≡
Die SFC Energy AG hat einen Großauftrag im Wert von 19,2 Millionen Euro erhalten. Dieser erweitert einen bestehenden Großauftrag aus dem M…
≡
Die SFC Energy AG (ISIN: DE0007568578, WKN: 756857) hat am 28. Januar 2025 einen weiteren Erfolg verbucht: Ein internationaler Hightech-Anlagenbauer hat einen Folgeauftrag über 19,2 Millionen Euro platziert. Das ist keine Kleinigkeit – es handelt sich um eine Erweiterung des bestehenden Großauftrags, der bereits im März 2024 mit einem Volumen von 27,8 Millionen Euro für Aufsehen sorgte. Der Kunde setzt weiterhin auf die Stromversorgungs- und Spulenlösungen des Unternehmens, die vor allem in der Halbleiter- und Life-Science-Branche eingesetzt werden. Hier zählen Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Und SFC liefert.
Clean Power Management im Fokus
Das Segment Clean Power Management ist dabei der Treiber. Die Lösungen von SFC Energy punkten nicht nur mit hoher Effizienz, sondern auch mit einer verbesserten CO2-Bilanz. Hans Pol, COO des Unternehmens, betont die Bedeutung des Auftrags für die Wachstumsstrategie. „Ein weiterer Schritt, der unsere Technologieführerschaft unterstreicht“, so Pol. Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 75.000 Brennstoffzellen hat das Unternehmen bereits verkauft. Und der Markt scheint weiter zu wachsen – zumindest, wenn man die w…
≡
Die SFC Energy AG hat am 19. November 2024 ihre Neun-Monatszahlen veröffentlicht und zeigt eindrucksvolle Fortschritte. Der Konzernumsatz stieg um 19,5 % auf rund 105,2 Millionen Euro. Aber was steckt hinter diesen Zahlen? In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld gelingt es dem Unternehmen, die Profitabilität signifikant zu steigern.
Im Berichtszeitraum erzielte das bereinigte EBITDA ein Plus von 52,8 % auf 18,2 Millionen Euro. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 17,4 % – ein Zeichen für effiziente Kostenstrukturen. Das bereinigte EBIT wuchs sogar um 81,3 % auf 13,7 Millionen Euro, was die EBIT-Marge auf 13,0 % anhebt. Diese Kennzahlen reflektieren ein starkes organisches Wachstum, insbesondere im Segment Clean Energy.
Die Internationalisierung schreitet voran: SFC Energy hat neue Produktionsstätten in Rumänien eröffnet und Tochtergesellschaften in Dänemark gegründet. Die Netto-Cash-Position von 61,5 Millionen Euro ermöglicht zudem eine stabile Finanzierung für zukünftige Wachstumsprojekte. Die Prognosen für 2024 wurden leicht angepasst – das obere Ende der EBIT-Bandbreite wurde nach oben korrigiert.
Die SFC Energy AG positioniert sich somit …
≡
Gute und schlechte Nachrichten gibt es bei Nel ASA: Das norwegische Wasserstoff-Unternehmen meldet den Verlust eines potenziellen Großauftr…
≡
Der Windenergie-Anlagenbauer Nordex meldet einen neuen Auftrag aus Spanien: Aquila Clean Energy hat bei dem Hamburger Windenergie-Anlagenbau…
≡
Der Windenergie-Anlagenbauer Nordex meldet einen neuen Großauftrag aus dem spanischen Markt. Ab Sommer 2025 werde man 21 Windenergie-Anlage…
≡
Die Aktien von SFC Energy starten mit einem deutlichen Kursplus in den Handel am heutigen Mittwoch. Aktuell werden auf Tradegate 22,20 Euro …
≡
Dem norwegischen Wasserstoff-Unternehmen Nel ASA winkt ein Großauftrag – nach der langen Auftragsflaute bei Nel ein Grund für die Börse, …
≡
Bei PNE steigt die Gesamtleistung 2023 von 243,3 Millionen Euro auf 267,8 Millionen Euro an. Das EBITDA verbessert sich von 35,4 Millionen E…
≡
SFC Energy meldet für das Jahr 2023 vorläufigen Zahlen zufolge einen Umsatzanstieg von 85,2 Millionen Euro auf 118,1 Millionen Euro. Vor Z…