Startseite » Aurelius Equity Opportunities SE & CO. KGaA Aktie Forum Dividende DE000A0JK2A8

Aurelius Equity Opportunities SE & CO. KGaA Aktie Forum Dividende DE000A0JK2A8

Datum
Nachrichten zu Aurelius Equity Opportunities SE & CO. KGaA Aktie
Quelle
09.08.23 – 11:25
Aurelius: Ein großer Aktienrückkauf inkl. Kapitalherabsetzung stehen im Raum

  ≡

Bei der Aurelius Management SE, die die persönlich haftende Gesellschafterin der börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Aurelius Equity Opportunities SE & Co KGaA ist, haben heute Aufsichtsrat und Gesellschafterausschluss entschieden, auf der am 20. September 2023 stattfindenden Hauptversammlung den Rückkauf von bis zu 6,6 Millionen Aktien vorzuschlagen.

Der Rückkauf der Aktien kann dabei sowohl über die Börse erfolgen oder im Rahmen von öffentlichen Erwerbsangeboten außerhalb der Börse. Dafür ist ein gesamtes Kaufpreisvolumen von bis zu 80 Millionen Euro vorgesehen. Stimmt die Hauptversammlung zu, dann soll der Rückkauf bis zum 20. Dezember 2024 über die Bühne gehen. Zur Finanzierung sollen frei verfügbare Rücklagen sowie ein Teil des Bilanzgewinns genutzt werden.

Nach dem Rückkauf sollen die Aktien eingezogen werden, was zu einer Kapitalherabsetzung führt. Mit dem angenehmen Nebeneffekt für die Aktionäre, dass deren prozentualer Anteil am Grundkapital sowie der Anteil am Unternehmensgewinn steigt.

Bei den Anlegern kommt die Nachricht heute erwartungsgemäß gut an und Aurelius-Aktien legen bislang 3,2 Prozent auf 13,10 Euro zu….

01.04.20 – 06:45
AURELIUS kauft Armstrong Ceiling von Knauf – Aktie dürfte höher starten

  ≡

Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS meldet heute einen weiteren Zukauf für ihr Portfolio.

Von der Knauf International GmbH (Knauf) übernimmt AURELIUS die Armstrong Ceiling Solutions (Armstrong), das umfasst die Armstrong-Geschäftsbereiche Mineralfaserplatten und Unterkonstruktionssysteme für modulare Zwischendecken in Deutschland, Estland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Österreich, Portugal, Spanien und der Türkei.

Bereits im August letzten Jahres wurde zwischen AURELIUS und Knauf eine Vereinbarung über den Erwerb des Geschäftsbereichs, der zwei Fertigungsstandorte im Nordosten von England und von drei Vertriebszentren sowie weiterer operativer Vertriebsstandorte unterzeichnet.

Nach der Transaktion, die im Rahmen eines komplexen Carve-out erfolgen wird, plant AURELIUS ein umfangreiches und mehrjähriges Investitionsprogramm. Dazu wird AURELIUS eng mit dem Armstrong-Management zusammenarbeiten, um so alle Wachstumschancen auszuschöpfen.
Aktie vor freundlichem Handelsstart
AURELIUS-Aktien verloren am gestrigen Handelstag deutlich um 4,5 Prozent auf 16,10 Euro. In den neuen Handelstag dürften die Papiere freundlich starten, die aktuelle In…

18.02.20 – 07:07
Thyssenkrupp: Kone ist endgültig raus – Anleger reagieren enttäuscht

  ≡

Erst letzten Freitag berichteten wir an dieser Stelle in unserer Mittagsbörse über das erhöhte Angebot des finnischen Aufzugsherstellers Kone im Bieterwettstreit um die Aufzugssparte des Industrie- und Stahlkonzerns Thyssenkrupp. Die Finnen hatten ihr Angebot auf 17 Mrd. Euro erhöht und damit das offensichtlich höchste Angebot unter den verbliebenen Bietern vorgelegt.

Der Stand ist aber bereits seit dem gestrigen Nachmittag überholt, denn nach Informationen von Thyssenkrupp wird aktuell nur noch mit zwei Bietern verhandelt. Dabei handelt es sich um die zwei Konsortien der Finanzinvestoren von:

Blackstone, Carlyle und Canadian Pension Plan und
Advent und Cinven.

