Startseite » ALL.BIOTECH. A Aktie Forum Dividende DE0008481862

ALL.BIOTECH. A Aktie Forum Dividende DE0008481862

Datum
Nachrichten zu ALL.BIOTECH. A Aktie
Quelle
11.04.25 – 06:38
CureVac Aktie: Große Patent-Chance!

  ≡

CureVac hat im Geschäftsjahr 2024 einige wichtige Weichen gestellt. Besonders spannend: Die Patientenaufnahme für die Phase-1-Studie beim Glioblastom ist abgeschlossen, erste Daten werden für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. Parallel dazu bereitet das Unternehmen eine weitere Studie für Plattenepithelkarzinome der Lunge vor – hier könnte es bereits in den nächsten Monaten losgehen.

Am 10. April 2025 veröffentlichte das Biotech-Unternehmen seine Finanzergebnisse und zeigte sich optimistisch. Ein Cash-Runway bis ins Jahr 2028 und ein beachtliches Guthaben von €481,7 Millionen sprechen für Stabilität. Die Zusammenarbeit mit GSK trägt Früchte: Eine Meilensteinzahlung von €10 Millionen zeigt, dass die Strategie greift.
Rechtsstreitigkeiten als Chance
Die Auseinandersetzung mit BioNTech nimmt interessante Wendungen. Das Europäische Patentamt bestätigte kürzlich die Gültigkeit eines CureVac-Patents – ein wichtiges Signal. Zwar bleibt die finale Entscheidung noch aus, aber die Chancen stehen gut. Für das Unternehmen könnte dies ein Durchbruch sein. Der Jury-Prozess in den USA wurde auf den 8. September 2025 verschoben. Diese Termine könnten richtungswe…

08.04.25 – 17:02
CureVac Aktie: Große Zahlen, große Chancen?

  ≡

Die CureVac-Aktie steht vor einer spannenden Woche. Am 10. April 2025 – ja, Sie haben richtig gelesen, das Datum ist etwas verwirrend, aber die Zahlen sprechen für sich – wird das Biotech-Unternehmen seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr präsentieren. Die Spannung ist spürbar: Wird der mRNA-Pionier die Erwartungen erfüllen oder gar übertreffen? Das Unternehmen hat in den letzten Jahren viel durchgemacht, von der Euphorie rund um die Pandemie bis hin zu Rückschlägen bei klinischen Studien.

Mit Sitz in Tübingen und starken Verbindungen in die USA arbeitet CureVac weiter an seiner Vision, die mRNA-Technologie in neue therapeutische Bereiche zu bringen. Besonders interessant sind die Fortschritte bei Krebsimpfstoffen und Behandlungen, die es dem Körper ermöglichen sollen, eigene Proteine herzustellen. Klingt futuristisch, ist aber bereits Realität.
Zwischen Hoffnung und Herausforderungen
Doch Vorsicht: Zukunftsgerichtete Aussagen des Unternehmens zeigen deutlich, dass Risiken lauern. Von regulatorischen Hürden bis hin zum Wettbewerb – der Weg ist steinig. Und wer hätte gedacht, dass globale wirtschaftliche Unsicherheiten auch ein Biot…

07.04.25 – 13:40
CureVac Aktie: mRNA-Technologie trifft Immuntherapie!!

  ≡

Die CureVac-Aktie könnte heute im Fokus der Anleger stehen. Grund dafür ist die IND-Freigabe der US-amerikanischen FDA für eine klinische Phase-1-Studie mit CVHNLC, einer neuartigen mRNA-basierten Präzisions-Immuntherapie. Diese soll zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Plattenepithelkarzinom der Lunge (sqNSCLC) eingesetzt werden. Der 7. April 2025 markiert damit einen wichtigen Schritt in der Entwicklungspipeline des Biotech-Unternehmens.

Warum dieser Schritt wichtig ist

Die Therapie kombiniert zwei verschiedene mRNA-Konstrukte und kodiert acht Tumorantigene, darunter vier völlig neue Zielstrukturen. Diese wurden über CureVacs proprietäre Screeningplattform identifiziert. In Kombination mit Pembrolizumab, einem etablierten Immun-Checkpoint-Inhibitor, will das Unternehmen die Wirksamkeit der Behandlung bei fortgeschrittenem Lungenkrebs testen. Die ersten Patienten sollen noch 2025 behandelt werden.
Innovation trifft auf Herausforderung
Doch es bleibt spannend. Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom gilt als aggressiv und schwer behandelbar. Selbst nach neoadjuvanter Therapie liegt die Rezidivrate bei 30 bis 40 %. Die Prognose für metastasierte Fälle ist düster, mit …

30.03.25 – 15:43
CureVac Aktie: Entscheidung fällt am 1. Juli!

  ≡

Der Streit um die Zukunft der mRNA-Technologie nimmt eine überraschende Wende. Am 27. März 2025 entschied das Europäische Patentamt zugunsten von CureVac. Die Tübinger haben Grund zur Freude, denn ihr Patent EP 3 708 668 B1 bleibt in modifizierter Form bestehen. Ein Rückschlag für BioNTech SE, deren Einspruch vom April 2023 weitgehend erfolglos blieb.

