≡
Gut geplant in den Tag. Mit dem wO-Tagesausblick haben Sie die wichtigsten Termine im Blick und starten bestens vorbereitet in den neuen Han…
≡
Gut geplant in den Tag. Mit dem w:o-Tagesausblick haben Sie die wichtigsten Termine im Blick und starten bestens vorbereitet in den neuen Ha…
≡
Laut einer Studie des Münchner ifo Instituts senkt der anhaltende Home Office Trend den Bedarf an Büroflächen bis zum Jahr 2030 um rd. 12…
≡
Laut Ifo-Institut verbessert die dt. Industrie ihre Lieferketten stetig, um das Risiko von Ausfällen und Abhängigkeiten zu minimieren. Dab…
≡
Die Aktie von Novo Nordisk ist einfach zu bremsen. Zum Wochenstart hat das Papier bei 845,70 Dänischen Kronen ein weiteres Allzeithoch mark…
≡
Nach fünf Wochen mit regelmäßigen Zuwächsen gilt es in Handelswoche 6, den ersten deutlichen Rücksetzer zu verkraften. Die Copy Trader, alle fast durchweg long positioniert, litten unter der ersten kräftigeren Kurskorrektur nach Monaten stetig neuer Rekorde an den Aktienmärkten, einige sogar sehr deutlich. Vor allem "tradefx525", mein Top-Performer der letzten Wochen, musste deutliche Rückgänge in seinem Portfolio verkraften.
Wer noch einmal nachlesen möchte, auf welcher Basis ich die ausgewählt habe, der kann das hier tun.
Um was es mir bei meinen Copy Trading-Versuchen überhaupt geht, erfahrt ihr nochmal ganz ausführlich hier.
Ergebnis der sechsten Handelswoche
Auf Wochensicht verlor der DAX in der letzten Handelswoche rund ein Prozent auf 15.540 Punkte. Noch deutlicher fielen die Kursverluste in den USA aus, der S&P500 gab 2,2 Prozent nach, der Nasdaq100 knapp zwei Prozent. Nicht wenige Marktbeobachter sehen darin erste Anzeichen einer deutlicheren Korrektur, die aber angesichts der Kursrallye der letzten Monate niemanden wirklich wundern dürfte. Kommt es jetzt tatsächlich zu einer größeren Korrektur (die Zeichen dafür stehen tatsächlich gut)…
≡
Die vergangene Handelswoche beendete der deutsche Leitindex DAX mit einem Wochenplus von rund zwei Prozent bzw. 265 Punkten auf dem neuen Rekordhoch auf Wochenschlussbasis bei 13.744 Punkten, im Wochenverlauf wurde bei 13.786 Zählern ein neues Allzeithoch markiert. Das ist bereits heute wieder Geschichte, denn der DAX startet mit Schwung in die neue Handelswoche und klettert direkt nach Handelsstart bis auf 13.792 Zähler. Vorbörslich notierte der DAX sogar kurzzeitig über der Marke von 13.800 Punkten. Inzwischen gibt der DAX zwar ein paar Punkte ab, liegt aber momentan mit 13.770 Punkten noch 0,2 Prozent im Plus.
Trotz neuer Rekorde bei den mit dem Coronaviruas Infizierten und den resultierenden Todesfällen blenden die Anleger alle Risiken aus, die der Weltwirtschaft dadurch entstehen können. Auch die Warnungen zahlreicher Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft interessiert momentan kaum. Zu groß ist die Angst der Anleger, den Zug Richtung 14.000 Punkte zu verpassen. Im Zuge der aktuellen Aufwärtsbewegung meinen manche Experten den nächsten signifikanten Widerstand (aus Fibonacci-Extensions) erst bei 14.450 Punkten ausgemacht zu haben.
Ein eher gemischtes Bild biet…
≡
Nachdem der DAX gestern kräftig Federn lassen musste, pendelt das deutsche Leitbarometer heute um den Vortagesschluss, die Anleger warten auf neue Impulse bzw. Hinweise, ob es sich bei den Kursanstiegen der letzten Wochen tatsächlich um einen Trendwende, oder nur um eine Bärenmarktrallye gehandelt hat. Aktuell liegt der DAX 0,1% im Plus bei 11.029 Punkten, nachdem heute Vormittag mit dem Tagestief bei 10.989 Punkten die 11.000er-Marke kurz nach unten durchbrochen wurde.
Wenig Bewegung aktuell auch bei Werten der zweiten deutschen Börsenreihe. Der MDAX liegt 0,05% im Minus bei 23.480 Punkten, der TecDAX notiert mit 2.535 Punkten auf Vortagesniveau.
Mal wieder im Blickpunkt stehen heute die Aktien des Online-Bezahlspezialisten Wirecard. Gestern hatte die Financial Times (FT) mit dem jetzt dritten kritischen Bericht innerhalb von einer Woche gegen das Unternehmen geschossen und von dubiosen Geschäftspraktiken geschrieben. Und wie bisher, wehrt sich Wirecard und widerspricht allen Vorwürfen, will nun sogar gerichtlich gegen die FT vorgehen. Gestern hat das wenig geholfen, die Aktien stürzten in der Spitze wieder um bis zu 20% ab. Heute nutzen die Anleger bereits wieder die…
≡
Der DAX kann nur kurz von der gestrigen Rallye an den US-Börsen nach Aussagen der FED zu einer Zinspause in den USA profitieren. Direkt nach Handelsstart ging es bis auf bis auf 11.309 Punkte, bevor bereits wieder Gewinnmitnahmen einsetzten und den deutschen Leitindex zur Mittagszeit wieder 0,1% ins Minus bei 11.173 Punkten drücken. Der MDAX notiert nach anfänglichen Gewinnen inzwischen ebenfalls 0,1% tiefer bei 23.820 Punkten, der TecDAX kann leicht um 0,1% auf 2.594 Punkte zulegen.
Aktuell stärkster Wert im DAX sind Aktien des Online-Bezahlabwicklers Wirecard, die mit 147,55 Euro noch 1,7% im Plus liegen und sich damit weiter vom gestrigen Kurssturz nach Meldungen der Financial Times über dubiose Geschäftspraktiken erholen (Details dazu hier). Weit abgeschlagen am DAX-Ende liegen Siemens, die mehr als 4% auf 95,56 Euro verlieren, was aber fast ausschließlich auf den heutigen Dividendenabschlag zurückzuführen ist.
Im MDAX legen Wacker Chemie mit +2,4% auf 93,36 Euro am stärksten zu, vor allem aufgrund recht guter 2018-Zahlen, die die Beteiligung Siltronic heute präsentiert hat (Details dazu hier). Aktien der Software AG bilden mit einem Kursverlust von 6% auf 31,6…