Kone ist – obwohl von dort das höchste Angebot kam – wohl aus der Liste geflogen, da die kartellrechtlichen Bedenken bei Thyssenkrupp überwogen haben. Denn nach der Übernahme wäre es vermutlich zu einer klar marktbeherrschenden  Stellung gekommen, weshalb vermutlich vorher die Regulierungsbehörden eingeschritten wären. Dem folgenden langwierigen Prozess wollte Thyssenkrupp – im Interesse der Aktionäre, wie klar betont wird – offenbar von Anfang an aus dem Weg gehen und führt deshalb alle weiteren…

14.02.20 – 13:07
Mittagsbörse: DAX nimmt wieder Anlauf – Wirecard, Thyssenkrupp, Hugo Boss, AURELIUS, Bilfinger und Fielmann im Blick

  ≡

Nachdem vorgestern erreichten neuen Rekordhoch im DAX bei 13.754 Punkten nutzen die Anleger den gestrigen Tag, um kurz durchzuatmen und einen Teil der Gewinne der letzten Wochen zu realisieren. Dazu kamen noch Meldungen über neue Zahlen zu Infizierten mit dem und Verstorbenen durch das Coronavirus, die für Abgabedruck sorgten.

Aber aktuell scheinen sich Anleger nicht allzu lange mit Sorgen aufzuhalten, denn es herrscht die viel größere Sorge, beim nächsten Sprung auf neue Rekordstände nicht mit dabei zu sein. Das sieht man daran, dass selbst kleinste Kursrückgänge wie am gestrigen Tag sofort wieder für Käufe genutzt werden. Entsprechend legt der deutsche Leitindex bereits heute wieder deutlich zu und klettert im Handelsverlauf auf ein neues Rekordhoch bei 13.788 Punkten. Aktuell hält sich der DAX noch mit 0,2 Prozent im Plus bei 13.770 Punkten.

Ein eher gemischtes Bild bieten heute die wichtigsten Nebenwerteindizes. Während der MDAX um rund 0,4 Prozent auf 29.274 Punkte und der SDAX 0,2 Prozent auf 13.048 Punkte zulegen können, verliert der TecDAX 0,4 Prozent auf 3.266 Punkte.

Unter den Einzelwerten fallen heute die Aktien von Wirecard, Thyssenkrupp, Hugo Boss…

14.02.20 – 07:34
AURELIUS verkauft Immobilie und beendet Hotelaktivitäten bei GHOTEL

  ≡

Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS meldet heute den erfolgreichen Verkauf ihrer Hotelimmobilie in Göttingen. Übernommen wurde die Immobilie Anfang 2018 und anschließend operativ in die "GHOTEL hotel & living" eingegliedert und nach dem Auslaufen des Franchise-Vertrages mit Steigenberger auch im Oktober 2018 in "GHOTEL hotel & living" umfirmiert und anschließend umfassend renoviert.

Das Gesamtpaket GHOTEL inkl. Immobilie wurde nun an "Core Budget Hotelfonds" verkauft, bei dem es sich um einen Spezialfonds der Art-Invest Reals Estate Funds GmbH handelt. Das Closing der Transaktion soll noch im ersten Quartal 2020 erfolgen.

Mit dem Verkauf der Immobilie beendet AURELIUS nach Angaben von Vorstandsmitglied Gert Purkert auch das Engagement in die GHOTEL-Gruppe erfolgreich.

Angaben zu finanziellen Größenordnungen des Verkauf machten beide Seiten nicht.

AURELIUS-Aktien, die gestern rund ein Prozent höher bei 33,48 Euro den Handel beendeten, notieren vorbörslich mit 33,45/33,60 Euro in etwa auf Vortagesniveau.

Auf Jahressicht sieht die Performance der Papiere bislang nicht wirklich berauschend aus, denn seit Jahresbeginn summieren sich die Kursverluste inz…

09.08.19 – 06:12
AURELIUS: Bereits der nächste Zukauf

  ≡

Erst vor vier Tagen hat die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS den Kauf des größten gewerblichen Fuhrparkbetreibers in Großbritannien, der BT Fleet Solutions, gemeldet. Zum Wochenende legt AURELIUS nochmal nach und gibt den Kauf von Teilen des Armstrong-Deckengeschäfts von der Knauf International GmbH bekannt.

