Startseite » ESAB CORP. Aktie Forum Dividende US29605J1060

ESAB CORP. Aktie Forum Dividende US29605J1060

Datum
Nachrichten zu ESAB CORP. Aktie
Quelle
22.04.25 – 12:40
artec technologies Aktie: KI und Cloud sorgen für Wachstum!

  ≡

– Positive Geschäftsentwicklung trotz rückläufiger Umsätze im Jahr 2024
– EBITDA-Marge steigt deutlich von 16 % auf 26 %
– Fokus auf KI-Integration und Cloud-Plattformen als Wachstumstreiber
– Geplante Milliardeninvestitionen in Sicherheit schaffen positives Umfeld

Die artec technologies AG hat am 22. April 2025 ihren Jahresabschluss 2024 vorgestellt – und die Zahlen können sich sehen lassen. Obwohl der Umsatz leicht von 2,96 Mio. EUR auf 2,46 Mio. EUR zurückging, hat das Technologieunternehmen aus Diepholz seine Profitabilität spürbar gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um satte 42 % auf 0,75 Mio. EUR zu. Was hier auffällt? Die EBITDA-Marge, die von 16 % auf beeindruckende 26 % kletterte.

Faszinierend ist auch der Blick hinter die Kulissen: Die Integration intelligenter Funktionen durch Künstliche Intelligenz und die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform scheinen die richtige Strategie zu sein. Mit den Marken MULTIEYE und XENTAURIX positioniert sich das Unternehmen genau dort, wo der Markt wächst – bei Video- und Streamingtechnologien für kritische Infrastrukturen und Sicherheitsanwendungen.
Zukunftsaussichten vi…

02.04.25 – 05:51
Berliner Effektengesellschaft Aktie: Jetzt kommt Power!

  ≡

Die Berliner Effektengesellschaft AG hat am 28. März 2025 ihren Jahresabschluss für 2024 festgestellt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Jahresüberschuss stieg um satte 40,7 % auf 16,3 Mio. €. Kein Wunder, dass die Bilanzsumme mit 67,2 Mio. € beeindruckt. Doch was steckt dahinter? Die Antwort ist einfach: Dividenden. Da das Unternehmen kein operatives Geschäft betreibt, fließen nahezu alle Erträge aus Beteiligungen – allen voran von der Tradegate AG. Diese erhöhte ihre Dividende von 0,90 € auf 1,20 € je Aktie. Ein echter Gewinnbringer.

Und es geht weiter: Auch der Konzernjahresüberschuss legte kräftig zu – um 41,5 % auf 28,4 Mio. €. Allerdings steht der testierte Konzernabschluss noch aus. Bis April wird dieser voraussichtlich veröffentlicht. Was bleibt, ist die Strategie des Unternehmens: Rückkauf eigener Anteile. Im ersten Quartal wurden bereits 24.300 Aktien erworben. Eine klare Linie, oder?
Bilanzgewinn als strategisches Werkzeug
Der Bilanzgewinn soll auch künftig in den Rückkauf eigener Anteile fließen. Dafür beantragt die Gesellschaft eine Verlängerung der Rückkaufsermächtigung für fünf Jahre – maximal 10 % der eigenen Ak…

01.04.25 – 08:38
mwb fairtrade Aktie: Alles auf Dividende!

  ≡

Die mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG hat am 31. März 2025 eine interessante Weichenstellung vorgenommen. Der Vorstand schlägt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende zwischen 0,27 und 0,33 Euro je Aktie vor – ein Signal, das man in diesen volatilen Zeiten genau beobachten sollte. Aus einem Bilanzgewinn von 13,114 Millionen Euro könnte diese Ausschüttung fließen, wobei der Restbetrag auf neue Rechnung übertragen werden soll. Klingt solide, oder? Aber halt.

Der Jahresabschluss ist noch nicht testiert. Das bedeutet: Die Zahlen stehen zwar, aber die finale Bestätigung fehlt noch. Bis Ende Mai wird hier Klarheit herrschen, wenn der Abschlussprüfer seinen Job erledigt hat. Ein spannendes Detail: Der Vorstand betont ausdrücklich, dass die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage maßgeblich in die Entscheidung einfloss. Liquidität und Kapitalausstattung stehen ganz oben auf der Prioritätenliste. Kein Wunder bei den Turbulenzen an den Märkten.
Ein Blick auf die Hauptversammlung
Am 24. Juli 2025 wird es ernst. Dann trifft die Hauptversammlung die finale Entscheidung. Bis dahin bleibt die Spannung, ob sich Aktionäre mit dem Vorschlag zufriedengeben. Die mwb-…

29.03.25 – 09:17
Singulus Technologies Aktie: Break-even in Sicht!

