Startseite » CLUB DE Aktie Forum Dividende ES0105606000

CLUB DE Aktie Forum Dividende ES0105606000

Datum
Nachrichten zu CLUB DE Aktie
Quelle
09.12.24 – 19:27
Fussballpartnerschaft: Unterhaching kooperiert mit Bayern München

  ≡

Die Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA (ISIN: DE000A2TR919, WKN: A2TR91) hat am 5. Dezember 2024 eine langfristige Partnerschaft mit der FC Bayern München AG bekannt gegeben. Aber welche Auswirkungen hat diese Kooperation auf die beiden Clubs und deren künftige Entwicklung?

Im Kern zielt die Vereinbarung auf eine intensivere Zusammenarbeit in den Bereichen Talentförderung und Talentsichtung. Dies könnte bedeutende Vorteile für Unterhaching bringen, insbesondere in der Ausbildung junger Spieler. Die geplanten Hospitationen von Trainern und regelmäßige Testspiele zwischen den Nachwuchsteams sind nur einige der Maßnahmen, die einen Austausch auf hohem Niveau ermöglichen.

Doch die Frage bleibt: Können kleinere Clubs wie Unterhaching durch solche Partnerschaften wirklich im Profifußball bestehen? Die Synergieeffekte dieser Kooperation könnten helfen, sich als wirtschaftlich solider Verein zu etablieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der finanzielle Stabilität und sportlicher Erfolg eng miteinander verknüpft sind.

Die langfristige Perspektive dieser Zusammenarbeit könnte zudem ein Zeichen für eine neue Ära im deutschen Fuß…

13.11.24 – 18:35
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender für die ELARIS AG

  ≡

Die ELARIS AG steht vor einem Führungswechsel: Lutz Leif Linden, der Aufsichtsratsvorsitzende, hat angekündigt, sein Amt zum 9. Dezember 2024 niederzulegen. Er begründet diesen Schritt mit einer eingeschränkten zeitlichen Verfügbarkeit aufgrund seiner neuen Verpflichtungen beim Automobilclub von Deutschland und der FIA. Dies wirft die Frage auf: Welche Auswirkungen könnte dieser Wechsel auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens haben?

Am 11. November 2024 informierte der Vorstand über Lindens Entscheidung. Linden war rund 15 Monate im Amt und hat entscheidende Impulse für die Unternehmensentwicklung gegeben. Nun plant die ELARIS AG die gerichtliche Bestellung von Yao Zheng als neuen Aufsichtsratsmitglied. Zheng bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Automobilindustrie mit und könnte insbesondere für die Beziehungen zu chinesischen Elektromobilitätsherstellern von Vorteil sein.

Die Frage bleibt: Kann ELARIS mit einem neuen Aufsichtsratsmitglied den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen? Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Langfristig könnte sich der Wechsel als strategisch vorteilhaft erweisen.

15.09.23 – 08:16
AktienUpdate: Ein Blick auf Encavis, TeamViewer und Nordex

  ≡

Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten und wo haben sich die Kurse am stärksten bewegt? Das können Sie morgens immer kurz und kompakt in unsrem Rückblick nachlesen.
Encavis setzt auf KI zur Optimierung des Stromhandels
Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat sich entschieden, in den Bereich der Künstlichen Intelligenz einzusteigen. Das Unternehmen hat eine 18-prozentige Beteiligung am Start-up TokWise Ltd. erworben. TokWise, mit Sitz in Sofia, bietet eine Plattform zur Optimierung des Stromhandels durch KI. Durch diese Beteiligung kann Encavis in Zusammenarbeit mit TokWise neue Softwarelösungen entwickeln, die den Stromhandel in einem sich ständig verändernden Marktumfeld optimieren.

Für das Analysehaus Hauck & Aufhäuser bleibt Encacis weiterhin ein attraktives Investment. Trotz der jüngsten Kursentwicklung und der aktuellen Marktlage sieht das Analysehaus weiterhin ein erhebliches Kurspotenzial für die Aktie. Die Experten von Hauck & Aufhäuser haben ihre Kaufempfehlung für die Encavis-Aktie bestätigt und sehen das Kursziel unverändert bei 24 Euro.

Encavis-Aktien schlossen gestern 2,5 …

26.08.23 – 10:57
Süss MicroTec und Borussia Dortmund Aktie: Warum Analysten optimistisch sind!

  ≡

Die Finanzwelt ist ständig in Bewegung, und Analysten spielen eine wichtige Rolle bei der Orientierung von Investoren. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die jüngsten Einschätzungen von Hauck & Aufhäuser Investment Banking für Süss MicroTec und von Nuways für Borussia Dortmund KGaA. Beide Unternehmen haben in letzter Zeit die Aufmerksamkeit der Analysten auf sich gezogen, und es gibt einige interessante Punkte zu beachten.
Hauck & Aufhäuser Investment Banking und Süss MicroTec
Hauck & Aufhäuser Investment Banking hat Süss MicroTec nach den starken Quartalszahlen von Nvidia auf "Buy" eingestuft. Das Kursziel wurde auf 32 Euro festgelegt. Die ISIN des Unternehmens ist DE000A1K0235. Die Quartalszahlen von Nvidia, einem US-amerikanischen Chipriesen, haben Süss MicroTec in ein positives Licht gerückt. Nvidia ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).

