Startseite » Aktien » Aegon Aktie: Verdoppelter Rückkaufplan wirkt!

Aegon Aktie: Verdoppelter Rückkaufplan wirkt!

Aegon meldet deutliche Gewinnwende mit 606 Mio. Euro und verdoppelt Aktienrückkauf auf 400 Mio. Euro. Zudem prüft der Versicherer eine Verlegung des Hauptsitzes in die USA.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

  • Satter Halbjahresgewinn nach Vorjahresverlusten
  • Verdopplung des Aktienrückkaufprogramms auf 400 Mio. Euro
  • Dividendensteigerung um 19 Prozent auf 0,19 Euro
  • Prüfung möglicher Unternehmenssitzverlegung in die USA

Das niederländische Finanzhaus Aegon begeistert die Märkte mit starken Halbjahreszahlen. Nach Verlusten von 65 Millionen Euro im Vorjahr fuhr das Unternehmen einen satten Gewinn von 606 Millionen Euro ein. Die drastische Kehrtwende zeigt sich auch beim Betriebsergebnis: Plus 19 Prozent auf 845 Millionen Euro.

Doch die echte Überraschung folgte beim Kapitalrückführungsprogramm. CEO Lard Friese verdoppelte kurzerhand das laufende Aktienrückkaufprogramm von 200 auf 400 Millionen Euro – ein klares Signal des Vertrauens in die eigene Stärke. Bis Mitte Dezember soll das Programm abgeschlossen sein.

Dividende steigt überraschend deutlich

Auch bei der Dividende greift Aegon tief in die Tasche. Die Zwischendividende klettert um 19 Prozent auf 0,19 Euro je Aktie – eine bemerkenswerte Steigerung nach den schwierigen Vorjahren. Am 3. September wird die Aktie ex Dividende gehandelt, die Auszahlung erfolgt am 25. September.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aegon?

Besonders das US-Geschäft, das rund 70 Prozent der Aegon-Aktivitäten ausmacht, läuft rund. Neue Lebensversicherungsverkäufe stiegen um 13 Prozent auf 276 Millionen Dollar. Die operative Kapitalgeneration erreichte 576 Millionen Euro, der freie Cashflow sprang um 18 Prozent auf 442 Millionen Euro.

Kommt der große Umzug nach Amerika?

Könnte Aegon bald ein amerikanisches Unternehmen werden? Das Management prüft aktuell eine Verlegung des rechtlichen Sitzes und der Hauptverwaltung in die USA. „Dies würde unsere Unternehmensstruktur vereinfachen und rechtlichen Sitz, Steuersitz und regulatorischen Rahmen mit der Geographie abstimmen, wo wir den Großteil unseres Geschäfts betreiben“, erklärt Friese.

Eine Entscheidung will das Unternehmen am Capital Markets Day am 10. Dezember verkünden. Bei einem Vollzug würde ein jahrhundertealtes europäisches Finanzhaus endgültig amerikanisch werden – ein historischer Schritt, der die Transformation der Branche unterstreicht.

Aegon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aegon-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:

Die neusten Aegon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aegon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aegon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Eduard Altmann

Eduard Altmann ist Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als Analyst und Autor beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft spezialisiert er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro.

Altmann ist überzeugter Verfechter des Value-Investing und identifiziert unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial. Sein Börsendienst "Megatrend-Depot" vermittelt praxisnahe Strategien erfolgreicher Value-Investoren. Mit seinem Motto "Manage dein Vermögen selbst" inspiriert er Anleger zur eigenverantwortlichen Vermögensverwaltung.

Seine Analysen basieren auf der fortschrittlichen Gann-Strategie, die präzise Vorhersagen für Rohstoffmärkte ermöglicht. Diese technische Analysemethode kombiniert historische Daten mit Zyklusanalysen und macht seine Marktprognosen besonders treffsicher.

Durch zahlreiche Publikationen und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen unterstützt Altmann sowohl Einsteiger als auch erfahrene Investoren bei fundierten Anlageentscheidungen. Seine Arbeit verbindet theoretische Expertise mit praktischen Empfehlungen für den strategischen Vermögensaufbau.