschiffen bei der italienischen Werft Fincantieri S.p.A. will das Unternehmen seine Marella Cruises-Flotte erneuern. Der Deal, der am 31. März 2025 offiziell bestätigt wurde, hat ein Volumen von über 2 Mrd. €. Die ersten beiden Neubauten sollen ab 2031 und 2033 ausgeliefert werden – ein ambitioniertes Projekt, das die alternde Flotte ablösen soll.

Klar ist: Der britische Markt bleibt für TUI attraktiv. Analysten rechnen dort bis 2030 mit einem jährlichen Wachstum von 9 %. Das ist enorm, wenn man bedenkt, dass Kreuzfahrten oft als Nischenprodukt gelten. Doch die Rechnung könnte aufgehen. Pro Schiff wird ein EBIT von 130 bis 150 Mio. € prognostiziert – genug, um auch skeptische Investoren zu überzeugen.
Finanzierung im Fokus
Wie finanziert sich so ein Mammutprojekt? TUI setzt auf eine klassische Exportkredit-Finanzierung (ECA). 80 % Fremdkapital, 20 % Eigenkapital – das klingt nach Plan. Der Eigenanteil könnte durch höhere Dividenden aus Joint Ventures generiert werden. Parallel dazu prüft TUI Partnerschaftsoptionen. Aber klar ist: Die Finanzierung steht noch unter Vorbehalt. Der Nettoverschu…

19.03.25 – 06:02
Aktie: Mutares Streubesitz-Ausbau bei Steyr Motors!

  ≡

Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650, WKN: A2NB65) hat am 18. März 2025 eine bemerkenswerte strategische Entscheidung bekanntgegeben. Die Münchner Beteiligungsgesellschaft plant, ihre Anteile an der Steyr Motors AG (ISIN AT0000A3FW25) zu reduzieren. Klingt erstmal nach einem simplen Verkauf – ist es aber nicht. Hintergrund ist eine erstaunlich starke Nachfrage von Investoren. Man will den Streubesitz erhöhen, neue Aktionäre ins Boot holen und bestehenden mehr Spielraum geben.

Interessant dabei: Mutares bleibt dem Unternehmen treu. Trotz der Reduzierung will man weiterhin eine wesentliche Rolle als Großaktionär spielen. Ein cleverer Schachzug, wenn man bedenkt, dass die Rüstungsindustrie in Deutschland gerade durch politische Weichenstellungen einen Aufschwung erlebt. Der Markt für Verteidigungstechnologie boomt quasi über Nacht.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Der Deal könnte lukrativ werden. Angesichts der aktuellen Marktdynamik rechnet Mutares mit einem "signifikanten Bruttoerlös". Wie hoch genau? Das bleibt offen. Was aber klar ist: Die Entscheidung zeigt, wie flexibel Konzerne heute auf geopolitische Entwicklungen reagieren. Die Bank, die Steyr…

07.03.25 – 06:41
RENK Aktie: Chancenjäger aufgepasst!

  ≡

Die RENK Group AG, ein Unternehmen mit langer Tradition in der Antriebstechnik, hat es geschafft. Am 5. März 2025 wurde die Aufnahme in den MDAX bekanntgegeben – eine beeindruckende Entwicklung für das erst seit Februar 2024 börsennotierte Unternehmen. Der Schritt vom SDAX in den zweitwichtigsten deutschen Börsenindex erfolgt schneller als erwartet. Das liegt nicht zuletzt an einer fulminanten Kursentwicklung von 149 % seit dem Börsengang.

Was macht diesen Aufstieg so bemerkenswert? Nun, die RENK Group ist kein Startup, sondern ein etablierter Player in einem Nischenmarkt. Mit Getrieben und Antriebslösungen für Militär- und Zivilfahrzeuge spielt das Unternehmen in einem Bereich, der zwar unspektakulär klingt, aber enorm wichtig ist. Und genau da liegt wohl der Schlüssel: Stabilität trifft auf Wachstum. Die jüngsten Umsatzzahlen sprechen Bände. Im Jahr 2023 wurden 926 Mio. € erwirtschaftet – solide Zahlen, die Investoren ansprechen.
Ein Signal an den Markt
Der Wechsel in den MDAX ist mehr als nur ein Prestigegewinn. Er bringt höhere Sichtbarkeit und lockt institutionelle Anleger an. Das könnte neue Möglichkeiten eröffnen – sei es bei Finanzierungen oder…

11.02.25 – 16:14
Alzchem Aktie: Cleverer Schachzug des Managements?