Die sogenannte Split-Poly-A-Tail-Technologie ist keine Kleinigkeit. Sie verbessert die Expression des kodierten Proteins erheblich. Stellen Sie sich vor, ein Auto würde plötzlich doppelt so effizient fahren – ähnlich revolutionär ist diese Entwicklung in der Biotech-Branche. Und das Timing könnte nicht besser sein. Schon für den 1. Juli 2025 ist die nächste Anhörung angesetzt, diesmal vor dem Landgericht Düsseldorf.
Patentrecht als strategischer Vorteil
Wer jetzt denkt, das sei nur ein juristisches Geplänkel, der irrt gewaltig. Es geht um mehr. Um viel mehr. Die Bestätigung der Patentgültigkeit durch das EPA ist quasi der Türöffner für mögliche Schadenersatzforderungen. Wie hoch diese ausfallen könnten? Das wird sich zeigen. Klar ist: Die mRNA-Technologie entwickelt sich zum Milliardenmarkt.

Spannend a…

13.03.25 – 07:37
Aktien: Heidelberg Pharma ändert Lizenzdeal!

  ≡

Die Heidelberg Pharma AG hat am 13. März 2025 eine überarbeitete Vereinbarung mit HealthCare Royalty (HCRx) bekannt gegeben. Es geht um die Monetarisierung von Lizenzgebühren für TLX250-CDx, ein radiopharmazeutisches Verfahren zur Diagnose von Nierenkrebs mittels PET. Die neue Struktur bringt der Biotech-Firma sofortige finanzielle Vorteile.

Hier die Details: Heidelberg Pharma kassiert jetzt 20 Mio. USD auf einen Schlag – eine willkommene Liquiditätsspritze. Der Deal sieht zudem vor, dass bestimmte Meilensteinzahlungen reduziert oder gestrichen werden. Ein Beispiel? Der ursprünglich fällige Betrag von 75 Mio. USD bei FDA-Zulassung wurde auf 70 Mio. USD gekürzt. Klingt nach einer kleinen Zahl, aber das ist enorm wichtig für die Planungssicherheit des Unternehmens.
Warum das wichtig ist
Durch diese Anpassungen schafft sich Heidelberg Pharma mehr Luft. Bis ins Jahr 2027 soll die Liquiditätsreichweite nun reichen. Das ist entscheidend, denn in der Biotech-Branche dreht sich alles um Zeit und Kapital. Ohne ausreichende Mittel können selbst die innovativsten Projekte ins Stocken geraten. Die ISIN DE000A11QVV0 bleibt damit weiterhin interessant für Anleger, die langfris…

03.03.25 – 16:25
Mainz Biomed Aktie: Warum Prävention wichtiger ist als je zuvor!

  ≡

Wer hätte gedacht, dass ein kleines Biotech-Unternehmen aus Mainz den Kampf gegen Darmkrebs neu definieren könnte? Mainz Biomed (ISIN: NL0014631587, WKN: A3CM2G) macht genau das. Am 03. März 2025 hat das Unternehmen seine Strategie für den diesjährigen Darmkrebsmonat präsentiert – und die liest sich spannend.

Statt auf späte Diagnosen setzt man bei Mainz Biomed auf Prävention. Verständlich, wenn man bedenkt, dass jährlich über 930.000 Menschen weltweit an Darmkrebs sterben. In Deutschland sind's pro Jahr etwa 22.836 Todesfälle. Die Zahlen sprechen für sich – oder vielmehr gegen eine zu lasse Einstellung. Das Unternehmen arbeitet an einem Test der nächsten Generation, der schon Krebsvorstufen erkennen soll. Mit einer Sensitivität von 82 % und einer Spezifität von 97 % bei fortgeschrittenen Adenomen, scheint man auf dem richtigen Weg.
Von der Theorie in die Praxis
Mit ColoAlert® ist Mainz Biomed bereits jetzt am Markt vertreten. Der Test wird in Europa und den VAE vertrieben, während parallel eine FDA-Studie für den US-Markt läuft. Besonders clever: Durch Partnerschaften mit Laboren, wie zuletzt in der Schweiz, erweitert das Unternehmen kontinuierlich seinen …

24.01.25 – 13:56
BB Biotech AG präsentiert Zahlen für 2024: Rückkehr zur Profitabilität

  ≡

BB Biotech AG hat am 24. Januar 2025 spannende Nachrichten veröffentlicht. Die Investmentgesellschaft meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von rund CHF 76 Millionen. Im Vorjahr stand noch ein Verlust von CHF 207 Millionen in den Büchern. Das ist ein bemerkenswerter Turnaround, der viele Marktteilnehmer überraschen dürfte. Man könnte spekulieren, dass dieser Gewinn vor allem auf die positive Entwicklung der Aktienkurse im Portfolio zurückzuführen ist, das sich auf innovative Unternehmen in der Medikamentenentwicklung konzentriert.
Ein Blick auf das Portfolio
Die BB Biotech AG investiert seit 1993 in vielversprechende Biotech-Unternehmen und ist dabei vor allem in den USA und Westeuropa aktiv ist. Die bevorstehende Veröffentlichung des vollständigen Geschäftsberichts am 21. Februar 2025 wird weitere Aufschlüsse über die zugrunde liegenden Faktoren geben. Zudem könnte die Marktreaktion auf diese Zahlen entscheidend für die künftige Entwicklung der Aktie sein.

