Die RENK Group AG, ein Unternehmen mit langer Tradition in der Antriebstechnik, hat es geschafft. Am 5. März 2025 wurde die Aufnahme in den MDAX bekanntgegeben – eine beeindruckende Entwicklung für das erst seit Februar 2024 börsennotierte Unternehmen. Der Schritt vom SDAX in den zweitwichtigsten deutschen Börsenindex erfolgt schneller als erwartet. Das liegt nicht zuletzt an einer fulminanten Kursentwicklung von 149 % seit dem Börsengang.
Was macht diesen Aufstieg so bemerkenswert? Nun, die RENK Group ist kein Startup, sondern ein etablierter Player in einem Nischenmarkt. Mit Getrieben und Antriebslösungen für Militär- und Zivilfahrzeuge spielt das Unternehmen in einem Bereich, der zwar unspektakulär klingt, aber enorm wichtig ist. Und genau da liegt wohl der Schlüssel: Stabilität trifft auf Wachstum. Die jüngsten Umsatzzahlen sprechen Bände. Im Jahr 2023 wurden 926 Mio. € erwirtschaftet – solide Zahlen, die Investoren ansprechen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?
Ein Signal an den Markt
Der Wechsel in den MDAX ist mehr als nur ein Prestigegewinn. Er bringt höhere Sichtbarkeit und lockt institutionelle Anleger an. Das könnte neue Möglichkeiten eröffnen – sei es bei Finanzierungen oder strategischen Zukäufen. Ob sich das direkt in der Bilanz niederschlägt, bleibt abzuwarten. Und wer weiß? Vielleicht wird aus dem „Newcomer“ in Zukunft ein DAX-Aspirant. ISIN: DE000RENK730, WKN: RENK73.
Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...