  ≡

Die Singulus Technologies AG hat ihre Zahlen für 2024 vorgelegt – und die sehen gar nicht so schlecht aus. Der Umsatz kletterte leicht auf 75,9 Mio. €, das Minus beim EBIT wurde von -10,1 Mio. € auf -0,7 Mio. € deutlich reduziert. Ein Lichtblick, oder? Vor allem der Auftragseingang spricht Bände: Mit 77,2 Mio. € verdoppelte sich dieser fast gegenüber dem Vorjahr.

Am 28. März 2025 veröffentlichte das Unternehmen den Jahresabschluss – und die Strategie wird klar: Es geht um Zukunftsmärkte wie Batterietechnologie und Wasserstoff. Die ersten Anlagen sind bereits im Bau, erste Aufträge eingefahren. Klingt nach einem Plan, oder?
Zukunftspotenzial in neuen Segmenten
Die Technologiepalette ist breit: Vakuum-Beschichtung trifft Nasschemie. Das macht die Firma einzigartig. Besonders im Solarbereich spielt Singulus seine Stärken aus. Aber auch bei Halbleitern und Life Science will man Fuß fassen. Prognose für 2025? Ein Umsatzsprung auf 105 bis 115 Mio. €. Klingt ambitioniert, aber machbar.

Der Clou: Die Diversifikation soll helfen, zyklische Schwankungen abzufedern. Skaleneffekte sollen die Profitabilität weiter steigern. Doch ob das reicht, um langfristig zu …

11.03.25 – 09:03
Porsche Aktie: 20 Mrd. Euro Minus – aber warum?

  ≡

Die Porsche Automobil Holding SE steht vor einem gewaltigen Bilanzschock. Am 07. März 2025 veröffentlichte der Autokonzern eine Ad-hoc-Mitteilung. Das Konzernergebnis nach Steuern dürfte sich im Geschäftsjahr 2024 auf minus 20 Milliarden Euro belaufen – ein herber Rückschlag. Allerdings: Die Zahlen sind weniger dramatisch, als sie auf den ersten Blick scheinen.  Es handelt sich um Buchverluste, die durch Wertberichtigungen bei Beteiligungen verursacht wurden.

Die Beteiligung an der Volkswagen AG schlägt mit minus 19,9 Milliarden Euro zu Buche, während die Porsche AG weitere minus 3,4 Milliarden Euro ausmacht. Diese Entwicklung überrascht nicht völlig, da das Unternehmen bereits im Februar eine Bandbreite möglicher Abschreibungen kommuniziert hatte. Dennoch bleibt es ein herber Schlag für die Bilanz.
Was steckt dahinter?
Immerhin: Im handelsrechtlichen Jahresabschluss fällt die Wertberichtigung moderater aus. Hier beträgt sie lediglich minus 2,9 Milliarden Euro. Auch die Nettoverschuldung von rund 5,2 Milliarden Euro zum 31. Dezember 2024 liegt im erwarteten Rahmen. Ein Lichtblick ist zudem, dass der Vorstand weiterhin an einer Dividendenausschüttung festhält….

22.02.25 – 10:55
Pferdewetten.de Aktie: Drama um Jahresabschluss!

  ≡

Die pferdewetten.de AG steht vor einem der größten Prüfungsstreits ihrer Unternehmensgeschichte. Am 21. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass ihr Abschlussprüfer, Deloitte, möglicherweise den Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss 2023 versagen könnte. Das wäre ein herber Rückschlag – und die Situation ist brisanter als viele ahnen.

Deloitte begründet seine Bedenken mit unüberbrückbaren Differenzen bei der Bewertung spezieller Wettgeschäftspositionen. Hinzu kommt: Ohne zwei geplante Kapitalerhöhungen droht dem Unternehmen sogar die Zahlungsunfähigkeit. Ein IDW S6-Gutachten hat bereits aufgezeigt, dass ohne frische Liquidität Ende März 2025 ein erhebliches Risiko besteht. Und dann ist da noch das Ordnungsgeld von 500.000 Euro, das droht, falls bis Anfang März kein geprüfter Jahresabschluss vorgelegt wird.
Kapitalerhöhungen als letzte Hoffnung
Ohne die beiden Kapitalmaßnahmen sieht es düster aus. Die Gesellschaft arbeitet seit Mitte 2024 an Optimierungen in der Corporate Governance, aber das reicht vielleicht nicht. Vorstand und Aufsichtsrat bereiten sich schon darauf vor, den Aktionären einen nicht testierten Abschluss zur Billigung vorzu…

01.02.25 – 05:43
BayWa Aktie: StaRUG als letzte Hoffnung?

  ≡

Die BayWa AG steht vor einem entscheidenden Schritt: Am 31. Januar 2025 hat das Unternehmen angekündigt, ein Restrukturierungsvorhaben nach dem StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) beim Amtsgericht München einzureichen. Ziel ist es, das bereits ausgehandelte Finanzierungskonzept rechtssicher umzusetzen. Interessant dabei: Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter bleiben außen vor – ein klarer Fokus auf die Finanzierungsfragen.