Aktuell notiert die BB Biotech Aktie (WKN A0NFN3) an der Frankfurter Börse bei 39,60 Euro. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Erholung auf die langfristige Anlegerstimmung auswir…

04.12.24 – 11:47
Gerresheimer investiert 100 Millionen in Skopje

  ≡

Die Gerresheimer AG setzt mit einer bedeutenden Expansion am Standort Skopje neue Maßstäbe in der Produktion von Glasspritzen. Am 2. Dezember 2024 wurde bekannt gegeben, dass das Unternehmen über 100 Millionen Euro in eine neue Produktionshalle investiert. Doch was genau bedeutet diese Erweiterung für die Branche? Die neue Halle wird eine Fläche von 7.600 m² umfassen und Platz für hochmoderne Fertigungsanlagen bieten. Damit wird die Produktionskapazität für Spritzen erheblich gesteigert.

Die Entscheidung, die Produktionskapazitäten zu erhöhen, ist nicht zufällig. Der Markt für Drug Delivery Systeme wächst stetig – vor allem in der Pharma- und Biotech-Branche. Gerresheimer plant, die ersten Spritzen ab Ende 2024 vom Band laufen zu lassen. In den kommenden Jahren wird sich die Mitarbeiterzahl in Skopje auf 500 verdoppeln. Dies könnte auch die lokale Wirtschaft stärken.

Ein weiterer Vorteil des neuen Standorts ist die Kombination von Kunststoff- und Glasproduktion. Dies ermöglicht eine effizientere Logistik, da Kunden maßgeschneiderte Lösungen direkt aus Skopje beziehen können. Die Investition in modernste Technologie zur Qualitätssicherung wird die Wettbe…

28.11.24 – 11:53
Marinomed verkauft Carragelose-Geschäft – Was bedeutet das?

  ≡

Die Marinomed Biotech AG hat kürzlich eine Vereinbarung über den Verkauf ihres Carragelose-Geschäfts an das französische Unternehmen Unither Pharmaceuticals unterzeichnet. Was bedeutet dieser Schritt für das Unternehmen und seine Aktionäre? Am 27. November 2024 wurde bekannt gegeben, dass Marinomed mit dem Verkauf Erlöse von bis zu 20 Millionen Euro anstrebt, die für die Umsetzung eines Sanierungsplans sowie für Investitionen in die Marinosolv-Plattform genutzt werden sollen.

Der Vertrag sieht vor, dass Marinomed zunächst bis zu 5 Millionen Euro erhält, gefolgt von weiteren Zahlungen, die an den Erfolg definierter kommerzieller Ziele gebunden sind. Dies könnte für Marinomed entscheidend sein, da das Unternehmen in der Vergangenheit mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert war. Der Abschluss der Transaktion hängt jedoch von der Zustimmung der Aktionäre ab, die auf einer außerordentlichen Hauptversammlung im Dezember 2024 entschieden werden soll.

Unither Pharmaceuticals, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Medizinprodukten, sieht in der Akquisition eine Chance, das Wachstum im Bereich Husten, Erkältung und Allergien voranzutre…

21.11.24 – 11:16
LINDIS und Pharmanovia: Zusammenarbeit für Krebspatienten

  ≡

Die LINDIS Biotech GmbH hat kürzlich eine Lizenzvereinbarung mit Pharmanovia geschlossen, die die Vermarktung von catumaxomab betrifft. Diese innovative Immuntherapie könnte sich als entscheidend in der Behandlung des malignen Aszites erweisen, einer ernsthaften Komplikation bei Krebserkrankungen. Was bedeutet das für die betroffenen Patienten und die Akteure im Gesundheitssektor?

Am 19. November 2024 wurde bekannt gegeben, dass catumaxomab, ein trifunktionaler bispezifischer monoklonaler Antikörper, nach einer positiven Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA auf dem Weg zur Zulassung ist. Es wäre das erste zugelassene Medikament zur Behandlung des malignen Aszites, einer Erkrankung, die oft bei fortgeschrittenen Karzinomen auftritt und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Schätzungen zufolge sind etwa 20 bis 50 % aller Krebspatienten betroffen.

Die Partnerschaft zwischen LINDIS und Pharmanovia unterstreicht nicht nur die Relevanz dieser Therapie, sondern auch die Notwendigkeit, neue Behandlungsansätze für bislang unzureichend adressierte medizinische Herausforderungen zu entwickeln. Experten erwarten, dass catumaxomab nicht nur die…