  ≡

Die Alzchem Group AG (ISIN: DE000A2YNT30, WKN: A2YNT3) macht ernst mit ihrem Aktienrückkaufprogramm. Bis zum 10. Februar 2025 hat das Chemieunternehmen bereits 61.838 eigene Aktien zurückgeholt. Allein in der ersten Februarwoche kamen 7.217 Stück dazu. Interessant dabei: Die Käufe schwanken stark von Tag zu Tag. Am 4. Februar waren es gerade mal fünf Stück – da hätte man fast denken können, die Luft sei raus aus dem Programm. Aber dann legte das Unternehmen am 7. Februar wieder richtig los mit 2.814 Aktien auf einen Schlag.
Rückkäufe als Vertrauensbeweis
Der gewichtete Durchschnittskurs lag bei 63,58 Euro. Das zeigt: Die Trostberger heben ihre eigenen Papiere ein, auch wenn's teuer wird. Und das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen. Schließlich signalisiert sowas meistens: Die Firma glaubt an sich selbst. Ob das aber reicht, um neue Investoren zu überzeugen? Mal sehen. Auf jeden Fall veröffentlichen sie alles sauber auf ihrer Website. Da gibts sogar tagesgenaue Zahlen. Nur am 5. Februar gab's keine Transaktionen – vielleicht wars denen da einfach zu teuer?…

03.02.25 – 10:35
The Platform Group Aktie: GMV steigt um 28 % – was kommt 2025?

  ≡

The Platform Group AG (ISIN: DE000A2QEFA1, WKN: A2QEFA) hat am 31. Januar 2025 mit ihrem Kapitalmarkttag in Frankfurt nicht nur Investoren beeindruckt, sondern auch ihre eigenen Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 übertroffen. Das Unternehmen, das sich auf Software- und Plattformlösungen spezialisiert hat, verzeichnete ein Bruttowarenvolumen (GMV) von 903 Mio. Euro – das sind 28 % mehr als im Vorjahr. Der Nettoumsatz stieg um 20 % auf 525 Mio. Euro, während das bereinigte EBITDA um satte 47 % auf 33,2 Mio. Euro kletterte. Ein starkes organisches Wachstum, mehr Partner und aktive Kunden sowie die Integration akquirierter Unternehmen trieben die Zahlen nach oben.
Rekordjahr 2024 – und jetzt?
CEO Dr. Dominik Benner spricht von einem "Rekordjahr" – und das in einer Branche, die sonst eher mit stagnierenden Wachstumsraten zu kämpfen hat. Für 2025 erwartet die Gruppe ein GMV von mindestens 1,2 Mrd. Euro und einen Umsatz zwischen 590 und 610 Mio. Euro. Das bereinigte EBITDA soll auf 40 bis 42 Mio. Euro steigen, bei einer Marge von 7 %. Bis 2026 peilt das Unternehmen sogar ein GMV von 1,5 Mrd. Euro an. Mit fünf bis acht geplanten Akquisitionen und einer Expansion in 30 Bra…

31.01.25 – 16:19
US-Markt im Visier: Gaia expandiert mit Heliad

  ≡

Die Heliad AG (ISIN: DE0001218063, WKN: 121806) mischt wieder kräftig im Startup-Sektor mit. Am 28. Januar 2025 gab die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft bekannt, über ihre Frühphasen-Strategie Collective Ventures in Gaia investiert zu haben. Gaia, ein Unternehmen, das sich auf bezahlbare Fruchtbarkeitsbehandlungen spezialisiert hat, sammelte in einer Finanzierungsrunde unter Führung von Valar Ventures 15 Millionen US-Dollar ein. Mit dabei waren auch etablierte Investoren wie Atomico und Seedcamp. Ein klarer Schachzug, um in einem Markt Fuß zu fassen, der weltweit jährlich 10 Millionen Menschen betrifft – von denen jedoch nur 13% die nötige Behandlung erhalten können. Zu teuer, zu kompliziert, zu stigmatisiert. Gaia will das ändern.
Ein Modell, das aufhorchen lässt
Gaia setzt auf ein ergebnisorientiertes Finanzierungsmodell. Patienten zahlen nur bei Erfolg – ein Ansatz, der finanzielle Risiken minimiert und gleichzeitig die Erfolgsquote maximiert. Mit einer KI, die auf Millionen von Patientendaten aus 155 Ländern basiert, erreicht das Unternehmen eine Prognosegenauigkeit von 90%. Seit dem Start 2022 kommt alle 2,6 Tage ein Baby zur Welt, das dank Gaias Unterstü…