Erst vorgestern meldete der Pharma- und Biotherapeutika-Spezialisten Biotest das Erreichen eines wichtigen Meilensteins für IgG Next Generation, woraufhin die Biotest-Aktien bereits kräftig zulegen konnten. Heute, keine nur zwei Tage später, gibt es die nächste gute Nachricht vom Unternehmen.
Wie Biotest vorbörslich mitteilt, wurde die sogenannte „Escacpe from severe COVID-19„(ESsCOVID)-Studie zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit dem aus menschlichem Blutplasma gewonnenen Immunglobulin-Therapeutikum Trimodulin in Spanien von den zuständigen Behörden genehmigt. Weiter teilt Biotest mit, dass für die Studie auch die Genehmigung in Brasilien und Russland beantragt wurde.
In die Phase-II-Studie sollen nun ca. 160 erwachsene und schwer an COVID-19 erkrankte Patienten aufgenommen werden. Da für die Studie bzw. deren Genehmigung in Zusammenarbeit mit der europäischen Arzneimittel-Agentur ein sogenanntes „Rapid Scientific Advice“-Verfahren entwickelt wurde, erhofft man sich ein beschleunigtes Zulassungsverfahren und damit eine schnelle Behandlungsmöglichkeit von Patienten mit Trimodulin.
Biotest-Aktien schlossen gestern mit einem Tagesplus von 3,6 Prozent bei 28,60 Euro. Vorbörslich legen die Papiere weiter leicht zu und werden bei Lang & Schwarz aktuell mit 28,80 Euro taxiert.
Bildquelle: Pixabay
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Biotest AG?
Wie wird sich die Aktie jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Biotest AG Aktie.
Über diesen Link können Sie die vollständige Analyse sofort kostenlos ansehen. Jetzt hier klicken