Die KI-Komponenten von Nvidia sind stark abhängig von einer speziellen Technologie namens Chip-on-Wafer-on-Substrate (CoWoS). Diese Technologie optimiert die Leistung der KI-Komponenten und basiert auf Lösungen von Süss MicroTec. Das Unternehmen ist al…

23.08.23 – 09:45
Borussia Dortmund: Auch bei der Bilanz nach Corona jetzt wieder meisterlich?

  ≡

Mit der Meisterschaft ist es ja beim börsennotierten Fussballverein Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA (BVB) in der letzten Saison nichts geworden, bekanntlich fehlte – trotz hervorragender Ausgangssituation am letzten Spieltag – ein Tor, um die Bayern als Dauermeister endlich mal abzulösen. Und so war es am Ende wie immer: Bayern München wurde erneut Meister und der BVB reihte sich schön dahinter ein.

Auch was das Bilanzielle betrifft, sind die Bayern mit einem Umsatz in der Saison 2021/2022 von 665,7 Millionen Euro in Deutschland unangefochten meisterlich. Den Gewinn vor Steuern (EBT) konnten die Bayern in dieser Zeit sogar auf 17,1 Millionen Euro verdreifachen.
BVB: Umsatz und Ergebnis legen kräftig zu
Aber auch bei der ewigen Nr. 2 in Deutschland lief es nach dem Ende der Corona-Pandemie im Geschäftsjahr 2022/2023 wieder deutlich besser, wie die Anfang der Woche vorgelegten vorläufigen Zahlen zeigen.

Der konsolidierte Umsatz des Clubs stieg um beeindruckende 18,9 % auf 418,2 Mio. EUR, verglichen mit 351,6 Mio. EUR im Vorjahr. Dies ist ein Anstieg um 66,6 Mio. EUR. Darüber hinaus verbesserten sich die konsolidierten Bruttoeinnahmen um 12,8 % auf 515,4 Mio. EUR…

20.08.23 – 12:04
Walmart-Aktie: Finanzexperten geben grünes Licht

  ≡

Walmart, der weltweit größte Einzelhändler, hat in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit auf dem Finanzmarkt erhalten. Mehrere renommierte Finanzinstitute haben ihre Einschätzungen und Prognosen für das Unternehmen aktualisiert, was auf das starke Wachstum und die beeindruckenden Geschäftsergebnisse von Walmart hinweist.
UBS: Optimistischer Ausblick
Die Schweizer Großbank UBS hat kürzlich ihre Einschätzung für Walmart aktualisiert. Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen hat die Bank das Kursziel von 173 US-Dollar auf 190 US-Dollar erhöht und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Zahlen des zweiten Quartals deuten darauf hin, dass Walmart auf einem guten Weg ist, und es besteht die Möglichkeit, dass das Unternehmen seine langfristigen Ziele sogar übertrifft.
Credit Suisse: Beeindruckende Geschäftsdynamik
Die Credit Suisse hat ebenfalls eine positive Meinung zu Walmart geäußert. Trotz der Herausforderungen, denen sich viele Einzelhändler gegenübersehen, hat Walmart eine starke Geschäftsdynamik gezeigt. Die Bank hat die Einstufung für Walmart nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 180 US-Dollar belassen. B…

31.07.23 – 09:21
Juventus Turin fliegt für das nächste Jahr aus dem internationalen Geschäft

  ≡

Der börsennotierte Fussballverein Juventus Turin hat nach Ansicht der UEFA in der letzten Saison gegen das Financial Fairplay verstoßen und darf deshalb in der kommenden Saison nicht international spielen. Der Tabellensiebte der italienischen Liga hatte sich für die Playoffs zur Conference League qualifiziert, darf dort aber nun nicht starten. Damit werden dem Verein auch die dadurch entstehenden Einnahmen aus Fernsehgeldern, Ticketverkäufen und Antritts- und Siegprämien fehlen.

Juventus Turin sieht sich zu Unrecht verurteilt, verzichtet aber auf einen Einspruch gegen das Urteil.

Von der UEFA wurde gegen Juventus Turin außerdem eine Geldstrafe von 20 Millionen Euro verhängt, von der aber nur 10 Millionen Euro bezahlt werden müssen. Die anderen 10 Millionen Euro würden fällig, sollte Juventus Turin bis 2025 erneut gegen die Finanzregularien verstoßen.

Juventus Turin wurde für Unregelmäßigkeiten bei der Angabe des Marktwertes von Spielern sowie bei Spielertransfers in der italienischen Liga im letzten Jahr mit dem Abzug von zehn Punkten sowie einer Geldbuße bestraft.

