Summary
- Auftragseingang im Q2 2023 um 56% niedriger als im Vorjahr, aber 14% höher als im Q1 2023
- Umsatz im Q2 2023 um 23% niedriger als im Vorjahr
- Auftragseingang und Umsatz im H1 2023 um 55% bzw. 17% niedriger als im Vorjahr
- EBITDA-Marge im H1 2023 auf 29,2% gesunken
- Erwarteter Rückgang von Umsatz, EBITDA, Nettogewinn und freiem Cashflow für 2023
- Erwarteter Umsatz für Q3 2023: CHF 190 bis 220 Mio.
Die VAT Group AG, ein führender Anbieter von Vakuumventilen, hat ihre Halbjahresergebnisse für 2023 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verlangsamung der Ausgaben für die Halbleiterindustrie einen erwarteten Einfluss auf die Aufträge, den Umsatz und die Rentabilität im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2023 hatte. Trotz der aktuellen Herausforderungen ist VAT der Ansicht, dass der Markt die Talsohle erreicht haben könnte und erwartet, dass sich die Nachfrage im Laufe des Jahres 2023 verbessern wird.
Auftragseingang und Umsatz gehen im 1. Halbjahr kräftig zurück
Im zweiten Quartal 2023 sank der Auftragseingang um 56 % und der Umsatz um 23 % im Vergleich zum Vorjahr, was in erster Linie auf die geringeren Investitionsausgaben in der Halbleiterindustrie zurückzuführen ist. Im Vergleich zum ersten Quartal 2023 war der Auftragseingang jedoch um 14% höher, was darauf hindeutet, dass die Talsohle erreicht sein könnte. Der Auftragsbestand belief sich auf CHF 340 Millionen.
Im ersten Halbjahr 2023 war der Auftragseingang um 55% und der Umsatz um 17% niedriger als im Vorjahr. Die EBITDA-Marge sank aufgrund geringerer Volumen und ungünstiger Währungseffekte auf 29,2%. Trotz der aktuellen Herausforderungen passt VAT die Betriebskosten weiter an und bereitet sich auf die erwartete Markterholung vor.
Für 2023 rechnet VAT mit einer weiterhin uneinheitlichen Investitionsentwicklung im Segment Valves. Die Nachfrage in der Business Unit Semiconductors wird unter dem Niveau von 2022 bleiben, sich aber im Laufe des Jahres allmählich erholen. Es wird erwartet, dass die Märkte im Geschäftsbereich Advanced Industrials weiter wachsen werden. Das Segment Global Service sieht sich aufgrund der geringeren Nachfrage im Halbleitergeschäft schwächeren Marktbedingungen gegenüber.
Ausblick 2023: Rückgang bei wichtigen Ergebniszahlen erwartet
VAT erwartet, dass Umsatz, EBITDA, Nettogewinn und freier Cashflow im Vergleich zu 2022 zurückgehen werden. Außerdem rechnet das Management damit, dass die EBITDA-Marge knapp unter dem Zielbereich von 32% bis 37% liegen wird. Für das dritte Quartal erwartet VAT aufgrund der aktuellen Frankenstärke einen Umsatz von 190 bis 220 Mio. CHF.
VAT-Aktien erneut tiefer erwartet
Aktien der VAT Group schlossen gestern an der Schweizer Börse mit einem Minus von 1,6 Prozent bei 358,20 CHF und dürften heute nach Vorlage der Zahlen erneut tiefer in den Handel starten.