≡
Quartalszahlen hat heute der weltgrößte Solarkonzern JinkoSolar vorgelegt und im 2. Quartal seinen Umsatz und Gewinn im Jahresvergleich kräftig gesteigert.
Der Konzern konnte seinen Modulabsatz im zweiten Quartal um 36,2 % gegenüber dem Vorquartal und um 74,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal steigern und zeigt die weiterhin starke weltweite Nachfrage nach Solarmodulen.
Ein besonderes Highlight war die Lieferung von 10,4 GW an N-Typ-Modulen im zweiten Quartal. Damit ist JinkoSolar das erste Unternehmen in der Branche, das 10 GW an N-Typ-Modulen in einem einzigen Quartal ausgeliefert hat. Der Wirkungsgrad der Massenproduktion dieser N-Typ TOPCon-Zellen erreichte 25,5 %. Darüber hinaus lag die Leistung der N-Typ-Module bei 580 Wp, was 25-30 Wp mehr ist als bei der gleichen Version von P-Typ-Modulen.
JinkoSolar ist zuversichtlich, dass die Stabilisierung der Preise entlang der Lieferkette die Nachfrage allmählich ankurbeln wird. Daher hat das Unternehmen seine Prognose für den Modulabsatz im Jahr 2023 auf 70-75 GW angehoben.
Umsatz und Ergebnis über Analystenschätzungen
Das Unternehmen lieferte im 2. Quartal 2023 insgesamt Anlagen mit einer Gesamtleistung von 18,…
≡
Die JinkoSolar Holding Co. Ltd. (ISIN: US47759T1007), einer der größten und innovativsten Solarmodulhersteller der Welt, hat kürzlich bedeutende Erfolge erzielt, die ihre Position in der Branche weiter stärken.
Auftrag für Energiespeichersystem
Ein wichtiger Meilenstein für JinkoSolar war der Abschluss eines Liefervertrags für flüssigkeitsgekühlte Energiespeichersysteme in China. Das Energiespeichersystem, genannt SunTera, ist für das Saudi Aramco East-West Pipeline Pump Station Community Project vorgesehen. Die Leistung des Energiespeichersystems beträgt beeindruckende 6,88 MWh.
Höchstes AAA-Ranking in PV Tech's ModuleTech Bankability Report
JinkoSolar hat zudem das höchste "AAA"-Ranking im Q2 ModuleTech Bankability Report von PV Tech erreicht. Dieses prestigeträchtige Ranking unterstreicht die außergewöhnliche Leistung des Unternehmens in den Bereichen Produktion und Finanzen sowie seine Führungsposition in der N-Typ TOPCon-Technologie.
Finanzielle Leistung und Ausblick
Die finanzielle Leistung von JinkoSolar ist ebenfalls bemerkenswert. Das Unternehmen schätzt, dass der unauditierte Nettogewinn, der den Aktionären von Jiangxi Jinko zuzurechnen ist, für …
≡
Die Freude währte nicht allzu lange. Gestern erklomm der deutsche Leitindex DAX bei 13.754 Punkten ein neues Allzeithoch und heute morgen sah es so aus, als ob sich die Rekordjagd heute fortsetzen würde, denn auch die US-Börsen schlossen gestern erneut auf neuen Allzeithochs. Vorbörslich schaffte es der deutsche Leitindex tatsächlich mit 13.795 Punkten fast über die nächste wichtige Marke bei 13.800 Zähler. Dann gab es aber heute neue Informationen über die immer rasantere Ausbreitung des Coronavirus mit inzwischen über 1.000 Toten in China. Und auch das Robert-Koch-Institut warnt inzwischen, dass es noch offen ist, ob die weltweite Ausbreitung von Covid-19 tatsächlich eingegrenzt werden kann oder ob es nicht doch zu einer Pandemie kommt. Das reichte, um den eh fragilen Anstieg der letzten Tage zum Einsturz zu bringen. Als dann auch noch die asiatischen Börsen überwiegend schwächer schlossen und der Dow Jones vorbörslich mehr als 200 Punkte verliert, brach auch der DAX ein und gab weitaus mehr als die Gewinne vom Vortag ab.
Bereits die Handelseröffnung bei 13.695 Punkten erfolgte rund 55 Punkte unter dem Vortagesschluss, danach ging es rasant abwärts bis aufs Ta…