Mit den meisten Finanzierungspartnern und Großaktionären gibt es bereits eine Einigung. Doch nicht alle Gläubiger spielen mit. Einige wenige halten sich zurück, was die BayWa dazu zwingt, das StaRUG-Verfahren zu nutzen, um auch diese Widerstände zu überwinden. Das Verfahren soll die Fortführungsprognose des Unternehmens stärken – ein wichtiges Signal an die Märkte.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Geplant ist eine Barkapitalerhöhung von rund 150 Millionen Euro, die im Rahmen des StaRUG-Verfahrens beschlossen werden soll. Eine Kapitalherabsetzung? Fehlanzeige. Das operative Geschäft bleibt unberührt. Allerdings könnte sich die Veröffentlichung des Jahresabschlusses für 2024 verzögern, was auch die Hauptver…

11.01.25 – 08:41
pferdewetten.de plant Kapitalerhöhung

  ≡

Die pferdewetten.de AG sorgt für Aufsehen. Am 10. Januar 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Kapitalerhöhung durch die Ausgabe neuer Aktien plant. Die Emission könnte bis zu 2,8 Millionen Euro einbringen, wobei der Bezugspreis auf 2,50 Euro pro Aktie festgelegt wurde. Für bestehende Aktionäre ist dies eine spannende, wenn auch herausfordernde Möglichkeit, ihre Anteile zu sichern. Man könnte spekulieren, dass die Unsicherheiten rund um die Testierung des Jahresabschlusses 2023 einen gewissen Druck auf das Unternehmen ausüben.

Die neuen Aktien sollen ab dem 1. Januar 2025 gewinnberechtigt sein. Zudem plant die Gesellschaft, eine weitere Kapitalerhöhung von bis zu 2,4 Millionen Euro im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung Ende Februar 2025 zu beschließen. Es bleibt spannend, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um den Liquiditätsbedarf zu decken, insbesondere angesichts der anstehenden erhöhten Zins- und Tilgungszahlungen.
Strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Die pferdewetten.de AG steht vor der Herausforderung, ihre Kapitalstruktur zu stabilisieren und gleichzeitig die operativen Entwicklungsmöglichkeiten zu sichern. Viele dü…

09.12.24 – 14:15
Hauptversammlung: aap Implantate AG im Fokus

  ≡

Die aap Implantate AG hat am 9. Dezember 2024 die Einladung zur Hauptversammlung veröffentlicht, die für den 15. Januar 2025 in Berlin geplant ist. Diese Veranstaltung könnte für Investoren von Interesse sein, da sie wichtige Informationen über die Geschäftsentwicklung und zukünftige Strategien des Unternehmens verspricht. Was können Aktionäre von dieser Versammlung erwarten?

Vorstand und Aufsichtsrat werden den festgestellten Jahresabschluss sowie den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2023 präsentieren. Dies wird eine Gelegenheit sein, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu bewerten. Zudem wird die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Abstimmung stehen. Eine solch formelle Aktion ist nicht nur Routine, sondern auch ein Indikator für das Vertrauen in die Unternehmensführung.

Besonders bemerkenswert ist die geplante Wahl eines neuen Abschlussprüfers für 2024. Diese Entscheidung könnte die Transparenz und Qualität der finanziellen Berichterstattung beeinflussen. Darüber hinaus wird der Vergütungsbericht erörtert, was Einblick in die Vergütungspolitik des Unternehmens geben könnte.
Wachstum durch Börsennotierung?
Ein entscheid…

19.11.24 – 11:41
Tick Trading Software AG: Prognose für 2024/2025 optimistisch

  ≡

Die tick Trading Software AG hat am 15. November 2024 vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2023/2024 veröffentlicht. Dieses Ergebnis überrascht auf positive Weise: Ein Jahresüberschuss von 1.256 TEUR bedeutet einen Anstieg von 42 % gegenüber dem Vorjahr. Aber was hat zu dieser deutlichen Verbesserung geführt? Die variablen Erlöse lagen erheblich über den Erwartungen, was die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/2025 beeinflussen könnte.

Die Prognose, die zuvor für das Geschäftsjahr 2024/2025 auf 0,8 bis 1,2 Millionen Euro festgelegt wurde, könnte nun optimistischer gestaltet werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass die veröffentlichten Zahlen vorläufig sind. Der endgültige Abschluss wird erst Mitte Dezember nach der Prüfung durch den Jahresabschlussprüfer erwartet. Für Anleger stellt sich die Frage: Wie nachhaltig ist dieses Wachstum?

Die tick Trading Software AG, ISIN: DE000A35JS99, WKN: A35JS9, agiert im Freiverkehr an mehreren Börsen, darunter Frankfurt und Düsseldorf. Die Dynamik im Geschäftsmodell könnte auf zukünftige Erfolge hindeuten, doch bleibt abzuwarten, ob die positive Entwicklung auch langfristig anhält.