≡
American Express: Rekordumsatz und steigende Ausgaben der Karteninhaber
Die American Express Company, ein global integriertes Zahlungsunternehmen, hat kürzlich ihre Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2023 bekannt gegeben. Die Zahlen zeigen eine beeindruckende Performance mit einem Rekordumsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 12% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Ausgaben der Karteninhaber erreichten ein neues Quartalshoch, angetrieben durch ein zweistelliges Wachstum bei den Ausgaben der US-Verbraucher und internationalen Karteninhaber. Die Reise- und Unterhaltungsausgaben blieben in allen Kundensegmenten und Regionen stark, mit einem Wachstum von 14% auf FX-bereinigter Basis.
Die Nachfrage nach den Premium-Produkten von American Express blieb stark, wobei über 70% der im Quartal neu erworbenen Konten auf gebührenpflichtige Produkte entfielen. Die am schnellsten wachsende Kundengruppe waren weiterhin die Millennials und die Generation Z, die über 60% der im Quartal weltweit neu erworbenen Verbraucherkonten ausmachten.
Zusammenfassung
American Express meldet Rekordumsatz von 15,1 Milliarden US-Dollar, ein Wachstum von 12% gegenüber …
≡
DAX schwach zum Wochenschluss – RWE, FMC, Wirecard, Lufthansa, Software AG, Nordex, Klöckner im Blick
Nach zwei positiven Tagen zum Wochenstart hat der DAX zur Wochenmitte wieder in den Rückwärtsgang geschaltet und beschleunigt zum Wochenschluss nochmals die Talfahrt. Ging es gestern bereits kräftig abwärts, fällt der DAX heute weiter und liegt 0,5% im Minus bei 11.535 Punkten. Bereits gestern sorgte die Sorge um den italienischen Staatshaushalt und die Auswirkungen für die Stabilität der Eurozone für schlechte Stimmung, die heute nochmal neue Nahrung bekam, nachdem Chinas Wirtschaftswachstum schwächer als erwartet ausgefallen ist. Offenbar zeigt der Handelskrieg zwischen den USA und China inzwischen Wirkung und könnte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt empfindlich treffen. Ein Irrglaube wäre aber zu glauben, dass der Handelsstreit mittelfristig nicht auch die Entwicklung in den USA negativ beeinflussen wird. Dieses Szenario scheinen die Börsen langsam zu antizipieren, die Ampel schaltet auf Rot.
Kursverluste auch bei den Nebenwerten, die noch deutlicher als der DAX verlieren. Der MDAX gibt aktuell 1,3% auf 24.046 Punkte nach, der TecAX verliert 0,8% auf 2….