Mit der Unterzeichnung rechtlich bindender Verträge wurde die Übernahme der Armstrong-Geschäftsbereiche Mineralfaserplatten und Unterkonstruktionssysteme für modulare Zwischendecken in Österreich, Estland, Deutschland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Portugal, Spanien, der Türkei und Großbritannien von Knauf übernommen. Die Transaktion basiert aus Vereinbarungen mit Knauf aus dem Jahr 2017.

AURELIUS-Aktien, die gestern 0,5% tiefer bei 35,34 Euro aus dem Handel gingen, notieren vorbörslich kaum verändert bei 35,30/35,60 Euro.

>>> Maximale Rendite – 7 goldene Anlagestrategien, die jeder Privatanleger kennen sollte. Hier jetzt das kostenlose Buch sichern und zum Finanzexperten werden!*

[adrotate banner="4"]

 

*Affiliate-Link!…

05.08.19 – 05:47
AURELIUS: Übernahme in GB!

  ≡

Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS meldet heute eine neue Übernahme in Großbritannien. Für einen nicht genannten Kaufpreis wird von der BT Group Plc die BT Fleet Solutions übernommen. BT Fleet Solutions ist in GB der größte gewerbliche Fuhrparkbetreiber mit einem landesweiten Netz und umfassenden Angeboten an Flottenmanagement-Dienstleistungen. Dazu betreibt BT Fleet Solutions in GB ein Netz von 65 eigenen Werkstätten, 500 Partnerbetrieben und mehr als 50 mobilen Techniker. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 950 Mitarbeiter und betreut über 80.000 Fahrzeuge. Der Umsatz lag 2017/2018 bei rund 210 Mio. GBP.

Nach dem jüngsten Verkauf der Solidus-Gruppe für rund 330 Mio. Euro sieht der AURELIUS-Vorstand hier das nächste spannende Projekt für die AURELIUS, dass:
…unser unvermindertes Interesse am britischen Markt unterstreicht, der uns im Kielwasser der anhaltenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten im Zuge des Brexit eine Vielzahl interessanter Chancen eröffnet.
so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS.

Aktien von AURELIUS, die letzten Freitag 1,8% tiefer bei 36,50 Euro aus dem Handel gingen, verlieren vorbörslich leicht auf 36,…

28.06.19 – 11:33
AURELIUS: Kurssprung nach Unternehmensverkauf – Dividende steigt kräftig

  ≡

Um über 10% auf aktuelle 43,12 Euro legen heute die Aktien der Beteiligungsgesellschaft AURELIUS zu, nachdem diese heute bekannt gab, dass für den Gesamtpreis von 330 Mio. Euro die Konzerntochter Solidus Solutions an einen Private Equity Fonds verkauft werden soll. Vorbehaltlich der Kartellrechtlichen Zustimmung soll die Transaktion bereits innerhalb der nächsten acht bis zwölf Wochen über die Bühne gehen.

An sich schon eine sehr gute Nachricht, legt der Vorstand von AURELIUS noch einen oben drauf. Denn angesichts der Erlöse aus dem Verkauf soll auf die Basisdividende von 1,50 Euro noch eine Partizipationsdividende von ebenfalls 1,50 Euro draufgelegt werden. Das will der Vorstand der HV am 19. Juli vorschlagen.

Damit würde – trotz des heutigen Kurssprunges von 10% – die Dividendenrendite für das abgelaufene Geschäftsjahr bei üppigen 7% liegen. Und wäre damit, zumindest für das abgelaufene Geschäftsjahr, ein echtes Dividendenschnäppchen.

[adrotate banner="4"]…

28.06.19 – 06:47
AURELIUS: Exit von Solidus für 330 Mio. Euro – Aktie legt vorbörslich kräftig zu

  ≡

Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS teilt heute vorbörslich mit, dass für ca. 330 Mio. Euro die Konzerntochter Solidus Solutions an Private Equity Fonds verkauft werden konnte. AURELIUS rechnet mit dem Closing des Deals, der noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden sowie des Betriebsrates der Solidus Solutions steht, in den nächsten acht bis zwölf Wochen.

AURELIUS-Aktien, die gestern 0,3% höher bei 39,12 Euro aus dem Handel gingen, legen im vorbörslichen Handel kräftig zu und werden mit 41,10/41,50 Euro aktuell rund 6% über dem gestrigen Schlusskurs gehandelt.