Aktien der Juventus Football Club SPA schlossen an der Mailänder Börse letzten Freitag mi…

21.07.23 – 14:12
Travel + Leisure Co. Aktie: Unternehmen schließt 300 Millionen Dollar Transaktion ab

  ≡

Travel + Leisure Co. schließt Term-Securitization über 300 Millionen Dollar ab
Die Travel + Leisure Co., ein an der New Yorker Börse gelistetes Unternehmen (NYSE: TNL), hat eine bedeutende finanzielle Transaktion abgeschlossen. Es handelt sich um eine Term-Securitization, bei der Vermögenswerte in Höhe von 300 Millionen Dollar in Form von asset-backed notes ausgegeben wurden. Diese Transaktion ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen und zeigt seine finanzielle Stärke.

Die asset-backed notes, die im Rahmen dieser Transaktion ausgegeben wurden, haben einen durchschnittlichen gewichteten Kupon von 6,72%. Die Sierra Timeshare 2023-2 Receivables Funding LLC, eine indirekte Tochtergesellschaft von Travel + Leisure Co., hat verschiedene Klassen von Notes ausgegeben. Die Klasse A Notes belaufen sich auf 123 Millionen Dollar mit einem Kupon von 5,80%. Die Klasse B Notes belaufen sich auf 77 Millionen Dollar mit einem Kupon von 6,28%. Die Klasse C Notes belaufen sich auf 63 Millionen Dollar mit einem Kupon von 7,30%. Schließlich belaufen sich die Klasse D Notes auf 37 Millionen Dollar mit einem Kupon von 9,72%.

Die Transaktion zeigt die Stärke des Geschäftsmodells von …

04.03.19 – 13:25
Mittagsbörse: DAX legt leicht zu – FMC, Wacker Chemie, RIB Software, Evotec, Dialog Semiconductor, BVB im Blick

  ≡

 

[themoneytizer id=24171-28]

Werbung

Gestützt von der Hoffnung auf eine Einigung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, verschiedene Quellen sprechen von der Unterzeichnung einer Vereinbarung noch Ende März, startet der deutsche Aktienmarkt mit grünen Vorzeichen in die neue Handelswoche. Der DAX notiert aktuell 0,2% höher bei 11.626 Punkten, nachdem er in den ersten Handelsminuten sogar bis auf 11.694 Zähler zulegen, und damit fast wieder die 11.7000er Marke knacken konnte. Noch deutlicher legen MDAX und TecDAX zu; der MDAX steigt 0,6% auf 24.800 Punkte, der TecDAX 0,7% auf 2.656 Punkte.

Am frühen Nachmittag legen im DAX Henkel mit +1,2% auf 89,72 Euro am deutlichsten zu. Dagegen verlieren Aktien von Fresenius Medical Care (FMC) mit 2,6% auf 67,22 Euro am deutlichsten. Die Anleger sorgen sich beim Dialyse-Spezialisten um das Nordamerika-Geschäft, da die US-Regierung an einem neuen Vergütungsmodell für Dialysepatienten arbeitet, das durch eine verstärkte ambulate Behandlung weniger Kosten verursachen soll. Und das könnte zu Lasten der Geschäfte von FMC gehen.

Im MDAX legen Aktien der KION Group mit 5,5% auf 53,50 Euro und von Wacker Chemi…

25.02.19 – 13:22
Mittagsbörse: DAX startet fester in die neue Woche – ThyssenKrupp, Covestro, Wirecard, Zalando, Metro, BVB, Medigene, Mologen,

  ≡

 

[themoneytizer id=24171-28]

Werbung
US-Präsident Bush hat am Wochenende via Twitter verkündet, die geplanten Strafzölle gegen China vorerst auszusetzen und zudem einen möglichen USA-China-Gipfel angekündigt. Die Anleger verbinden das mit der Hoffnung auf einen möglichen Deal zwischen den zwei Großmächten und damit einer Lösung im Handelsstreit und erhöhen zu Wochenbeginn weiter ihre Positionen.
Der DAX startet in die neue Handelswoche mit einem neuen Jahreshoch in die neue Handelswoche ein halbes Prozent höher bei 11.517 Punkten und markiert bei 11.530 Punnkten ein neues Jahreshoch. Aktuell liegt der DAX noch 0,3% im Plus bei 11.494 Punkten.
Auch Nebenwerte können zum Wochenstart weiter zulegen, geben aber im Handelsverlauf einen Teil ihrer Gewinne wieder ab. Der MDAX liegt noch 0,1% im Plus bei 24.383 Punkten, der TecDAX legt 0,4% auf 2.625 Punkte zu.

Mit 3% auf 13,81 Euro legen Papiere des Industrie- und Stahlkonzerns ThyssenKrupp im DAX am stärksten zu, nachdem hier einige Experten in der Charttechnik weitere Kaufsignale erkannt haben wollen. Deutlich höher bei knapp 120 Euro in den neuen Handelstag starteten Aktien des Online-Bezahlspezialis…