[adrotate banner="4"]

 …

05.02.19 – 07:58
AURELIUS: Vollständiger Rückzug aus dem Outsourcing-Geschäft in GB

  ≡

Die Beteiligungsgesellschaft AURELIUS teilt heute vorbörslich mit, dass das noch verbliebene Geschäft mit der öffentlichen Hand in Großbritannien (GB) und Nordirland veräußert wurde. In Nordirland wurde das Pflegegeschäft an den langjährigen Minderheitsgesellschafter, die Familie Mackle, verkauft. In Großbritannien veräußerte AURELIUS sein Geschäft mit Sozial- und Wiedereingliederungsleistungen für britische Behörden an das Dienstleistungsunternehmen Seetec.

Damit zieht sich AURELIUS jetzt, nach bereits erfolgten Verkäufen des Pflegegeschäfts in England, Schottland und Wales, komplett aus dem Geschäft mit Outsourcing-Dienstleistungen für die öffentliche Hand in Großbritannien zurück. Als Grund nennt das Unternehmen u.a. die Sparzwänge der öffentlichen Hand, die bereits zu einer Konsolidierung in der Branche geführt haben.

AURELIUS-Aktien, die gestern den Handel 1,3% tiefer bei 36,48 Euro beendeten, notieren vorbörslich mit 36,30/36,60 Euro unverändert.

[themoneytizer id=24171-28]

Werbung

AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA ist eine Private-Equity-Gesellschaft - die sich auf Übernahmen - Wachstum - komplexe Transaktionsstrukturen/Carve Outs - ergänzende Übernahmen - Buy-out von bestehenden Gläubigern - Management Buy-out - Management Buy-out - P2P - industrielle Konsolidierung - strategische Übernahmen in speziellen Zielindustrien für bestehende Plattforminvestitionen in Unternehmen des unteren Mittelmarktes spezialisiert hat. Das Unternehmen erwirbt - restrukturiert und verkauft schließlich Unternehmen in speziellen Situationen - darunter Unternehmensspaltungen - Unternehmensausgliederungen - Plattformnachfolgeprobleme und problematische Privatunternehmen. Das Unternehmen strebt Investitionen in Unternehmensausgründungen und mittelgroße Unternehmen mit ungelösten Nachfolgeproblemen - erheblichen betrieblichen Problemen und Bilanzproblemen aufgrund hoher Verschuldung an. Die Gesellschaft beabsichtigt - in private und öffentliche Unternehmen zu investieren - die hauptsächlich in den Bereichen Industrieunternehmen - Industrieprodukte und Chemikalien - Informationstechnologie - Unternehmensdienstleistungen - Lifestyle - Konsumgüter - Lebensmittel und Getränke sowie Telekommunikation - Medien und Technologie (TMT) tätig sind. Sie versucht - in Unternehmen mit Sitz in Europa zu investieren und konzentriert sich dabei auf die entwickelten europäischen Märkte und die nordische Region. Die Gesellschaft investiert in der Regel bis zu 250 Millionen (278 -97 Mio. USD) und zwischen 5 (5 -6 Mio. USD) und 80 Millionen (89 -27 Mio. USD) pro Transaktion in Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 30 Millionen (33 -5 Mio. USD) und 750 Millionen (838 -54 Mio. USD) und einer EBITDA-Marge von 15 % oder mehr - die negativ ist. In Großbritannien investiert das Unternehmen bis zu 70 Millionen Pfund (93 -5 Millionen US-Dollar) in Unternehmen mit einem Umsatz zwischen 30 Millionen Pfund (34 -99 Millionen US-Dollar) und 1.000 Millionen Pfund (1.331 -14 Millionen US-Dollar). Es strebt den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung - vorzugsweise von 100 % - an unterdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen mit Entwicklungspotenzial an. Das Unternehmen bevorzugt Investitionen in Eigenkapital. Es strebt einen Ausstieg aus seinen Investitionen durch den Verkauf an private - institutionelle oder industrielle Investoren oder durch einen Börsengang an. AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA wurde am 20. März 2006 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Grünwald - Deutschland - mit zusätzlichen Büros in Amsterdam - Niederlande - London - Großbritannien - Madrid - Spanien - Mailand - Italien - München - Deutschland - Stockholm - Schweden und Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen.